Ölwechsel und anderes selber machen

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Martin » 22.10.2007, 17:48

Gekko hat geschrieben:
xyz hat geschrieben: du nervst nämlich, zumindest mich, aber nur maaaaaanchmal!

xyz

Gut zu wissen :wink:
Gekko


;-)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon AlexK » 24.10.2007, 20:18

Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten, auch wenn nicht jede dem Thema entsprach, aber egal. Für mich hat sich jetzt allerdings eine Frage aufgetan: wo ist die Ölwanne? Normalerweise an der tiefsten Stelle des Motors, aber handelt es sich bei der Motorschmierung nicht um eine Trockensumpfschmierung?! haben die auch ölwannen? Ich würde bei einem Ölwechsel wie folgt vorgehen: Sitz runter Pott leer machen, Ölfilter rausdrehen evtl. Öl abtropfen lassen, neuen Filter rein, neues Öl. richtig oder falsch?
Gruß Alex
Benutzeravatar
AlexK
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2007, 11:50

Beitragvon Michel-R » 24.10.2007, 20:34

Du solltest schon das Oel aus dem Motor ablassen.
Ölauffangwanne unter Motor platzieren.
--------------------------------------------------------------------------------
Ölablassschraube ausbauen und Öl ablassen.

Alten Dichtring von Ablassschraube entfernen.

Altöl umweltgerecht entsorgen.

Drehmomente:
Ablassschraube 28Nm
Oelfilter 11Nm
usw.
immer sachte
Benutzeravatar
Michel-R
 
Beiträge: 110
Registriert: 29.08.2007, 21:44
Wohnort: bei 40822 Mettmann

Beitragvon AlexK » 25.10.2007, 22:34

danke! wird mir sehr helfen!!! wusste gar nicht das der motor eine ölwanne hat. kennt irgentwer eine gut bezugsquelle für den ölfilter? oder holt man die teile am besten beim bmw mokel?
Benutzeravatar
AlexK
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2007, 11:50

Beitragvon AlexK » 25.10.2007, 22:51

hab mir bisher noch keine gedanken über das öl gemacht, mir war erstmal wichtig zu wissen wie ich den alten kram da raus bekomme. hast du einen Favoriten?
Benutzeravatar
AlexK
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2007, 11:50

Beitragvon Detlef » 26.10.2007, 00:11

Franks hat geschrieben: ...Ich würde aber dies bezüglich einen neuen Fred aufmachen.


Verschone uns damit!

Kleiner Tip von mir: Nimm Synthetiköl, auch wenn Dein :D was Anderes sagt. Trau ihm nicht. Fülle so lange Öl ein, bis es oben aus dem Einfüllstutzen läuft. Dann ist genug drin und Du kannst nahezu geräuschlos schalten.

Grüßle nach Tübingen

Detlef

P.S: Glückwunsch zum 400sten. War's Dein Letzter? :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Georg » 26.10.2007, 00:16

Ich schmeiß mich gleich weg. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.10.2007, 07:33

BMW empfiehlt Castrol GPS. Wenn ich selbst Öl wechseln würde, nähme ich auch Vollsynthetik auch von Castrol, das GPS ist aber schon recht gut.

So macht man es selbst !

Motoröl ablassen

Motoröl im Öltank ablassen
Ölauffangwanne unter Motorrad platzieren.


Öltank im Bereich der Einfüllöffnung reinigen.


Öltankverschluß (1) ausbauen.


Anschluß Schlauch Ölstandsanzeige (2) oben am Öltank am Kunststoffring zusammendrücken und abziehen.

--------------------------------------------------------------------------------
Warnung
Bauteile der Abgasanlage können heiß sein.

Keine heißen Teile der Abgasanlage berühren.
--------------------------------------------------------------------------------

Schlauch Ölstandsanzeige nach unten zwischen Rahmen, Auspuff und Schwinge durchfädeln und Öl aus dem Öltank ablassen.

Schlauch Ölstandsanzeige wieder anschließen.

Altöl umweltgerecht entsorgen. :roll:

Motoröl im Motor ablassen
Ölauffangwanne unter Motor platzieren.

--------------------------------------------------------------------------------
Warnung
Bauteile der Abgasanlage können heiß sein.

Keine heißen Teile der Abgasanlage berühren.

--------------------------------------------------------------------------------

Ölablasschraube (1) ausbauen und Öl ablassen.
Die ist unterhalb des Motors zwischen den Krümmerrohren zu finden :idea:

Alten Dichtring von Ablassschraube entfernen.

Altöl umweltgerecht entsorgen.

Ölablassschraube mit neuem Dichtring einschrauben und festziehen.

Anziehdrehmomente
Ölablassschraube an Motorblock
28 Nm

Ölfilter ausbauen
Auffangbehälter unter Ölfilter platzieren.

Ölfilter (1) mit Ölfilterschlüssel (Nr. 11 4 661) ausbauen.

Ölfilter umweltgerecht entsorgen.

Auspuff von Tropföl reinigen.

Ölfilter einbauen
Dichtring des neuen Ölfilters mit Motoröl benetzen.

Neuen Ölfilter (1) mit Ölfilterschlüssel (Nr. 11 4 661) einbauen und festziehen.

Anziehdrehmomente
Ölfilter, Wechselfilter 3/4-16UNF-2A
11 Nm


Motoröl auffüllen
Gesamtfüllmenge Motoröl bereitstellen.


Technische Daten
Motor Ölfüllmenge gesamt mit Filterwechsel 3,5 l
Differenz zwischen MIN / MAX 0,5 l

Betriebsstoffe/Betriebsmittel

Castrol GPS 10W-40

Öltank bis MAX-Markierung füllen.

Motor laufen lassen.

Technische Daten
Motorlaufzeit nach Öleinfüllen 20 s

Restmenge Motoröl in Ölbehälter einfüllen.

Ölbehälter schließen.

Motorölstand nach Probefahrt / -lauf kontrollieren.

Technische Daten
Motoröl Sollstand : zwischen MIN- und MAX-Markierung

Das Material wie auch alles fürs Auto kannst Du beim Speed300 zu günstigen Konditionen kaufen.


Viel Spass 8)
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon kuhtreiber » 26.10.2007, 08:07

@Rheinpfeil

Spielverderber :wink:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Gekko » 26.10.2007, 09:46

kuhtreiber hat geschrieben:@Rheinpfeil

Spielverderber :wink:

Aber sowas von ... :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Heinz » 26.10.2007, 10:02

Sorry Gekko :oops:
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum