Zehntausender...

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon monito » 10.09.2008, 20:26

Kann man die Ringantenne ausbauen? Würde Gewicht sparen!
monito
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.12.2006, 01:16
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon Rookie » 22.09.2008, 23:16

Sooo Leute,

habe letzte Woche mein Möp vom :D abgeholt und siehe da:
kein Einbau, Umbau aus irgendeiner Rückrufaktion !?!
Sprich, keinen Steuerkettenspanner, Airbox und/oder Ringantenne !!!

Bj. 2005 muss ja spitzen Jahrgang gewesen sein :shock:

"Für diese Seriennummer würden keine Maßnahmen anstehen" kam als Antwort auf meine Frage, was denn alles getauscht wurde. Selbst nachdem ich darauf hingewiesen habe, das die Steuerkette beim Anlassen rasselt wurde nichts unternommen :!: :evil:

Gerade das Thema "Steuerkette" muss doch bis in das Baujahr '05 zurückreichen.

Hat jemand 'ne Idee, wie ich zu meinem "vermeindlichen" Recht komme :?:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Georg » 22.09.2008, 23:38

Rookie hat geschrieben:...

Bj. 2005 muss ja spitzen Jahrgang gewesen sein :shock: ....


War es auch, wenn ich an meine K1200R Nr. 1 zurückdenke im vergleich zu Nr. 2 aus 2007.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rookie » 23.09.2008, 00:55

KR hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:...
Bj. 2005 muss ja spitzen Jahrgang gewesen sein :shock: ....
War es auch, wenn ich an meine K1200R Nr. 1 zurückdenke im vergleich zu Nr. 2 aus 2007.


Geb' ich Dir recht.
Ich kann allerdings nicht diesen Vergleich führen :D

Das Einzige, was ich ich bislang an "Problemen" hatte, war eine verlorene Befestigungsschraube für die Kühlerverkleidung.
Und das auf bis dato gefahrenen 8.500 km. Also, so schlecht sind die Dinger garnicht.
Eher auffällig ist da doch der erhöhte Reifenverschleiss 8)

Gibt mir aber zu denken, dass das Einführungs-Modell besser abschneidet als die verbesserte Variante aus dem Jahr 2007.

Trotz allem rasselt meine Steuerkette.
Hab' ich nun das Recht auf 'nen neuen, optimierten Steuerkettenspanner oder ist das Bj. '05 davon ausgeschlossen?
Oder ist das Bj. einfach solider 8) :?:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Georg » 23.09.2008, 07:15

Rookie hat geschrieben:...
Gibt mir aber zu denken, dass das Einführungs-Modell besser abschneidet als die verbesserte Variante aus dem Jahr 2007.
...

Dafür ist Nr. 3 aus 2008 um einiges besser, als 2005.
Motor und Fahrwerksabstimmung sind super.



Rookie hat geschrieben:...
Hab' ich nun das Recht auf 'nen neuen, optimierten Steuerkettenspanner oder ist das Bj. '05 davon ausgeschlossen?
...

Da kann ich dir nichts zu sagen.
Nur soviel, dass das Rasseln doch nun wirklich keinen stört, oder?
Und bedenklich dürfte es auch nicht sein.
Es gibt genügend K-Modelle mit rasselnder Kette beim Startvorgang mit weit mehr km auf der Uhr. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 23.09.2008, 09:37

Rookie hat geschrieben: ...Trotz allem rasselt meine Steuerkette.
Hab' ich nun das Recht auf 'nen neuen, optimierten Steuerkettenspanner oder ist das Bj. '05 davon ausgeschlossen?
Oder ist das Bj. einfach solider 8) :?:


Meine ist EZ 04/2005. Ich habe ohne großes Reden einen neuen Steuerkettenspanner bekommen. Ich habe aber auch einen Top-Werkstattmeister. Vielleicht macht das den Unterschied :wink:
Detlef
 

Beitragvon Unbekannt » 23.09.2008, 09:46

Detlef hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben: ...Trotz allem rasselt meine Steuerkette.
Hab' ich nun das Recht auf 'nen neuen, optimierten Steuerkettenspanner oder ist das Bj. '05 davon ausgeschlossen?
Oder ist das Bj. einfach solider 8) :?:


Meine ist EZ 04/2005. Ich habe ohne großes Reden einen neuen Steuerkettenspanner bekommen. Ich habe aber auch einen Top-Werkstattmeister. Vielleicht macht das den Unterschied :wink:


meine ist 05/05. bei der 30 tsd er Inspektion hab ich bemängelt, dass das Rasseln beim Starten, der Steuerkettenspanner, immer lauter wird. Ohne Probs ersetzt.

jo
Unbekannt
 

Beitragvon Rookie » 23.09.2008, 09:53

Die Wahrscheinlichkeit steigt, das mein :D wohl nicht :D ist, oder? :wink:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon monito » 23.09.2008, 14:54

Was kostet eigentlich die 10tausender Inspektion?
monito
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.12.2006, 01:16
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon Rookie » 23.09.2008, 17:20

monito hat geschrieben:Was kostet eigentlich die 10tausender Inspektion?

... hab' ca. 100,- Euro bezahlt.
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon kivo » 23.09.2008, 18:04

Johannes hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben: ...Trotz allem rasselt meine Steuerkette.
Hab' ich nun das Recht auf 'nen neuen, optimierten Steuerkettenspanner oder ist das Bj. '05 davon ausgeschlossen?
Oder ist das Bj. einfach solider 8) :?:


Meine ist EZ 04/2005. Ich habe ohne großes Reden einen neuen Steuerkettenspanner bekommen. Ich habe aber auch einen Top-Werkstattmeister. Vielleicht macht das den Unterschied :wink:


meine ist 05/05. bei der 30 tsd er Inspektion hab ich bemängelt, dass das Rasseln beim Starten, der Steuerkettenspanner, immer lauter wird. Ohne Probs ersetzt.

jo


war bei mir auch so (bis auf die 30 000 km :oops: , sondern Jahresservice), neuer Kettenspanner bestellt, hatten gerade keinen da, liegt einbaubereit bei den Puffbohnen auf dem Tisch...
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum