ich habe die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht so wirklich schlau geworden.
Also, ich bin ein Castrol-Vollsynthetik-Ölfan, habe in all meinen Bikes in der Vergangenheit immer das Castrol RS 4T in 10W60 oder 10W50 gefahren und war immer zufrieden, sowohl in meinem Boxer als auch in meinen Bikes mit Ölbadkupplung. Nun steht ja in der Anleitung, daß nur FREIGEGEBENES Vollsynthetik-Öl gefahren werden darf, nur welches ist es? Habe von

Eine Anfrage an BMW per Mail ist bisher unbeantwortet (schlafen die?), eine weiter Anfrage an Castrol wegen Nutzbarkeit und Freigabe für die K1200S ist wie folgt beantwortet worden:
"Sehr geehrter Herr xyz,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
BMW schreibt für Ihre K 1200S Öle der Qualität API SH in unterschiedlichen Viskositätenlagen vor.
Castrol Power 1 RS 4T SAE 10W-50 übertrifft mit der Freigabe nach API SJ die vom Fahrzeughersteller geforderte Qualität. Dieses vollsynthetische Spitzenprodukt sorgt für ein sicheres Kaltstartverhalten sowie einen extrem belastbaren Schmierfilm bei voller Leistungsabgabe.
Es kann sehr gut für Ihre BMW verwendet werden.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center"
Warum will ich vollsynthetik fahren: Weil ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe in Sachen Ölkohle, Haltbarkeit von Motoren und auch Schaltbarkeit der Getriebe.
In der K1200S erdenke ich mir die gleichen Vorteile, zumal die Schaltbarkeit ja wirklich besser sein könnte.
Was meint Ihr?
P.S.: Das in der Suchfunktion aufgetauchte ÖL Castrol GPS gibts ja nicht mehr. Gibt es eine offizielle Ölfreigabeliste von BMW?