Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Alles was nirgends reinpasst!

Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Insektenvernichter » 26.07.2012, 13:30

Hallo Forum!

Anbei ein Auszug aus dem neuesten ADAC Newsletter. Der Punkt mit dem Vorbeischlängeln gefällt mir!

Was Motorradfahrer in Belgien wissen sollten: Ab sofort gelten neue Bestimmungen für Fahrer und Beifahrer von Motorrädern (= motocyclettes; Krafträder mit einem Hubraum über 50 ccm und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h). Werden diese Neuerungen nicht befolgt, drohen Geldbußen.

Tragen von Schutzkleidung

Für Motorradfahrer und deren Beifahrer gehören nicht nur wie bisher Schutzhelme zur
vorgeschriebenen Ausrüstung. Sie müssen jetzt außerdem Handschuhe, eine langärmlige Jacke, eine lange Hose oder einen Overall tragen. Zudem sind Stiefel oder Stiefelletten zu verwenden, die über die Knöchel reichen. Weitergehende Bestimmungen zur Farbe oder Beschaffenheit der Kleidung enthalten die belgischen Vorschriften nicht. Verstöße werden mit Geldbußen ab 50 Euro geahndet.

Parken auf Gehsteigen

Motorräder dürfen innerorts auf Gehsteigen geparkt werden. Voraussetzung ist aber,
dass Fußgänger nicht behindert werden und für diese noch ein mindestens 1,50 Meter breiter Streifen verbleibt. Kleinkrafträder dürfen generell auf Gehsteigen abgestellt werden, wenn Fußgänger dadurch nicht behindert werden.

Mitnahme von Kindern auf Motorrädern

Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen nur noch auf Motorrädern mit einem Hubraum von mindestens 125 ccm als Beifahrer mitgenommen werden und dann nur in einem hierfür geeigneten Kindersitz. Die Mitnahme von Kindern unter 3 Jahren auf Motorrädern ist generell verboten.

Vorbeischlängeln

Das Vorbeischlängeln mit Motorrädern an stehenden oder langsam fahrenden Fahrzeugkolonnen ist jetzt erlaubt. Hierbei darf jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden. Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Motorrad und zu überholendem, langsam fahrenden Fahrzeug darf nicht mehr als 20 km/h betragen.

Befahren von Busspuren

Motorräder, Kleinkrafträder und Fahrräder dürfen für Busse reservierte Fahrspuren befahren, sofern dies durch Zusatzschilder mit den entsprechenden Symbolen für diese Fahrzeuge gestattet ist.

Trikes auf Autobahnen

Das Verbot von Trikes mit einem Leergewicht unter400 kg auf Autobahnen wurde aufgehoben.

Motorräder mit Beiwagen und Anhänger

Motorräder mit Beiwagen dürfen einen Anhänger ziehen, sofern das Rad des Beiwagens mit einer Bremse ausgestattet ist.

Neues Verkehrszeichen: Durchfahrt für Quads verboten

Neu ist das runde Verbotsschild (roter Rand, weiße Fläche, Symbol für Quad).


Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Vessi » 26.07.2012, 13:32

wäre schön, wenn das hier so auch gelten würde
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon CBR » 26.07.2012, 13:56

Sehr hilfreich da ich demnächst 1 Woche die Ardenen besuche und mich in Belgien einquartiert habe.
CBR
 

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Mohikaner76 » 26.07.2012, 14:43

Danke für den Hinweis.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Donnergrollen » 26.07.2012, 14:47

Ob uns die Belgier mal ihre Politiker ausleihen würden :?:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Piccolo71320 » 26.07.2012, 15:00

Schöne Regelungen > bitte genau so übernehmen:!:

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon guenner » 26.07.2012, 20:14

Piccolo71320 hat geschrieben:Schöne Regelungen > bitte genau so übernehmen:!:


Das wäre ja zu einfach, das hat schon bei der Autobahnmaut und beim Wechselkennzeichen nicht geklappt.
Mit :-) Gruß Frank
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Überholen darf nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. (StVO § 5.2)
Benutzeravatar
guenner
 
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2012, 21:55
Wohnort: Baunatal
Motorrad: K1300R 07/12

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 26.07.2012, 22:29

Servus

""""
Tragen von Schutzkleidung

Für Motorradfahrer und deren Beifahrer gehören nicht nur wie bisher Schutzhelme zur
vorgeschriebenen Ausrüstung. Sie müssen jetzt außerdem Handschuhe, eine langärmlige Jacke, eine lange Hose oder einen Overall tragen. Zudem sind Stiefel oder Stiefelletten zu verwenden, die über die Knöchel reichen. Weitergehende Bestimmungen zur Farbe oder Beschaffenheit der Kleidung enthalten die belgischen Vorschriften nicht. Verstöße werden mit Geldbußen ab 50 Euro geahndet
"""""
Gilt das auch für Urlauber, wenn ja vermeide ich dieses Land :evil:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon K1200R_Wip » 26.07.2012, 22:52

3rad hat geschrieben:Servus

""""
Tragen von Schutzkleidung

Für Motorradfahrer und deren Beifahrer gehören nicht nur wie bisher Schutzhelme zur
vorgeschriebenen Ausrüstung. Sie müssen jetzt außerdem Handschuhe, eine langärmlige Jacke, eine lange Hose oder einen Overall tragen. Zudem sind Stiefel oder Stiefelletten zu verwenden, die über die Knöchel reichen. Weitergehende Bestimmungen zur Farbe oder Beschaffenheit der Kleidung enthalten die belgischen Vorschriften nicht. Verstöße werden mit Geldbußen ab 50 Euro geahndet
"""""
Gilt das auch für Urlauber, wenn ja vermeide ich dieses Land :evil:


Weil du lieber in Sandalen, T-Shirt und Badehose fährst? Hätte ich persönlich nichts gegen. Ich denke, dass da jeder selber wissen muss, was er tut. Schließlich muss ja auch jeder als erstes(!) mit den entsprechenden Folgen leben.
Man kann jetzt natürlich wieder mit den Kosten argumentieren, doch da gibt es dann auch viele andere Punkte, bei denen man argumentieren kann (so zahlen z. B. nicht Stadion-Besucher trotzdem entsprechende Polizeieinsätze), insofern möchte ich da jetzt nicht drauf eingehen.

Persönlich trage ich Schutzkleider sobald die Fahrt über das Rangieren auf dem eigenen Grundstück hinausgeht, da ich während einer meiner Fahrstunden damals im Stand (!) umgekippt bin, und zwar in normaler Jacke und Jeans. Seitdem nicht mehr ohne. Denn wenn diese Verletzungen schon im Stand passieren ...

Aber wie gesagt: jeder wie er mag. Sagst du mir trotzdem warum das für dich ein K.O. Kriterium ist?

Jörg

PS: Es gibt noch eine Sache, die mir in Belgien aufgefallen ist und die ich gut finde: vor allen Schulen ist generell Tempo 30, die Straße ist knatschrot gefärbt (kann man nicht "versehentlich" übersehen) und Tempostrafen sind in diesem Bereich doppelt so hoch. Denn wenn Tempolimits in der wirklich wichtigen Bereichen sind und nicht der Abzocke dienen, dann "Thumbs up"!
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 26.07.2012, 23:13

K1200R_Wip hat geschrieben:Aber wie gesagt: jeder wie er mag. Sagst du mir trotzdem warum das für dich ein K.O. Kriterium ist?


weil es mich ankotzt wenn dir ein Staat vorschreiben will was du zu tragen hast, unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit

im Sommer wenns richtig warm ist fahr ich nun mal gern in Jeans/Shirt , das hat was mit Wohlfühlen zu tun. Wenns kühler wird hab ich sogar ne Jacke 8) aber ohne Protektoren

Und ja ich bin schon in Jeans/Shirt auf die Fresse gefallen und in Kompletter Kombi gestürtzt. Ich kenne also den Unterschied ( Fleisch bis auf den Knochen runtergerubbelt und ohne Blessuren durchgekommen )

Würde, nein werde immer lockere Bekleidung tragen.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Bob » 26.07.2012, 23:26

3rad hat geschrieben:...weil es mich ankotzt wenn dir ein Staat vorschreiben will was du zu tragen hast, unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit...

Absolute Zustimmung :!:


Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mit zunehmendem Alter vorsichtiger bzw. nachdenklicher geworden bin. Wahrscheinlich ein normaler Prozess.

Bin 20 Jahre lang HD gefahren, meist nur mit Jethelm, T-Shirt, Jeans und Sneakers. Hatte Glück und bin nie abgestiegen, zumindest nicht während der Fahrt.

Seit ein paar Jahren trage ich freiwillig selbst auf Kurzstrecken immer motorradtaugliches Schuhwerk, Handschuhe, eine Protektoren-Textil- oder Lederjacke und wenigstens Kevlar-Jeans. Vollvisierhelm ist obligatorisch.

Zum Angasen auf Landstrassen oder auf längeren Touren immer eine Lederkombi.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Dietmar GM » 27.07.2012, 08:21

3rad hat geschrieben:Und ja ich bin schon in Jeans/Shirt auf die Fresse gefallen und in Kompletter Kombi gestürtzt. Ich kenne also den Unterschied ( Fleisch bis auf den Knochen runtergerubbelt und ohne Blessuren durchgekommen )

Würde, nein werde immer lockere Bekleidung tragen.

Dann müsstest du auch mit der Übernahme der Mehrkosten deiner medizinischen Behandlung,
die durch nicht angemessene Kleidung entstehen, einverstanden sein, weil fahrlässig. Ist das so? :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 27.07.2012, 09:34

Dietmar GM hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Und ja ich bin schon in Jeans/Shirt auf die Fresse gefallen und in Kompletter Kombi gestürtzt. Ich kenne also den Unterschied ( Fleisch bis auf den Knochen runtergerubbelt und ohne Blessuren durchgekommen )

Würde, nein werde immer lockere Bekleidung tragen.

Dann müsstest du auch mit der Übernahme der Mehrkosten deiner medizinischen Behandlung,
die durch nicht angemessene Kleidung entstehen, einverstanden sein, weil fahrlässig. Ist das so? :wink:




Weil man dann auch in anderen Bereichen mit medizinischen Mehrkosten rechnen müßte, wenn ich das alles aufzählen würde artet das ganze aus
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Piccolo71320 » 27.07.2012, 12:35

Wer nicht einverstanden ist auf dem Moped eine komplette Ausrüstung zu tragen soll das Mopedfahren sein lassen:!:

Ich wäre eh dafür dass ein solcher Verstoß mit minimum einem Monat Fahrverbot geandet wird.

Ausreden wie viel zu warm lass ich prinzipell nicht gelten > ich gehöre leider auch zu dennen die sehr schnell schwitzen aber ich fahre trotzdem immer mit kompletter Ausrüstung, egal wie warm.

Wer sich weigert ne komplette Ausrüstung anzuziehn kahn ja Kabinenroller fahren und gut ist.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Bob » 27.07.2012, 12:43

Piccolo71320 hat geschrieben:Ich wäre eh dafür dass ein solcher Verstoß mit minimum einem Monat Fahrverbot geandet wird.


Genau. Immer schön verbieten und bestrafen. Haben wir ja noch nicht genug davon in Doofland.

Mann Mann Mann... :roll:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum