bei ca. 50-60km/h leichtes Pendeln...

Die K1200S im Allgemeinen.

bei ca. 50-60km/h leichtes Pendeln...

Beitragvon vtnet » 10.04.2005, 17:37

Hallo Leute, ich habe heute bei ca 50-60km/h ein leichtes Pendeln / Schaukeln bemerkt, kommt vermutlich durchs Vorderrad. Beim freihändigfahren wirds dann eine Schlangenlinie. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches bemerkt?? Die Reifen sehen noch gut aus...
(Vielleicht hab ich auch nur "gebibbert" heute morgen war es arschkalt... :wink: )
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon OSM62 » 10.04.2005, 19:23

vtnet,

Luftdruck vorne OK?
Bin heute beim ran rollen an eine rote Ampel auch noch freihändig gefahren (von 80 bis 30 km/h runter), so stur (dank fehlendem Rückdrehmoment der längs liegenden alten K-Motoren) wie die geradeaus rollt, einfach nur entspannend.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon SwissChris » 10.04.2005, 19:58

Also meine zieht recht stark nach rechts. Zum freigändig fahren muss man ein gutes Stück nach links hinauslehnen.....
????
Benutzeravatar
SwissChris
 
Beiträge: 52
Registriert: 26.10.2004, 16:09
Wohnort: Basel/CH

Re: bei ca. 50-60km/h leichtes Pendeln...

Beitragvon gerschdn » 11.04.2005, 01:08

vtnet hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe heute bei ca 50-60km/h ein leichtes Pendeln / Schaukeln bemerkt, kommt vermutlich durchs Vorderrad. Beim freihändigfahren wirds dann eine Schlangenlinie. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches bemerkt?? Die Reifen sehen noch gut aus...
(Vielleicht hab ich auch nur "gebibbert" heute morgen war es arschkalt... :wink: )


Ich habe meinem Haendler schon gesagt, dass ich im unteren Geschwindigkeitsbereich (unter 50 km/h) bei konstanter Fahrt ein Pendeln verspuere. Das Motorrad scheint bei langsamen Geschwindigkeiten eventuell auf Bodenunebenheiten zu reagieren und drueckt leicht in eine Richtung. Der Haendler konnte bei der 1000er Inspektion allerdings nichts feststellen. Ich werde das auf jeden Fall mal weiter beobachten...

Gruss,
Gerry
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wolfgang » 11.04.2005, 20:41

Das pendeln hab ich bei meiner auch. Ich glaube, dass kommt vom Lenkungsdämpfer, der bei ein paar Maschinen möglicherweise zu stramm eingestellt ist und dadurch ein "Losbrechmoment" zeigt.

Bei der 1. Inspektion werde ich den Dämpfer testweise ausbauen lassen.

Viele Grüße

Wolfgang
Wolfgang
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.12.2004, 15:43
Wohnort: Pinneberg

Beitragvon Vessi » 11.04.2005, 20:52

Wolfgang hat geschrieben:Das pendeln hab ich bei meiner auch. Ich glaube, dass kommt vom Lenkungsdämpfer,


Die stärkste BMW aller Zeiten glänzt mit vielen innovativen Technik-Highlights. Kompromisslos im Detail und brillant als Ganzes.

Seit Wochen brodelt es in der Gerüchteküche der Bikerszene: "BMW Motorrad bringt noch in dieser Saison eine neue Maschine mit gewaltiger Power an den Start!" Richtig! BMW präsentiert schon bald ein Motorrad mit soviel Hightech-Power, dass es die Welt der Sportmotorräder mit einem Schlag auf den Kopf stellt: die BMW K 1200 S!

Ein erster Einblick:
– Mehr Leistung als je zuvor – das Leistungsgewicht ist 50% besser als das der R 1100 S.
– Vierzylinder mit 1170 ccm, mit quer zur Fahrtrichtung eingebauter Kurbelwelle. Unterhalb des Hauptrahmens platziert, neigt sich der schmalste Motor seiner Klasse extrem nach vorne.
– Völlig neue Vorderradführung: Sie entkoppelt die Radführung von der Federungs- und Dämpfungsfunktion und leitet die Kräfte optimal in die Rahmenstruktur. Das Ergebnis: Ein unerreicht präzises Lenkgefühl auch beim Bremsen. Ein Lenkungsdämpfer ist dank der außergewöhnlichen Fahrstabilität der neuen K nicht notwendig.

– Schlanker Kardanantrieb,
– speziell konstruiertes Getriebe und
– elektronisch einstellbares Fahrwerk sind nur drei weitere Höhepunkte der neuen K.


hab ich im Netz gefunden, ja wat den nu?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Blue » 11.04.2005, 21:09

Wolfgang hat geschrieben:...bei der 1. Inspektion werde ich den Dämpfer testweise ausbauen lassen.


...bis 260 km/h bruchst Du den auch nicht!

Gruss Blue
Blue
 

Beitragvon vtnet » 12.04.2005, 21:11

Wolfgang hat geschrieben:Das pendeln hab ich bei meiner auch. Ich glaube, dass kommt vom Lenkungsdämpfer, der bei ein paar Maschinen möglicherweise zu stramm eingestellt ist und dadurch ein "Losbrechmoment" zeigt. Wolfgang


Hallo Wolfgang; "Losbrechmoment" des Lenkungsdämpfers beim Freihändigfahren? muss ich da nicht erst einen Lenkimpuls geben???

Gibts da genauere Erklärungen?

Bei ca 140km/h gibts auch freihändig keine Pendeleien - nur so im Bereich zwischen 40 und ca. 70km/h :cry: - aber wenn ich euch recht verstehe kein Grund zur Sorge :D
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Max » 13.04.2005, 00:48

Max hat geschrieben:Lediglich auf dem Zubringer BAB und einem gerade frisch gefülltem Tank ein wenig taumeln bei 120 mit Komfort Abstimmung,
hatte sich angefühlt wie zu niedriger Luftdruck hinten, mit ESA Normal + ( 1 Helm ) war alles wieder o.K.

Mein Beitrag aus "Ein Fahrbericht?" vom 15.3

Ich bin der Sache etwas nachgegangen und habe festgestellt, das meine Motorbremsleistung ungleichmässig ist.
Wahrscheinlich erzeugt durch eine Regelschleife der Lambdasonde, die dadurch in sehr flachen Leistungswellen ein geringes Pendeln oder Taumeln generiert.
:arrow: gerade bei mir mit ESA = Vorsp. 1 Fahrer o. Gep. / Dämpf. Komfort und das bei fast vollem und möglicherweise auch schwappendem Sprit im Tank.
Hat aber meiner Meinung überhaupt nichts mit dem Lenkungsdämpfer zu tuen, da dieser auch weniger auf niederfrequente Bewegungen anspricht,
welche die Ähnlichkeit einer Kurskorrektur haben.
So wie ich gehört habe wird an der BMS-K Software gearbeitet um Lastwechsel und ungleichmässige Motorbremseffekte zu vermeiden.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Re: bei ca. 50-60km/h leichtes Pendeln...

Beitragvon Woernsi » 13.04.2005, 07:51

vtnet hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe heute bei ca 50-60km/h ein leichtes Pendeln / Schaukeln bemerkt, kommt vermutlich durchs Vorderrad. Beim freihändigfahren wirds dann eine Schlangenlinie. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches bemerkt?? Die Reifen sehen noch gut aus...
(Vielleicht hab ich auch nur "gebibbert" heute morgen war es arschkalt... :wink: )

Hi zusammen,
hab ähnliches beobachtet. Würde eher sagen, es ist kein Pendeln sondern ein leichtes Kippeln, das zu einer Schlangenlinien Fahrt führt :?
Zu beobachten bei Straßen mit Spurrinnen (oder anderen Unebenheiten) und kommt meiner Meinung nach von dem dicken 190er. Denke das ist bei den dick Schlappen normal. Beim normalen Fahren Null Problem, schaut von hinten halt etwas besoffen aus :)
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon bmw-fan » 13.04.2005, 19:49

:arrow: gerade bei mir mit ESA = Vorsp. 1 Fahrer o. Gep. / Dämpf. Komfort und das bei fast vollem und möglicherweise auch schwappendem Sprit im Tank.

Frage hierzu an alle:

Die Federvorspannung kann ja bei ESA von Comfort, Normal und Sport sowie mit 1 Helm solo, 1 Helm+Gepäck und 2 Helme eingestellt werden.

In Bezug auf welche Beladungen ist das zu sehen? Hier: Pendeln bei ab 260 km/h.
Jeder Fahrer ist anders gewichtig und dies wirkt sich ja auch auf die gesamte Technik aus :D
Gibt es Empfehlungen oder habt ihr da schon etwas ausprobiert vielleicht? Ich werde es mal testen mir 1Helm+Gepäck im schnelleren Tempobereich ;)...
K1200S, DWA, Heizgriffe, ESA, Spritzschutz, Michelin PP, Baujahr 2005, schwarz-gelb
bmw-fan
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2004, 11:40
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitragvon Max » 13.04.2005, 20:47

bmw-fan hat geschrieben:Gibt es Empfehlungen oder habt ihr da schon etwas ausprobiert vielleicht? Ich werde es mal testen mir 1Helm+Gepäck im schnelleren Tempobereich ;)...


BMW geht lt. Handbuch der S von einem Fahrergewicht von 85Kg aus
pro Koffer 8Kg und einem Tankrucksack mit 5 Kg.

Dann ist die ESA Federvorspannung bei vollgetankter S mit 1 Fahrer + Gepäck auf etwa 110 Kg Belastung eingestellt,
wenn man die Leergewichte der Koffer + Tankrucksack mit ca. 4 Kg berechnet.

Deshalb ist für mich gefühlsmässig mit 97 Kg incl. Montur die Federvorspannung 1 Fahrer zu wenig und + Gepäck schon wieder zu hart :x
4 oder 5 Vorspannungsstufen mit Gewichtsangaben wären besser !
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon peter » 14.04.2005, 08:56

find es auch etwas ungut!
fahre viel zu zweit = 130-140kg incl. ausrüstung.
fahr mit einstellung helm + gepäck, was zu wenig wäre. aber helm + helm + gepäck ist sicher zu viel. und helm + helm gibt es nicht :?
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Stefan » 14.04.2005, 09:20

Das Flattern oder Pendeln bei freihändiger Fahrt kann mit der Metzeler Bereifung zusammenhängen. Habe dies auf meiner 1000er Fazer verschiedentlich festgestellt (Z4, Roadtec 6). Mit Michelin war das nie der Fall. Mein Händler hat mir das auch Bestätigt das die Metzeler dieses Phenomen bei verschiedenen Motorräder haben.

Uebrigens, bin ab Juli stolzer Besitzer einer K1200R :D :D
Stefan
 
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 13:40
Wohnort: 4242 Laufen/CH

Beitragvon Max » 14.04.2005, 09:27

Es wäre techn. problemlos möglich gewesen, den Stellmotoren 2 weitere Positionen für die Federvorspannung
zwischen den vorhanden 3 einzugliedern und von der Firmwareprogramierung aus zwei weitere Symbole im Fahrerdisplay einzufügen.
Die erste 97er K1200RS hatte schon doppelt soviele Rasteneinstellungen für die hintere Federvorspannung, ein klarer Rückschritt trotz Bedienerfreundlichkeit :cry:
Zuletzt geändert von Max am 14.04.2005, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum