horst hat geschrieben:Hallo,
mich würde interessieren ab wann das ESA arbeitet und ob es sehen oder hören kann??
Arbeitet es mit eingeschallteter Zündung oder nur wenn der Motor läuft??
Muss es arbeiten hören oder kann man es vielleicht am Dämpfer erkennen??
Ich habe den Verdacht das mein Schrott ist und habe aber noch Garantie, will aber mich beim Händler nicht zum Affen machen daher die Frage.
Danke Leute
Grüße
Hallo Horst, Prüfung Dämpfungsverstellung vorne.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Zündung einschalten.
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Komfort" stellen.
4. Zündung wieder ausschalten.
Prüfung:
1. Auf dem Motorrad sitzend Gewicht
nach vorne verlagern und permanent wippen.
2. Jetzt die Zündung einschalten (permanent wippen).
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Sport" stellen.
4. Das ESA-Federbein wird in eine Referenzposition gefahren und die Dämpferwirkung verstärkt sich spürbar.
Gleiche Vorgehensweise für hinten, dann nur hinten wippen.
Prüfung Federbasisverstellung.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Motor starten.
3. ESA-Taste betätigen und gedrückt halten, bis sich der Modus ändert.
Das Motorrad muss sich beim Blinken der ESA-Anzeige deutlich anheben/absenken.
Falls sich das Motorrad nur kaum spürbar anhebt/absenkt, wird der Verstellweg gemessen.
"Ein Helm" = ca. 1mm
"Helm mit Koffer" = 4 - 6mm
"zwei Helme" = 9 - 10mm
Sind diese Werte außerhalb der Toleranz, Federbein erneuern, es kann nicht repariert werden.
Gruß Ralf