Meine Zusammenfassung

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon GSler-Mirko » 06.08.2008, 09:21

HG hat geschrieben:.... bekomme ich ab freitag ne RT.

gruß
Helmut


Rentner Tourer....Igitt.... Naja, besser wie laufen....
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon HG » 07.08.2008, 14:38

neues hinterachsgetriebe (hinterer teil des "kardans" nach der gummimanschette).
keine auffälligkeiten bei kurzer probefahrt. das defekte teil geht ins mutterhaus u von da wohl an den zulieferer. konnte es leider nicht sehen, weil es wieder zusammengebaut war .....
das schwammige gefühl hinten (hatte so 150 km vor dem ausfall mal angehalten, weil es sich so nach spiel hinten anfühlte) ist weg.
werkstattaufenthalt also montag - donnerstag. also leider nix mit RT :)

softwareuptate (Ziel-Datenstand K024-08-08-550): lastwechselreaktionen u ansprechen bei niedrigen drehzahlen stark verbessert. aber das hatte ich schon mal, wurde dann aber wieder schlechter. ob sie an dampf verloren hat kann ich noch nicht beurteilen.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon HG » 12.08.2008, 08:49

aktualisierung:

K1200S, EZ Aug 06 auf BMW-München,
hergestellt im Dez. 05
von mir bei km-Stand 600 km im Juli 07 gekauft (Vertragshändler).

4000 Ganganzeige Potentiometer

8000 Kupplungskorb, Öldüse, neue Kupplung,

15000 Getriebe: Schaltklauen erneuert, Wellen erneuert, Seitenständerschalter

22000 Kettenspanner neu, Kupplungsgeberzylinder undicht/ Handarmatur

26500 Getriebe neu mit neuer Kupplung

32000 Hinterachsgetriebe neu, aktuelle Software wg. Lastwechselreaktionen u Kfr

32500 Klacken beim Hochfahren (check) und nach dem Ausschalten (vgl. http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... hp?t=10089)

Gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon HG » 13.08.2008, 17:13

32500 Klacken beim Hochfahren (check) und nach dem Ausschalten (vgl. http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... hp?t=10089)
- soll der leerlaufsteller sein: kein anlass zur besorgnis sagt der :) .

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon HG » 01.09.2008, 09:19

ist wohl tatsächlich der leerlaufsteller. haben auch andere k1200S, wie ich hören durfte.

auf einen beschwerdebrief von mir wegen der wie ich finde mangelhaften qualität der von mir gefahrenen GS u der KS antwortet bmw:

"... Wir versichern Ihnen, dass BMW Motorrad von der Entwicklung bis zur Fertigung seiner Motorräder einen sehr hohen Aufwand bei der Qualitätssicherung und -kontrolle betreibt und hierbei alle Zulieferer einbezieht. Nicht umsonst ist BMW Motorrad der erste Motorradhersteller weltweit, der vollständig nach DIN ISO 9001 zertifiziert ist. Sollte es trotzdem zu Schwierigkeiten kommen, steht Ihnen der Aftersales von BMW Motorrad weltweit gerne zur Verfügung. ..."

also: der aftersales wird es offenbar richten, wenn doch mal ausnahmsweise etwas kaputt gehen sollte.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ralle » 01.09.2008, 09:41

HG hat geschrieben:also: der aftersales wird es offenbar richten, wenn doch mal ausnahmsweise etwas kaputt gehen sollte.

gruß
Helmut


Ja, die richten das schon. Manchmal kommt man sich dabei aber ganz schön verAftert vor :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon harry 1150 » 01.09.2008, 12:19

Bei solchen Maschinen handelt es sich um Mitarbeiter Leasbikes.Hab auch so eine gekauft.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon HG » 02.09.2008, 07:59

dann weißt du mehr als BMW :lol:

die haben geschrieben:
"Über den individuellen Einsatz Ihrer K 1200 S könne wir keine Angaben machen."

dachte eigentlich, die wüssten ALLES.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon HG » 03.10.2008, 10:39

aktualisierung:

K1200S, EZ Aug 06 auf BMW-München,
hergestellt im Dez. 05
von mir bei km-Stand 600 km im Juli 07 gekauft (Vertragshändler).

4000 Ganganzeige Potentiometer
8000 Kupplungskorb, Öldüse, neue Kupplung,
15000 Getriebe: Schaltklauen erneuert, Wellen erneuert, Seitenständerschalter
22000 Kettenspanner neu, Kupplungsgeberzylinder undicht/ Handarmatur
26500 Getriebe neu mit neuer Kupplung
32000 Hinterachsgetriebe neu, aktuelle Software wg. Lastwechselreaktionen u Kfr
32500 Klacken beim Hochfahren (check) und nach dem Ausschalten (vgl. http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... hp?t=10089) Stellmotor, unbedenklich .... haben andere auch ;-)
Abschluss der Garantieverlängerung Car-Garantie 2 Jahre ab 31.7.08: 215 €
40000 Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel, Maschine läuft sauber :-)

Gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum