Seite 3 von 4

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 11:39
von topolino_rosso
Vessi hat geschrieben:als 4-zylinder fahrer nutzt man den unteren bereich aber kaum...

via Tapa


Vessi, das ist doch individuell verschieden, hängt vom Fahrer und der Maschine ab. So pauschal ist diese Behauptung kaum haltbar.
Die Ziegelstein-K1200 habe ich wohl so zwischen 2'000 und 5'000 gefahren, der nutzbare Bereich ging erinnerlich bis 9'000. Über 7'000 kam aber nicht mehr viel, da brachte Hochschalten mehr. Wenn der 4-Zylinder unten schon gut Drehmoment hat, fahre ich ihn auch tieftourig.
Mit der K16 bin ich zwischen 1'500 und 3'000 unterwegs, ausnahmsweise bis 5'000, noch höher nur ganz selten (bloss aus Spass an der Freud). Der nutzbare Bereich geht bis 8'500, aber sie bietet bei 1'000 Touren ja schon 100 Nm Drehmoment. Das reicht meistens.

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 12:11
von Vessi
ein 4-zylinder lebt i.d.r. von drehzahlen...
und dann ist es nur natürlich, dass man den höheren drehzahlbereich nutzt...zumindest in den allermeisten fällen

via Tapa

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 12:26
von topolino_rosso
Vessi hat geschrieben:ein 4-zylinder lebt i.d.r. von drehzahlen...
und dann ist es nur natürlich, dass man den höheren drehzahlbereich nutzt...zumindest in den allermeisten fällen

via Tapa


Eben, es kommt drauf an (auf die Auslegung des Motors). Von KTM und Ducati kennt man doch genügend 1- und 2-Zylinder, die von den Drehzahlen leben, wo man den höheren Drehzahlbereich nutzt, weil unten wenig kommt oder sogar der Motor gar nicht mehr rund drehen mag :D BMW umgekehrt hat sich immer mehr um guten Drehmomentverlauf gekümmert und dafür auf Spitzenleistung verzichtet, egal mit wie vielen Zylindern.

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 13:29
von Maxell63
das ist definitiv eine der uralten "Motorradfahrer Weisheite" das ein Zweizylinder untenrum gut geht.

Fahr mal eine 1290 KTM im 6. Gang bei 2000 U/min und gib Gas... da fallen dir aber die Rückspiegel ab ;)
also die modernen 2 Zylinder brauchen Drehzahl. DA ist die GS1250 eher die grosse Ausnahme

Je mehr Zylinder, desto besser aus ganz niedrigen Drehzahlen. Die K13 unten raus ist eine Macht. Am geilsten geht eine K16... die geht schon ab 700 U/min...

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 13:55
von Kawakeks
Da stimme ich topolino_rosso voll und ganz zu.

Ich bewege mein Moped zu 80% unter 6000 U/min, weil ganz einfach genug Leistung da ist. Letztlich ist es mir auch egal, ob ein anderes Motorrad schneller ist. Ich habe mein Moped gesucht, und jetzt, da es auf Superbikelenker umgebaut ist, DEN Sporttourer gefunden... :)

Allzeit gute Fahrt euch allen ThumbUP

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 14:15
von Vessi
Vessi hat geschrieben:der nutzbare bereich der 1250 geht von knapp über standgas bis ca. 8000 upm...sollte reichen...
als 4-zylinder fahrer nutzt man den unteren bereich aber kaum...

via Tapa

und ich meine den bereich unter 4000 upm

via Tapa

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 10:34
von cede
Also Michael, bei aller Liebe, das einzige Motorrad, auf dem ich Dich von den Größenverhältnissen her, ausgewogen sitzend empfunden habe, das hattest Du schon mal:
Die hieß K1600GT oder so ähnlich... :mrgreen:

Gruß Christoph

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 10:36
von cede
Kawakeks hat geschrieben:Da stimme ich topolino_rosso voll und ganz zu.

Ich bewege mein Moped zu 80% unter 6000 U/min, weil ganz einfach genug Leistung da ist. Letztlich ist es mir auch egal, ob ein anderes Motorrad schneller ist. Ich habe mein Moped gesucht, und jetzt, da es auf Superbikelenker umgebaut ist, DEN Sporttourer gefunden... :)

Allzeit gute Fahrt euch allen ThumbUP


Hi Kawa-Mann,
Ich bewege mein Moped zu 90% unter 3000 U/min, weil ganz einfach genug Leistung da ist. winkG

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 13:09
von Kawakeks
Bei 1600ccm kein Wunder. Allerdings ist mir der Unterschied in der Agilität zur 1600er viiiiieeel zu groß 8)

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 13:39
von topolino_rosso
Kawakeks hat geschrieben: Unterschied in der Agilität zur 1600er


Das und das Mindergewicht ist ein Argument, das mich schon überlegen lässt, ob der Kardan wirklich absolut unverzichtbar sei. Bleibt noch das konkurrenzlose Kurvenlicht der K16: ich bleibe vorläufig noch bei ihr

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 16:26
von Kawakeks
ThumbUP

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 17:29
von gelb gelb gelb
Vessi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:der nutzbare bereich der 1250 geht von knapp über standgas bis ca. 8000 upm...sollte reichen...
als 4-zylinder fahrer nutzt man den unteren bereich aber kaum...

via Tapa

und ich meine den bereich unter 4000 upm

via Tapa


Du musst schon den richtigen 4-Zylinder fahren kiss

Meine beiden ZRXen hatten ein nutzbares Drehzahlband von 2.500 (vielleicht sogar 2.000) bis knapp 11.000 Umin, also mind. 9.500 U. Im Ggs zu Deiner GS mit 6750 U also fast 50 % mehr ThumbUP

Und da sie auf ca 140 kmh im 2. Gang übersetzt waren, ging in diesem Gang von 30 bis 140 Alles landstraßen- und serpentinenrelevante ThumbUP

Ähnliche Rechnungen kann man mit der (in meinem Fall) K1200S anstellen, mit dem kleinen aber wichtigen Unterschied, dass die im 2. Gang auf fast 180 übersetzt war (nach meiner Erinnerung). Daher war die in den Serpentinen nicht ganz so toll, da man bei denselben 2.500 Umin schon über 40 kmh drauf hatte.

Wenn man natürlich ne CB1300 (sicher ein tolles Mopped) nimmt, die bei 8.500 sxhon keine Lust mehr hat, sieht das vielleicht anders aus scratch

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 17:52
von Vessi
ich hatte den richtigen 4-zylinder...eine haya mit dem so ziemlich besten 4-zylinder ever...
der lief von standgas bis obenraus...ohne ruckeln
aber auf kosten der umwelt..4% co

btw..der 1250 boxer läuft ab 1500 bis 8000...

via Tapa

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 15.05.2020, 23:19
von cede
Vessi hat geschrieben:ich hatte den richtigen 4-zylinder...eine haya mit dem so ziemlich besten 4-zylinder ever...
der lief von standgas bis obenraus...ohne ruckeln
aber auf kosten der umwelt..4% co

btw..der 1250 boxer läuft ab 1500 bis 8000...

via Tapa


Hi Vessi,
Hayabusa:
Best 4-Zylinder ever - da bin ich ganz bei Dir: Ich hatte 2 so geniale Teile und hab' mich immer gewundert, weshalb Suzuki dieses phänomenale Motorrad nicht etwas mehr in die Tourerecke weitergebaut hat....
Der einzige 4 Zylindermotor, der untenrum massiv Drehmoment und obenrum massiv Leistung zu bieten hat - bei gleichzeitig hoher Laufkultur!
Gruß Christoph

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 17.05.2020, 20:53
von topolino_rosso
So, 380 km Ninja H2 SX SE absolviert. Mein persönliches Fazit:

- Motor geht gut, ab 1500 fahrbar, ab 3000 bis irgendwo über 10'000 wie angesengte Sau, und das aus nur 260 kg Gewicht. Erstaunlicherweise ebenso laufruhig wie der 6-Zylinder der K16. Führerscheingefährdend, ausser man bleibt konsequent im 6. Gang. Für diesen Motor gäbe ich sogar den Kardan weg! Auch beim Motorrad macht Downsizing mit Kompressor definitiv Sinn. Schaltbarkeit des Getriebes: eine ganz neue Welt!

- Sitzposition etwas sportlich, für meine Lieblingssträsslein auf Dauer nicht ganz optimal, Sattel nach 200 km Nebensträsslein und 100 km Autobahn schmerzhaft. Federung etwas hoppelig, aber die könnte man noch einstellen. Windschutz ok, der Helm liegt über der Scheibe im laminaren Strom.

- Gepäckmitnahme halt bei weitem nicht so luxuriös wie bei der K16, auch fürs Navi müsste man noch was basteln.

in der Summe erhellend: ach hätte BMW so einen Motor! Aber der Rest drumherum ist meiner K16GT leider nicht ebenbürtig.