ESA arneitet wann und wie merkt man das???

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: ESA arneitet wann und wie merkt man das???

Beitragvon Hannington » 19.10.2011, 11:45

Gesetzt der Fall das mein Problem nicht durch ein Flashen der Software zu beheben ist.
Wie geht BMW da vor? Kann man Motoren an den Federbeinen reparieren, oder tauschen die die kompletten Federbeine?
Also bei mir geht das sicherlich auf Kosten des Händlers da ich die Maschine erst vor ca 90 km erworben habe.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: ESA arneitet wann und wie merkt man das???

Beitragvon baff » 19.10.2011, 11:57

Hannington hat geschrieben:Hallo,

sorry das ich mich hier in den Thread nochmal einmische, aber mich treibt exakt das selbe Thema um.
Bei der Umstellung der Zug und Druckstufe meine ich eine Änderung erfühlen zu können, daher macht das mir keinen Kopp, aber...

wenn ich die Federvorspannung wähle an meiner K 1200 S BJ 2005 kann ich im Leerlauf (mit mir drauf) lustig zwischen den Beladungszuständen wechseln.
Es blinkt nichts zwischen den Vorgängen und ich habe auch versucht die Veränderung zu messen. Wenn ich es richtig verstehe müsste doch ein Unterschied
in der Höhe des Hecks meßbar sein wenn ich mit 110 kg und 1 Helm als Auswahl auf der Maschine sitze oder mit 2 Helmen als Auswahl, oder hab ich das
System falsch verstanden.

Ich habe den Händler (Yamaha) letzte Woche vor dem Abholen der Maschine extra gefragt ob er sicher ist das das ESA arbeitet. Er hat mir bestätigt das alles
gut ist. Das war aber noch vor diesen Messungen und ich fürchte er hat nich mehr gemacht als den Fehlerspeicher auszulesen.

Kann mir nochmal wer einen Kommentar geben?

Gruß Hannington


Hallo,
ich kämpfe in der gleichen Gewichtsklasse wie du.
Wenn ich im dunklen (mit Xenon) fahre und habe die Einstellung 1Helm gewählt, dann greift jeder vor mir
fahrende PKW-Fahrer an seinen Innenspiegel und verstellt diesen, weil er sich geblendet fühlt.
Ich fahre immer (natürlich nur bei Alleinfahrt) in der Einstellung 1 Helm+Koffer.
Dann bleibt mein Lichtkegel in der Regel unterhalb der hinteren Scheibe vorrausfahrender PKW.
Vielleicht kannst du so testen, ob dein ESA funktioniert.

Fällt mir grad ein, in die Garage fahren ESA verstellen und Lichtkegel beobachten, geht auch.

Gruß
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: ESA arneitet wann und wie merkt man das???

Beitragvon Kralle » 23.10.2011, 11:20

horst hat geschrieben:Hallo,

mich würde interessieren ab wann das ESA arbeitet und ob es sehen oder hören kann??

Arbeitet es mit eingeschallteter Zündung oder nur wenn der Motor läuft??

Muss es arbeiten hören oder kann man es vielleicht am Dämpfer erkennen??

Ich habe den Verdacht das mein Schrott ist und habe aber noch Garantie, will aber mich beim Händler nicht zum Affen machen daher die Frage.

Danke Leute

Grüße


Hallo Horst, Prüfung Dämpfungsverstellung vorne.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Zündung einschalten.
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Komfort" stellen.
4. Zündung wieder ausschalten.
Prüfung:
1. Auf dem Motorrad sitzend Gewicht nach vorne verlagern und permanent wippen.
2. Jetzt die Zündung einschalten (permanent wippen).
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Sport" stellen.
4. Das ESA-Federbein wird in eine Referenzposition gefahren und die Dämpferwirkung verstärkt sich spürbar.

Gleiche Vorgehensweise für hinten, dann nur hinten wippen. :)

Prüfung Federbasisverstellung.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Motor starten.
3. ESA-Taste betätigen und gedrückt halten, bis sich der Modus ändert.
Das Motorrad muss sich beim Blinken der ESA-Anzeige deutlich anheben/absenken.
Falls sich das Motorrad nur kaum spürbar anhebt/absenkt, wird der Verstellweg gemessen.
"Ein Helm" = ca. 1mm
"Helm mit Koffer" = 4 - 6mm
"zwei Helme" = 9 - 10mm
Sind diese Werte außerhalb der Toleranz, Federbein erneuern, es kann nicht repariert werden.


Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kralle
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2011, 17:07

ESA arneitet wann und wie merkt man das???

Beitragvon Hannington » 19.04.2012, 20:50

Nachdem nun endlich alles einwandfrei funktioniert kann ich nur sagen das man auf jeden Fall spürt ob die elektronische Verstellung der Federvorspannung funktioniert oder nicht. Wenns Mans nicht eindeutig merkt isses kaputt
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum