Procycle Öl Vollsynthetisch

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Meister Lampe » 22.01.2012, 12:13

Vessi hat geschrieben:...bmw schreibt für die k1200s aber 10w40 vor
das gibt es auch von procycle...ist aber teilsyth.


Papperlapapp ... :lol: , schmeiß mal endlich deine alten Bedienungsanleitungen von 1956 wech , wir sind im 21. Jahrhundert , da schmiert man anders ... :lol: , dat müssen wir aber die Tage bei einer Kanne Coffee nochmal ausdiskutieren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 12:14

Und dieses billig Öl von der Tante hab ich noch in keiner BMW Werkstatt gesehen. :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 22.01.2012, 12:17

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:...bmw schreibt für die k1200s aber 10w40 vor
das gibt es auch von procycle...ist aber teilsyth.


Papperlapapp ... :lol: , schmeiß mal endlich deine alten Bedienungsanleitungen von 1956 wech , wir sind im 21. Jahrhundert , da schmiert man anders ... :lol: , dat müssen wir aber die Tage bei einer Kanne Coffee nochmal ausdiskutieren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


häsken...datt können wir nachher in grafenmühle machen, ab 13:00 ist der regen durch,
...oder musst du wieder zum ballett...? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Meister Lampe » 22.01.2012, 12:34

Es soll ab Mittag stark Regen kommen , muß noch wat auf der Baustelle basteln ... :wink: , mit meinem Fuß is noch nix Ballett ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Thomas » 22.01.2012, 13:33

Vessi hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: hier genannte Öl ist das Procycle von Louis mit API-SM und Jaso- MA2. außerdem vollsynthetisch und zufällig auch bei meiner K und der Freblade meines Sohns drin.


Das Öl von Louis ist 10w50...bmw schreibt für die k1200s aber 10w40 vor
das gibt es auch von procycle...ist aber teilsyth.

Es gibt das Öl auch in 10w-40!
Das empfohlene, sauteure Castrol Power1 Racing 5W-40 hat übrigens nurAPI-SL, aber immerhin schon Jaso-MA2
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 13:38

Ich finde nirgendwo eine Empfehlung oder eine Vorschrift von BMW für das Öl von der Tante..warum nur wenn es doch besser ist. :?: :( :o
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 22.01.2012, 15:27

Bild
Bild

also...das teilsyth. 10w40 hat anscheinend die gleichen guten eigenschaften
wie das vollsyth. 10w50
warum dann nicht die viskosität nehmen, die bmw vorgibt?

btw........und 10w40 von procycle als vollsyth. hab ich nicht gefunden
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 15:47

Vessi hat geschrieben:also...das teilsyth. 10w40 hat anscheinend die gleichen guten eigenschaften
wie das vollsyth. 10w50
warum dann nicht die viskosität nehmen, die bmw vorgibt?


Je niedriger der 1. wert und je höher der 2. wert je besser, meine Meinung und vollsyth ist besser als teilsyth oder gar mineralisch...ich liebe
Ölfreds.....endlich treffen mal wieder Meinungen verschiedener Art aufeinander. :)..genau wie bei Reifen,Bremsbelägen usw. :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 15:57

Hab mal etwas gesucht .


Was bedeutet eigentlich SAE?

"SAE" steht für die Vereinigung amerikanischer Autoingenieure (Society of Automotive Engineers) und beurteilt die Fließeigenschaft (Viskosität) von Motorenölen.

SAE ist ein Institut in den USA, das Prüfungen durchführt und Normen für Motorenöle festlegt. Motorenöle sind in SAE-Klassen eingeteilt, z.B. 0W, 10W, 15W, 20W, 20, 30, 40, 50. (Bei der Viskosität gilt: größere Zahlen = zähflüssiger, und kleinere Zahlen = dünnflüssiger.)



Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W = Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl, umso schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß.



Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger die Zahl, desto leichter läuft der Motor. Jedoch bedeutet ein höherer Wert auch eine höhere Belastbarkeit des Schmierfilms.



Einbereichs - Motorenöle – sind Öle, die eine SAE-Klasse erfüllen.

Mehrbereichs - Motorenöle - sind Öle, die mindestens zwei SAE-Klassen erfüllen.



Alle Öle, die mehrere Viskositätsklassen überdecken, tragen zusätzlich ein W (wie Winter) dazwischen. Für die Schmierung von Kraftfahrzeugen werden heute Ganzjahresöle verwendet z.B. SAE 5W-30, SAE 10W-40, SAE 15W-40 usw. Es handelt sich dabei um Mehrbereichsöle, die mehrere Viskositätsklassen überdecken und für den Winter- und Sommerbetrieb geeignet sind. Somit wird ein jahreszeitlicher Ölwechsel vermieden.



Die Fließeigenschaften des Öls im Winter (W).



0W

Je niedriger die erste Zahl (0), desto besser ist die Fließfähigkeit des Motorenöls bei Kälte. Je schneller das Öl den Motor durchölt, desto niedriger ist der Verschleiß. Die Bezugstemperaturen liegen - abhängig von der SAE-Klasse - bei -5°C bis -30°C.



30

Die zweite Zahl z.B. 30 oder 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Je höher dieser Wert ist, desto höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können. Jenseits von 150°C altern Mineralöle stark, was einen öfteren Ölwechsel zur Folge hat. Synthetische Öle halten Temperaturen bis zu 300°C aus.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Frankiboy » 22.01.2012, 18:24

Also auf der Homepage von Motul, wird das halbsynthetische Motul 5100 und sogar das Vollsynthetische Motul 7100 empfohlen
http://www.oelberater.de/motorrad/detai ... d_kfz=1036
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Thomas » 22.01.2012, 21:15

@ Vessi: Hast recht, ist teilsynthetisch. M.E. aber beim Mopped auch egal, weil im Gegensatz zum PKW ohnehin die Reibminderer wegen der Nasskupplung eine untergeordnete Rolle spielen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Wursti » 22.01.2012, 22:12

Hi,
ich fahre dieses Öl. Ich finde den Preis doch äusserst günstig (verbessert mich wenn ich falsch liege).
http://www.mapodo.de/castrol-power1-grand-prix-10w-40.html

vg
BMW K1200RBildBild
Benutzeravatar
Wursti
 
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2010, 21:58
Wohnort: Weiden

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 25.01.2012, 11:21

Hier gibt es die hochgelobten Markenöle nun fast schon geschenkt.. :x
..gutes kann doch günstig sein. :o

http://www.louis.de/_10d12853e18b76e869 ... r=10038450

http://www.louis.de/_10d12853e18b76e869 ... r=10038452
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon fidel » 25.01.2012, 12:17

Mein Senf (bzw. Erfahrung):

Seit 2 Jahren fahr ich in meiner K12S das Procycle 10w40 Teilsynth. ! 0 Probleme, 0 Kupplungsrutschen.

Kann ich empfehlen. Und bei dem Louis Angebot habe ich auch zugeschlagen.

Tobi
Benutzeravatar
fidel
 
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2010, 10:14

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 25.01.2012, 12:37

Das Öl ist ja auch Top für den Preis :!: ..ich wechsel aber die Ölsorte so ungern wie die Frauen. :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum