Rückrufaktion? Ist die K nicht frostsicher???

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Georg » 18.01.2007, 17:46

Martin44 hat geschrieben:
KR hat geschrieben:........währe......


ich freue mich über jede rückholaktion.
so wird mein moped auch außerhalb der serviceintervalle geputzt :lol:


Danke, Matze. Wenn die Emotionen übergehen... :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 18.01.2007, 18:01

KR hat geschrieben:Ja, so ist das....


...nein, so ist das nicht!

Der Unmut richtet sich nicht gegen die Rückrufaktion, die sicherlich sinnvoll und umsichtig ist, sondern gegen die seit 2 Jahren vermittelte Salamitaktik wegen der Problematiken Motorlauf, ABS, Getriebe etc. für die nun "plötzlich" Lösungen gebracht werden, obwohl sie vorher als "Konzeptbedingt" und "Stand der Technik" abgewiegelt wurden.

Diese Lösungen sind natürlich nicht abwärtskompatibel, d.h. der "Testkäufer" der ersten Stunde schaut in die Röhre und macht dazu noch Verlust beim Wiederverkauf...

Da wird dann so eine kleine, etwas lächerlich wirkende Rückrufaktion wg "Frostschutz" eben gerne mal als Aufhänger zum Ablassen von Unmut benutzt.

SO ist das... :wink:
Gallo
 

Beitragvon Andre » 18.01.2007, 18:02

Martin44 hat geschrieben:ich freue mich über jede rückholaktion.
so wird mein moped auch außerhalb der serviceintervalle geputzt :lol:


Nene, die Stümper lass ich nicht putzen. Die sind mir nicht gründlich genug.
Oder besser, die stellen mein Mopped nachher noch in den Schauraum ... lassen wir das, sorry Johannes :oops:
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 18.01.2007, 18:07

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Ja, so ist das....


...nein, so ist das nicht!

Der Unmut richtet sich nicht gegen die Rückrufaktion, die sicherlich sinnvoll und umsichtig ist, sondern gegen die seit 2 Jahren vermittelte Salamitaktik wegen der Problematiken Motorlauf, ABS, Getriebe etc. für die nun "plötzlich" Lösungen gebracht werden, obwohl sie vorher als "Konzeptbedingt" und "Stand der Technik" abgewiegelt wurden.

Diese Lösungen sind natürlich nicht abwärtskompatibel, d.h. der "Testkäufer" der ersten Stunde schaut in die Röhre und macht dazu noch Verlust beim Wiederverkauf...

Da wird dann so eine kleine, etwas lächerlich wirkende Rückrufaktion wg "Frostschutz" eben gerne mal als Aufhänger zum Ablassen von Unmut benutzt.

SO ist das... :wink:


Verstehe ich nicht.

Wenn ich zwei Jahre unzufrieden mit einem Produkt oder einer Leistung bin, habe ich den Zustand im Grunde doch fast schon akzeptiert. Oder er ist doch nicht so schlimm, wie immer wieder geäußert.
Wenn nicht, würde ich das Produkt keine zwei Jahre behalten, sonder in den ersten Tagen wieder zurückgeben.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 18.01.2007, 18:44

KR hat geschrieben:Verstehe ich nicht.

Wenn ich zwei Jahre unzufrieden mit einem Produkt oder einer Leistung bin, habe ich den Zustand im Grunde doch fast schon akzeptiert. Oder er ist doch nicht so schlimm, wie immer wieder geäußert.
Wenn nicht, würde ich das Produkt keine zwei Jahre behalten, sonder in den ersten Tagen wieder zurückgeben.


? tja, versuch es halt zu verstehen?!

Für die Problematik "Motorlauf" wurden Updates in Aussicht gestellt, also wartete man ab, als Wandlungsgrund war dieser "Schönheitsfehler"nicht relvant.

Am ABS wurde nachgebessert, d.h. ebenfalls abwarten, kein Wandlungsgrund.

Getriebekrachen und Lastwechsel wurden nicht als Wandlungsgrund akzeptiert, auch wenn man gewollt hätte, wäre Rückabwicklung nicht generell möglich gewesen.

Rückabwicklung hat nur bei Einzelnen geklappt, bei denen 2 Nachbesserungen "echter Mängel" fehlschlugen.

Die anderen "Unzulänglichkeiten" wurden von BMW dies nicht als Mangel akzeptiert, ich habe da seitenlange Briefe drüber. Systembedingt, Stand der Technik, etc. blabla...

Also sprechen wir von "Getriebeschäden/Kupplungsschäden" etc. die unter günstigsten Umständen eine Rückgabe ermöglichten.

"Rückgabe", so einfach, wie du es schreibst, ging nur mgl.weise mit Hilfe des Händlers aber das waren Einzelfälle.

Insofern akzeptierte man nix, man wurde gezwungen, damit zu leben...

so einfach ist das... :P
Gallo
 

na endlich

Beitragvon tourertobi » 18.01.2007, 21:05

Ein Jahr habe ich auf diese Reaktion von BMW gewartet. Mir ist selbiges passiert, habe darüber an anderer Stelle berichtet. Sicher fahren die wenigsten bei Temperaturen unter Null. Aber auf solche Reaktionen: lauter Knall, Öl...Öl...Öl...ist man doch am wenigsten gefasst.

tourertobi
tourertobi
 
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2005, 15:53
Wohnort: Oppenheim

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum