Ich möchte gerne im Winter den hydraulischen Steuerkettenspanner einbauen ( S 21000km, Bj 05) Nun sagte der

Wat kostet das ding aktuell, der

Grüsse von der Bergstrasse
Alex
MaxelK1200S hat geschrieben:Ok, hab da jetzt schon bissl Angst, aber ich denke wenn ich das Ding beimkauf, dann schraub ich selbst die rechte verkleidung abschraube dürfte es doch bei ner viertel stunde arbeit bleiben! Kommt der
ja gut ran und wenn die Kette überspringt isses ja nicht mehr mein Problem. Ausserdem nervt mich mein rasselder Kupplungskorb im Leerlauf, sobald ich die Kupplung ziehe isses Rasseln weg- ich denk ich fahr ne Duc!
MaxelK1200S hat geschrieben:Kann ich die Dichtung des Federnen Steuerkettenspanner nutzen? Da bei meinem Hydr. SKS keine Dichtung dabei war! Wenn nein, welche Grösse soll die Dichtung haben, daß alles dicht ist?
MaxelK1200S hat geschrieben:Kann ich die Dichtung des Federnen Steuerkettenspanner nutzen? Da bei meinem Hydr. SKS keine Dichtung dabei war! Wenn nein, welche Grösse soll die Dichtung haben, daß alles dicht ist?
Vitalij hat geschrieben:MaxelK1200S hat geschrieben:Kann ich die Dichtung des Federnen Steuerkettenspanner nutzen? Da bei meinem Hydr. SKS keine Dichtung dabei war! Wenn nein, welche Grösse soll die Dichtung haben, daß alles dicht ist?
Ich kann mich nicht erinnern, ob bei mir die Dichtungen mit dabei waren...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste