Seite 1 von 4

Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 09.05.2020, 17:26
von OSM62
Mal nicht nur Reifen testen, auch mal andere Mopeds fahren.
Leistung muss sein, am besten mit einer passenden Sitzposition.
Und da hat mich die Kawasaki Z H2 seit der Präsentation angeschaut.
Da kam mir jetzt eine Einladung zur Probefahrt von https://www.motorrad-debus.de
ganz gelegen. Also einfach mal hin. Wusste gar nicht das Sie auch Triumph, Kawasaki und Suzuki vertreiben.
Aber heute war die Z H2 angesagt.

Bild

200 PS bei 11000 U/min sind ein Wort und man(n) geht ja doch im ersten Moment mit Respekt an das Moped heran.
Im "kalten" Leerlauf läuft Sie erst recht lange mit ca. 2000 U/min, bis Sie sich dann nach ca. 2 Min. auf 1200 U/min
einpendelt. Was mich schon 1992 bei meiner Kawasaki ZZR 1100 begeistert hat, der satte, geschmeidige und weiche Motorlauf, das kann die Z H2 auch. Durch den Kompressor sind die Reaktionen auf den dreh am Gasgriff ganz leicht verzögert.

Bild

Die Sitzposition ist so gerade, das ich schon überlegt habe ob das überhaupt geht/funktioniert so kommod auf einer "nackten" zu sitzen. Aber es geht gut. Was aber im direkten Vergleich mit der S 1000 R mit der ich nach Siegen auffällt sind die 40 kg, die die Kawasaki mehr wiegt. Schnelle Lenkbewegungen erfordern bedeutend mehr Lenkkräfte. Was mich aber viel mehr interessierte, wie schnell können Sie denn galoppieren, mit mir "Jockeyfigur" oben drauf. Von meiner BMW S 1000 R bin ich gewohnt das Sie leichtfüßig die 250 Km/h erreicht und auch mal gut 260 km/h angezeigt werden, müht sich die Kawa besonders bergauf auf Tempo zu kommen, mit viel Anlauf und leicht bergab habe ich dann mit mir drauf kurz 267 km/h auf dem gut ablesbaren farbigen Cockpit ablesen können.

Bild

Der Blipper funktioniert gut, möchte zum runter schalten aber wirklich eine geschlossene Drosselklappe.

Die Kawasaki Z H2 ist das gediegene Nakedbike, das durch Gewicht, gediegenen, satten Motorlauf einen sehr wertigen Eindruck macht. So wie ich mir eigentlich eine BMW vorstelle, und weshalb ich mir 2003 mal eine K 1200 GT (die mit dem Ziegelmotor) gekauft habe. (M)Eine BMW S 1000 R ist im Vergleich ein nervöses Rennpferd, welches durch Leichtigkeit, Drehfreude, rauhen Motorlauf Eigenschaften bereit hält die man eigentlich eher anderen Herstellern zutraut.
Verkehrte Welt.
Mehr Bilder von der Fahrt mit der Kawasaki Z H2 habe ich hier:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 69&page=10

Durfte noch kurz auf der H2 Platz nehmen:

Bild

Ja, so ein Sporttourer mit 243 PS (Ram Air) könnte mir doch mal wieder gefallen. Die entspannte Sitzposition nicht andeutungsweise so extrem wie bei einem Superbike aber mindestens genauso schnell. NETT, SEHR NETT! :!:

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 09.05.2020, 18:50
von MichiC
Sieht aus wie ein Pocket Bike wenn du da drauf sitzt. arbroller

Gruß Micha

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 09.05.2020, 19:27
von Tourenfahrer
Michael
ich liege auf dem Boden vor lachen, wie sieht den das aus arbroller arbroller arbroller arbroller

Geh von dem Spielzeug runter - das ist doch kein Motorrad - Spielzeug,aber mehr nicht

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 10:15
von topolino_rosso
Klingt ja ganz interessant, was du über die Kawasaki Z H2 schreibst. ESA oder gar Kardan hat sie halt nicht. Mich irritiert aber, dass sie trotz nominal 25% mehr PS und ähnlich viel mehr Drehmoment nur gerade die selbe Endgeschwindigkeit erreichen soll wie deine BMW S 1000 R . Wo bleibt die Mehrleistung hängen?

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 11:27
von Moirana.Norge
... Michael, mal ehrlich das Teilchen ist 2 Nummern zu klein für Dich :lol: :lol: :lol:

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 12:48
von BMW Berti
Hallo Michael,

ich muss mich den Vorrednern anschließen. Die Kawa sieht echt klein aus. Oder bist du so groß?

Du bist auf einem Nakedbike 267 km/h gefahren. Du bist nicht nur groß, du hast auch einen Stahlnacken. :D

Gruß

Berti

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 14:06
von Kawakeks
Schön geschrieben....

Hast Du zum Vergleich mal ein Foto , bei dem Du auf der S1000R sitzt?

Wäre interessant....

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 19:10
von OSM62
BMW Berti hat geschrieben:Hallo Michael,
Du bist auf einem Nakedbike 267 km/h gefahren. Du bist nicht nur groß, du hast auch einen Stahlnacken. :D
Gruß

Berti

260 fahre ich für die Reifentests mit der S 1000 R jedes mal.
Man muss aber den Kompromiss zwischen anlehnen mit dem Po und das festhalten am Lenker finden,
sonst bringt man zu viel Unruhe ins Moped.

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 10.05.2020, 19:12
von OSM62
Kawakeks hat geschrieben:Schön geschrieben....

Hast Du zum Vergleich mal ein Foto , bei dem Du auf der S1000R sitzt?

Wäre interessant....

Nur ein Fahrbild auf einer anderen S 1000 R:

Bild

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 13:46
von BMW Berti
260 fahre ich für die Reifentests mit der S 1000 R jedes mal.


Mein Bruder fährt so ein Teil. Ich werde es mal ausprobieren, ob mein Nacken das aushält. :D

Gruß

Berti

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 16:24
von OSM62
BMW Berti hat geschrieben:
260 fahre ich für die Reifentests mit der S 1000 R jedes mal.


Mein Bruder fährt so ein Teil. Ich werde es mal ausprobieren, ob mein Nacken das aushält. :D

Gruß

Berti

Drauf achten das der Helm "stramm" auf dem Kopf sitzt.

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 16:31
von Kawakeks
Das sieht aber nicht viel anders aus als auf der Z H2. Der Kniewinkel sieht spitzer aus, kann aber an der zum Vergleich ungünstigen Perspektive liegen...
Jedenfalls ist m.E. die Optik der Z H2 nicht mehr oder weniger lachhaft als die auf der BMW...... und abschließend: natürlich gibt es schönere Mopeds als die Kawa, ist aber alles Geschmacksache. Nach meinem (in der Tat subjektivem) Geschmack hat BMW aber wesentlich mehr potthässliche Motorrader im Angebot. Nicht missverstehen, ich fahre Kawa, würde aber als Alternative zu Kawasaki immer auf BMW zurück greifen :)

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 16:44
von OSM62
Gefallen macht schön.
Deswegen gebe ich dazu auch kein Kommentar ab.
Mir hat die Wertigkeit und dieser satte, runde Motorlauf gefallen.
Nur hätte ich aus 200 PS mehr Bums erwartet, so in der Richtung wie
eine S 1000 RR, R1, Fireblade und ähnliche über 200 km/h gehen.

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 19:01
von blackthunder
OSM62 hat geschrieben:Gefallen macht schön.
Deswegen gebe ich dazu auch kein Kommentar ab.
Mir hat die Wertigkeit und dieser satte, runde Motorlauf gefallen.
Nur hätte ich aus 200 PS mehr Bums erwartet, so in der Richtung wie
eine S 1000 RR, R1, Fireblade und ähnliche über 200 km/h gehen.


In der Liste würde mir noch der direkte Vergleich zur neuen DUCATI Streetfighter V4 fehlen winkG

Re: Fahrbericht - Kawasaki Z H2

BeitragVerfasst: 11.05.2020, 20:20
von OSM62
blackthunder hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Gefallen macht schön.
Deswegen gebe ich dazu auch kein Kommentar ab.
Mir hat die Wertigkeit und dieser satte, runde Motorlauf gefallen.
Nur hätte ich aus 200 PS mehr Bums erwartet, so in der Richtung wie
eine S 1000 RR, R1, Fireblade und ähnliche über 200 km/h gehen.


In der Liste würde mir noch der direkte Vergleich zur neuen DUCATI Streetfighter V4 fehlen winkG

Drauf gesessen habe ich da schon drauf:

BMW_K_Forum_2020_04_20_08.jpg


Müsste man mal versuchen ob Sie beim Ducati Händler einem wie mir so ein Krad überhaupt mit geben. cofus