Probefahrt S1000R - ein Debakel

Alles was nirgends reinpasst!

Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 10:32

Hallo zusammen,

nach meiner Testfahrt mit einer KTM 1290 am letzten Wochenende (siehe Posting "Wechsel zu anderer Marke?" bin ich dieses Wochenende die S1000R gefahren. Auch BMW ist sehr großzügig. 250 km waren kostenfrei erlaubt und ich bin meine übliche Testrunde um den Werbelin-See gefahren. 200 km war ich unterwegs.

Ich habe die vierte KR und ich möchte einen Nachfolger. Aber bitte keinen mit 9 Jahre alter Technik. Es soll wieder ein nacktes Power-Bike sein mit gutem Handling und gut für lange Landstraßentouren (600 km am Tag oder mehr - so wie ich es normalerweise mache). Auf dem Papier sah es sehr danach aus, dass nur KTM 1290 und S1000R in Frage kommen.

Um es kurz zu machen: nach 170 Kilometern letzte Woche auf der KTM und 200 Kilometern gestern auf der S1000R kann ich sagen, dass die Sitzposition, das Handling und die Leistung der Motoren beider Motorräder sehr ähnlich und für mich überragend gut sind. Die BMW hat erwartungsgemäß ein wesentlich weiteres Drehzahlband und ist wesentlich gutmütiger bei niedrigen Drehzahlen. Dahinrollen bei 1,500 U/min im 6. Gang sind kein Problem. Das kommt meiner Fahrweise sehr entgegen. Da will die KTM mindestens 3.000 U/min und muss öfter geschaltet werden. Das Elektronikpaket ist sehr angenehm. Ich habe ein wenig damit rumgespielt.

Sofort genervt hat mich die Lautstärke des Motorgeräuschs. Das Ding ist so furchtbar laut. Ich war den ganzen Nachmittag nach der Fahrt noch benommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das eine 10-Stunden-Tour lang ertrage. So dicke Ohrstöpsel gibt es überhaupt nicht. Und ob es active noise cancelling unter dem Helm gibt, weiß ich nicht. Ich habe ständig versucht, hochzuschalten, war aber schon im 6. Gang. Meine Ohren mit einer BMW kaputt machen, möchte ich sich sicher nicht.
Und der Sitz ist inakzeptabel. Bereits nach 70 Kilometern hat mir derart der Hintern wehgetan, dass ich kaum die geplante Runde zu Ende fahren konnte. Da gibt es wahrscheinlich Optionen, aber der Seriensitz geht auf keinen Fall.
In der Stadt wird die linke Seite sehr heiß. Ich wohne in der Mitte einer wirklich großen Stadt. Ich brauche 25 Kilometer und eine Stunde mit viel Stop-and-Go bis zum Stadtrand. Es wurde links so heiß, dass ich das Bein von der Fußraste und vom Mopped weg halten musste.
Kleinigkeiten spielen dann kaum noch eine Rolle: Der Schaltassistent war so viel schwergängiger im Vergleich zu dem an meiner K13R, dass es leichter war, die Kupplung zu benutzen. Die Federung/Dämpfung war sehr hart - auch im Modus Soft (es gibt Soft, Normal und Hart), dass ich mir ein paar mal auf der Landstraße ordentliche Schläge in den Rücken eingefangen habe. Die KTM und meine K13R hätten die einfach weggebügelt.

Was kann ich also machen? Noch eine Saison abwarten und schauen, ob BMW doch noch was mit der K-Serie macht? Wechseln zur KTM? Ich weiß es nicht. cofus

Ich war sehr glücklich, nach der Testfahrt wieder mit meiner K1300R heimzufahren. Sanftes Dahingleiten, angenehmes Sitzen. Ein anderer Fahrer auf einer VFR kam an der Kreuzung ran und erzählte stolz, er hätte auch ein K100-Gespann. Er war sehr verblüfft zu hören, dass das meine vierte KR sei. Der Blick auf die gefühlt 100 Jahre alten Instrumente haben mich dann aber wieder nachdenklich gemacht.

Tracklog und Fotos sind wie immer auf meiner Tracklog-Site zu finden unter http://www.bihr.de/tracklog/?id=2014_07_05. Einige Bilder habe ich unten eingefügt.

Tom

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Heinz » 06.07.2014, 11:22

und warum war das jetzt ein Debakel? cofus

bis auf Schaltassi, Federung und Sitz, kann ich deine Erfahrungen bestätigen.
Federung und Sitz empfand ich mindestens genau so gut wie bei der KS und Schaltassi und Getriebe im Allgemeinen als wesentlich besser als bei der KS. ThumbUP
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon JustMe » 06.07.2014, 11:23

Tja ... das ist ein abgesrtippter Supersportler. Auf Dein Anforderungsprofil passt der wohl nicht cofus

Auch europas grösste Motorradzeitung bedauert in der aktuellen Ausgabe das Ende der Sporttourer.
Naked Bikes sind zumeist nur noch Streetfighter für Anhängerbesitzer :|

Echt schwer die Auswahl.

Auf eine neue K würde ich nicht warten. BMW bedient aktuell die hochvolumigen Märkte.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Thomas » 06.07.2014, 12:17

Tom, gib`s zu: Du hast bei mir abgeschrieben!

http://www.bmwkforum.de/viewtopic.php?f ... &start=855
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 12:21

Heinz hat geschrieben:und warum war das jetzt ein Debakel? cofus

Das Ding ist entgegen der Erwartung - insbesondere auch der Probefahrt mit der KTM - für mich sehr ungeeignet.
Heinz hat geschrieben:bis auf Schaltassi, Federung und Sitz, kann ich deine Erfahrungen bestätigen.
Federung und Sitz empfand ich mindestens genau so gut wie bei der KS und Schaltassi und Getriebe im Allgemeinen als wesentlich besser als bei der KS. ThumbUP


Insofern unterscheiden wir uns heftig. Der Sitz ist eine Zumutung, die Federung viel härter als bei der KR und der Schaltassi war unbrauchbar. Und dazu der unerträgliche Lärm.

Tom
Zuletzt geändert von tb am 06.07.2014, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 12:24

Thomas hat geschrieben:Tom, gib`s zu: Du hast bei mir abgeschrieben!

http://www.bmwkforum.de/viewtopic.php?f ... &start=855


Keineswegs. Als Landstraßenfahrer bin ich mit dem (kaum vorhandenen) Windschutz auch sehr zufrieden. Ich lasse mir lieber den Helm so anströmen, als die Wirbel von der Scheibe draufgeknallt zu bekommen. Ich bin ja auch bei der KR weg von der Sportscheibe zurück zum Standard-Windschild. Das ist für mich viel angenehmer.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Andrew6466 » 06.07.2014, 12:28

Ich weiß, Du willst ein Naked Bike, aber nach lesen Deines Testfahrtberichtes fände ich eine K 1300 S mehr als geeignet für Dich. Die hat doch alles was Du bei der S1000R kritisiert hast im positiven Sinn in Vollendung, und selbst bei Serienausstattung kann man noch diverse Upgrades hinzufügen, die den Charakter des Fahrzeugs nicht verändern, wohl aber die Optik und den Komfort. Immer nackt (naked) ist doch doof, Kleider (Verkleidungen) machen Leute.

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 12:32

Andrew6466 hat geschrieben:Ich weiß, Du willst ein Naked Bike, aber nach lesen Deines Testfahrtberichtes fände ich eine K 1300 S mehr als geeignet für Dich. Die hat doch alles was Du bei der S1000R kritisiert hast im positiven Sinn in Vollendung, und selbst bei Serienausstattung kann man noch diverse Upgrades hinzufügen, die den Charakter des Fahrzeugs nicht verändern, wohl aber die Optik und den Komfort. Immer nackt (naked) ist doch doof, Kleider (Verkleidungen) machen Leute.

Die S hat neben unfassbar viel Plastik und ebenfalls überholter Technik ein für mich sehr grundsätzliches Problem. Sie passt nicht zu meiner Oberschenkellänge. Ich stoße mit den Knien an die Verkleidungskante und müsste die Beine weit öffnen. Knieschluss am Tank ist nicht möglich.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Thomas » 06.07.2014, 13:00

tb hat geschrieben:Keineswegs.

OK, ich hätte einen smilie setzen können. Hatte es auch nur als Zustimmung geschrieben.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Heinz » 06.07.2014, 13:10

tb hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:bis auf Schaltassi, Federung und Sitz, kann ich deine Erfahrungen bestätigen.
Federung und Sitz empfand ich mindestens genau so gut wie bei der KS und Schaltassi und Getriebe im Allgemeinen als wesentlich besser als bei der KS. ThumbUP


Insofern unterscheiden wir uns heftig. Der Sitz ist eine Zumutung, die Federung viel härter als bei der KR und der Schaltassi war unbrauchbar. Und dazu der unerträgliche Lärm.

Tom

mit dem Lärm stimme ich dir ja zu, Sitz und Fahrwerk sind wegen mir Geschmackssache, aber beim Schaltassi bin ich der Meinung, dass du eher ein Montags Gerät erwischt hast, meine lies sich butterweich schalten.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Werner_München » 06.07.2014, 13:48

Tja, trotz des Alters ist die KR immer noch vorne dabei.
Fahr mal ne Multi und ne KTM @
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon Vessi » 06.07.2014, 14:40

...und erst recht ne gs...

via Tapatalk...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 14:44

Werner_München hat geschrieben:Fahr mal ne Multi und ne KTM @

Multi will ich nicht. KTM bin ich gefahren. Siehe http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=6601797

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 14:46

Vessi hat geschrieben:...und erst recht ne gs...

Davon hatte ich schon zwei und bin dieses Jahr gerade knapp 5000 km damit gefahren. Das passt garnicht.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Probefahrt S1000R - ein Debakel

Beitragvon tb » 06.07.2014, 16:29

Mir ist gerade nochmal der Vergleichstest aus der Motorrad 09 vom 11.04.2014 in die Hände gefallen.
Zitat zur S1000R: "Lauter als alle anderen Power-Nakeds".
Noch ein Zitat: "der ... Schaltautomat ... verlangt einen kräftigen Schaltfuß"

Zumindest bin ich nicht der erste, dem das auffällt.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum