Erfahrung erste große Reise mit der S

Die K1200S im Allgemeinen.

Erfahrung erste große Reise mit der S

Beitragvon bernile » 29.04.2006, 16:31

Hallo,

bin heute zurück vom ersten großen Trip mit der S.

Km insgesammt ca 3.200 alles ohne jedliches Problem.
Die S ist auch voll geländetauglich :shock: Bilder stell ich lieber nicht hier rein, möchte auch nicht mehr darüber Reden 8) .
Die S mit dem Pilot Road hat sich sehr gut geschlagen mit Gepäck Kurven rauf und runter kein Rutscher weder bei 28° Aussentemp. noch bei Regen oder Duc jagen :twisted: .
Der Pilot Road sieht gegenüber dem BT14 nach insgesammt fast 4000 Km aus wie Neu aufgezogen allerdings mit leichten Gebrauchsspuren.

insgesammt Urteil :lol: :lol: :lol:

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Riviero » 29.04.2006, 18:29

Hallo Bernile!

Glückwunsch zur gelungenen Tour. Kannst du etwas mehr zum Pilot Road sagen. Brauch nämlich nach knapp 2000 km Sportec M1 einen neuen Hinterreifen. Will im Juni eine Woche in die Dolos und hab keine Lust dort unten einen Reifenhändler zum Reifenwechsel zu suchen. Wie ist der PR so vom Grip und beim Herausbeschleunigen aus den Kurven. Hatte immer Bedenken, dass ein Tourenreifen im Gegensatz zum Sportreifen weg rutschen könnte.

Gruß
Riviero
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon Düsentrieb » 29.04.2006, 20:11

Riviero hat geschrieben:... Wie ist der PR so vom Grip und beim Herausbeschleunigen aus den Kurven. Hatte immer Bedenken, dass ein Tourenreifen im Gegensatz zum Sportreifen weg rutschen könnte.


http://www.motorradonline.de/static/specials/ReifenSpezial/Reifentest2004/FrameSet_reifen_04.html

Schau unter Tourensportreifen nach. Vielleicht ganz hilfreich bei der Auswahl von neuen Sohlen.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Düsentrieb
 
Beiträge: 37
Registriert: 21.04.2006, 21:20
Wohnort: Langerwehe

Beitragvon bernile » 29.04.2006, 22:04

Hallo Rivero,

allso ich will jetzt hier keine Werbung für den Pilot Road machen (Arbeite weder bei Michelin noch bekomme ich Geld dafür :D )

Aber ich muss sagen der Reifen ist wirklich Klasse, der Brückenstein BT14 war von der Haftung her auch gut egal ob bei trockener oder nasser Straße, nur das hohe Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve ging mir wirklich auf den Senke,l wobei ich nicht in einer "starken" Kurve bremse.
Der PR ist von Anfang an wirklich Klasse zu fahren, habe mich langsam mit dem PR an Kurven herangetastet und er liess sich ohne Probleme fahren, vor allem geht er fast von alleine in die Kurve .
Mit dem BT14 war mit Comfort Einstellung grausam Kurven zu fahren, weil das Hinterrad zu zittern angefangen hat, mit dem PR keine Probleme.

Also mit Gepäck und Normal Einstellung konnte ich sehr gut mit 2 Duc´s mithalten wär sogar noch schneller gegangen :) .

Also ich werde ihn mit 99,9 % wieder draufmachen lassen, Preis bei mir knapp unter 300 Euro (vorne und hinten) jetzt ca 4000 km und hält bestimmt noch einige Km.
Ob der PR allerdings was für die Rennstrecke ist :?: müsste man mal ausprobieren.
Also für mich ist es auf jeden Fall der richtige Reifen für die S.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Menne » 02.05.2006, 19:32

Hallo Bernile,

hab den Brückenstein als Erstausrüstung drauf. Meine Frage: wie lange hält son Ding. War gerade zur 1000 und will nächste Woche zum Garda See. Hält der nach Deinen Erfahrungen noch die 3000 durch oder muß ich vorher umrüsten??

Gruß
Menne
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Beitragvon OSM62 » 03.05.2006, 09:11

Menne hat geschrieben:Hallo Bernile,

hab den Brückenstein als Erstausrüstung drauf. Meine Frage: wie lange hält son Ding. War gerade zur 1000 und will nächste Woche zum Garda See. Hält der nach Deinen Erfahrungen noch die 3000 durch oder muß ich vorher umrüsten??

Gruß
Menne


Bei den Erfahrungen vom Treffen Ostern muss ich sagen.
Mach vorher einen neuen drauf.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon bernile » 03.05.2006, 12:05

Hallo Menne,

also wenn du 4000 Km mit dem hinteren Brückenstein schaffst bist du wirklich seeeehr verhalten gefahren, ich habe meinen bei 3500 wechseln lassen (auf Michelin PR), habe ihn gefahren bis in der mitte keine Rille erkennbar mehr war und eigentlich auch recht verhalten damit unterwegs gewesen aber eben so das es nicht langweilig wird.

Ich würde einen neuen aufziehen und denn jetztigen eben später runterfahren :?

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum