Ölwechsel und anderes selber machen

Die K1200S im Allgemeinen.

Ölwechsel und anderes selber machen

Beitragvon AlexK » 21.10.2007, 12:29

Moin,
ich wollte den Ölwechsel bei meiner K12S selber machen, habe es allerdings noch nie bei einer Trockensumpfschmierung gemacht. Muss man lediglich den Kanister unterhalb der Sitzbank entleeren und links unten einen neuen Filter einsetzen und fertig??? Bei mir steht auch der 20000 Service an, wie ist es mit dem Eintrag ins Servicebuch, wenn ich ein paar Sachen (um Geld zu sparen), selber mache (Ölwechsel, Bremsbeläge, Luftfilter, halt das was selber noch geht)? Bekomme ich dann noch einen Stempel?

Und noch was: Hatte mich bisher noch nicht vorgestellt, Meine Name ist Alex 22Jahre Student Fahrzeugtechnik komme aus dem Raum Bremen. Die K12S ist meine erste BMW und mein ganzer Stolz, lange für gespart!


Gruß Alex
Benutzeravatar
AlexK
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2007, 11:50

Beitragvon Pendeline » 21.10.2007, 15:41

Hi Alex,

stelle dir die Szene beim Wiederverkauf vor. Du bietest einem Interessenten ein Mopped an mit hundterschießmichtot PS, dass an die 300 km/h fährt. Der Interessent ist bereit einige tausend Euros auszugeben und fragt nach dem Blick ins Serviece-Heft, wieso kein Stempel für die 20.000er drin ist. Und du antwortest "Habe ich selber gemacht.".
Das war es dann wohl.......

Ich würde die Inspektion beim :D machen lassen. Dann kann auch noch die eine oder andere Kleinigkeit (z. B. Software-Update) und die diversen Rückrufaktionen auf Garantie oder Kulanz erledigt werden.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Gekko » 21.10.2007, 15:48

Franks hat geschrieben:Beim wiederverkauf ist ein lückenloses Scheckheft wichtig,ist mir aber egal denn ich habe vor sie ein paar jahre zu fahren und dann ist eh egal.

Das gesparte Geld legt der liebe Frank dann bei seinem Blinkergezerbel wieder drauf.Tolle Philosophie :mrgreen:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Heinz » 21.10.2007, 16:22

Gekko hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Beim wiederverkauf ist ein lückenloses Scheckheft wichtig,ist mir aber egal denn ich habe vor sie ein paar jahre zu fahren und dann ist eh egal.

Das gesparte Geld legt der liebe Frank dann bei seinem Blinkergezerbel wieder drauf.Tolle Philosophie :mrgreen:
Gekko


@Gekko

lass doch bitte mal die Häme Frank gegenüber sein, und fass dir mal lieber selber an die Nase.

Er mag zwar nicht immer Recht haben, seine Ansichten und Leidenschaften mögen in den Augen mancher etwas befremdlich sein, aber letztendlich ist er ein lieber freundlicher Kerl, noch jung an Jahren, der mit Enthusiasmus seinem Hobby nachgeht und keinem hier weh tut.
Heinz
 

Beitragvon Stefanhausv » 21.10.2007, 16:55

Er mag zwar nicht immer Recht haben, seine Ansichten und Leidenschaften mögen in den Augen mancher etwas befremdlich sein, aber letztendlich ist er ein lieber freundlicher Kerl, noch jung an Jahren, der mit Enthusiasmus seinem Hobby nachgeht und keinem hier weh tut.

Bild

Bild
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Martin » 21.10.2007, 17:09

Heinz hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Beim wiederverkauf ist ein lückenloses Scheckheft wichtig,ist mir aber egal denn ich habe vor sie ein paar jahre zu fahren und dann ist eh egal.

Das gesparte Geld legt der liebe Frank dann bei seinem Blinkergezerbel wieder drauf.Tolle Philosophie :mrgreen:
Gekko


@Gekko

lass doch bitte mal die Häme Frank gegenüber sein, und fass dir mal lieber selber an die Nase.

Er mag zwar nicht immer Recht haben, seine Ansichten und Leidenschaften mögen in den Augen mancher etwas befremdlich sein, aber letztendlich ist er ein lieber freundlicher Kerl, noch jung an Jahren, der mit Enthusiasmus seinem Hobby nachgeht und keinem hier weh tut.


stimmt Heinz, eine selbst vermeintlich "dumme" frage, berechtigt noch lange nicht zu wesentlich dümmeren kommentaren.

diese jedoch, fanden wir von Gekko letzte zeit des öfteren. schade eigentlich, zumal der ton hier in der regel freundlich und eher einen unterstützenden charakter hat.

also Gekko, mach mal halblang. du nervst nämlich, zumindest mich!

xyz
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon bernile » 21.10.2007, 18:21

Hallo,

ohne Werkstatt geht es nicht ABS, Fehlerspeicher und ...

ich bringe das Mopped immer zum :D mit den Worten Ölwechsel mach ich dann selber :shock: bisher auch nie Probleme damit gehabt und Stempel sind auch alle drin :wink:

Öl mit Ölfilter 40 € und 15 min Zeit.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 22.10.2007, 07:20

xyz hat geschrieben: du nervst nämlich, zumindest mich!

xyz

Gut zu wissen :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Thomas » 22.10.2007, 09:23

Fürs Gemüt halte ich den eigenen Ölwechsel auch für besser (Inspektion muss natürlich sein), weil ich dann nicht mehr auf einen pingeligen Lehrling hoffen muss:
Das Öl wird heiß und vollständig inkl. Ölwanne abgelassen und Gewinde von Schraube und Bohrung sind vor Wiedereinbau gereinigt.
Mit 15 Minuten komme ich aber nicht aus. Allein fürs Abtropfen gebe ich ihr länger Zeit.
Ist technisch gesehen vermutlich aber alles ohnehin schnurzpiepegal.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Stefanhausv » 22.10.2007, 16:46

Gekko hat geschrieben:
xyz hat geschrieben: du nervst nämlich, zumindest mich!

xyz

Gut zu wissen :wink:
Gekko


Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb :D
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon HWABIKER » 22.10.2007, 16:51

[quote="Thomas"]Fürs Gemüt halte ich den eigenen Ölwechsel auch für besser (Inspektion muss natürlich sein), weil ich dann nicht mehr auf einen pingeligen Lehrling hoffen muss:
Das Öl wird heiß und vollständig inkl. Ölwanne abgelassen und Gewinde von Schraube und Bohrung sind vor Wiedereinbau gereinigt.
Mit 15 Minuten komme ich aber nicht aus. Allein fürs Abtropfen gebe ich ihr länger Zeit. Ist technisch gesehen vermutlich aber alles ohnehin schnurzpiepegal.[/quote


Nicht nur ihr, ab Mitte 50 auch Ihm.... :lol:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: Ölwechsel und anderes selber machen

Beitragvon Unbekannt » 22.10.2007, 16:52

AlexK hat geschrieben:Moin,
ich wollte den Ölwechsel bei meiner K12S selber machen, habe es allerdings noch nie bei einer Trockensumpfschmierung gemacht. Muss man lediglich den Kanister unterhalb der Sitzbank entleeren und links unten einen neuen Filter einsetzen und fertig??? Bei mir steht auch der 20000 Service an, wie ist es mit dem Eintrag ins Servicebuch, wenn ich ein paar Sachen (um Geld zu sparen), selber mache (Ölwechsel, Bremsbeläge, Luftfilter, halt das was selber noch geht)? Bekomme ich dann noch einen Stempel?

Und noch was: Hatte mich bisher noch nicht vorgestellt, Meine Name ist Alex 22Jahre Student Fahrzeugtechnik komme aus dem Raum Bremen. Die K12S ist meine erste BMW und mein ganzer Stolz, lange für gespart!

Gruß Alex


servus und willkommen. viel spaß mit deiner KS und hier im forum.

gruß johannes
Unbekannt
 

Beitragvon HWABIKER » 22.10.2007, 16:57

Ach ja Alex
jetzt sehe ich es auch...

kleiner Tipp,
Gibt hier ne Rubrik für Neuvorstellungen... da wirste gleich besser wahrgenommen


dennoch natürlich viel Spass hier im Forum

und mit DeinerK12S... der richtigen Wahl :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Martin » 22.10.2007, 17:45

HWABIKER hat geschrieben:
Nicht nur ihr, ab Mitte 50 auch Ihm.... :lol:



loooooooool ;-)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum