Schlechter Geradeauslauf bei ca. 50-60 km/h+Benzingeruch

Die K1200S im Allgemeinen.

Schlechter Geradeauslauf bei ca. 50-60 km/h+Benzingeruch

Beitragvon pipa » 16.05.2006, 21:03

Hallo Leute,
habe seit kurzem K 1200 S (Bald sage ich leider).Erst hatte ich Bremsversagen an der Vorderbremse! (wurde durch eine neue Handpumpe
behoben). Nun bemerke ich das Sie zwischen 50-ca 60 Km/h einen schlingernden Geradeauslauf hat!!!
Auf Nachfrage beim Werkstattmeister kommt folgender Kommentar:"
Macht meine auch. Wie als wenn ein Lenkopflager zu stramm angezogen
ist. Es gibt zur Zeit noch keine Abhilfe. Öle mal die Scherengelenke dann
wirds erst besser." ?????

Jetzt fällt mit noch ein starker Benzingeruch auf. Mein Bike steht in einen
Trockenen beheizten Raum. Hier riecht man es sofort!

Weiter Leidensgenossen ?
MFG
Pipa
pipa
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.2006, 22:21
Wohnort: Wiefelstede

Re: Schlechter Geradeauslauf bei ca. 50-60 km/h

Beitragvon gerschdn » 16.05.2006, 22:29

pipa hat geschrieben:Nun bemerke ich das Sie zwischen 50-ca 60 Km/h einen schlingernden Geradeauslauf hat!!!


Dies sollte bei den neuen Modellen behoben sein, falls die Maschine gebraucht ist, dann sollten die Kugelkopflager getauscht werden, da deren Losbrechmoment zu gross ist. Hatte ich auch, wurde auf Garantie gefixed.

Suche einfach mal nach "pendeln" im Forum...

Gruss
Gerry
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon bmw-nick » 16.05.2006, 22:57

Oder mal den Lenkungsdämpfer ausbauen, hab ich vor ca. 10.000km gemacht und muss sagen die K12S ist geradezu handlich geworden (nein, Lenkerschlagen hat ich noch nicht ;-))
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Larc » 18.05.2006, 15:19

bmw-nick hat geschrieben:Oder mal den Lenkungsdämpfer ausbauen, hab ich vor ca. 10.000km gemacht und muss sagen die K12S ist geradezu handlich geworden (nein, Lenkerschlagen hat ich noch nicht ;-))


Jedem, der in der Genealogie des Motorradbaus schon mal selbst Hochgeschwindigkeitspendeln erlebt hat, müßte der Gedanke ein Graus sein, dies nochmal bei "über 200km/h" zu erleben und die Finger von solchen Veränderungen lassen. Vom Erlöschen der Betriebserlaubnis ganz zu schweigen.

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Bruchpilot » 18.05.2006, 20:59

Was hat den denn die Ahnenforschung mit dem Motorradbau zu tun?

naja, wie dem auch sei... das Hochgeschwindigkeitspendeln hat wohl kaum was mit dem Lenkungsdämpfer zu tun.

Ich hab ihn übrigens auch draussen und lebe noch :wink:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Boxer-Olli » 18.05.2006, 23:46

Meiner ist auch seit 11 tkm ausgebaut, nix Pendeln nix Kickback :lol:
Die Fuhre fährt sich einfach leichter und Handlicher.
Ihr immer mit eurer Homologation, nur nen lauten Puff und abgefahrene Reifen fahren was :roll:
Gruß
OLLI
aber immer mit Schutzkleidung unterwegs :wink: :lol:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon peter » 14.06.2006, 12:33

kann ich nur jedem abraten :!: :!: :!:
an der ks ist es vielleicht kein problem, da das moped ziemlich schwer ist und vorne nicht so schnell leicht wird. aber bmw wird sich schon was gedacht haben beim einbau eines lenkungsdämpfer.
ich bin bei mehr als 230 mit meiner 2000er fireblade fast abgestiegen.
und wem einmal unter der verkleidung kauernd der lenker von anschlag zu anschlag ausschlägt und innerhalb sekundenbruchteile auf dem tank sitzt, sicher ist das jetzt ein mördersturz folgt, der fährt nie mehr so ein leichtes geschoß ohne lenkungsdämpfer. fragt mal was ich dem importeur erzählt hab. nachfolgende fireblade, r1 und 2004 hatte sowieso einen elektronischen serienmäßig.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Achim » 14.06.2006, 13:18

Nachdem ich letztes Wochenende sehen konnte,
dass Olli auch zu der zügigen Fraktion gehört,
der die Physik des Motorradfahrens duchaus beurteilen kann,
hab ich mich auch dazu entschlossen den LKD probeweise zu entfernen.
Ich werde nach dem langen Wochenende berichten!
Wenn die S in Verbindung mit dem SBL Kit jetzt wirklich superhandlich
wird, hab ich die Eierlegende Wollmilchsau gefunden! :lol: :wink:

@ Olli

Hab seit gestern die R 1200 S zur Probe.
Das Fahrwerk und Kurvenverhalten ist genial,
aber mit dem Boxer kann ich mich glaub ich nicht so richtig anfreunden :?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon tekaeins » 15.06.2006, 14:05

Achim hat geschrieben:...aber mit dem Boxer kann ich mich glaub ich nicht so richtig anfreunden :?


das hab ich auch nach 3 jahren r1100s boxer cup gemerkt :wink:
immer locker durch die hose atmen ;)
Benutzeravatar
tekaeins
 
Beiträge: 66
Registriert: 22.06.2005, 22:35
Wohnort: TR


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum