Rasseln zw. 2500 und 3000 U/min

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Dirty Devil » 06.07.2008, 19:17

Ist der Steuerkettenspanner. Hat meine auch und der :) muss sich die Genehmigung in München holen, den Update durchzuführen...
Dirty Devil
 
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 14:20

Beitragvon SumSum » 13.07.2008, 11:02

Dirty Devil hat geschrieben:Ist der Steuerkettenspanner. Hat meine auch und der :) muss sich die Genehmigung in München holen, den Update durchzuführen...


Und, weg das rasseln???

Der Händler hat sich auch nach einem erneuten Anruf nicht mehr zurückgemeldet und mir geht die Fahrerei mit dem gerassel so was von auf die .... !

Habe jetzt einen anderen BMW :D gefunden. Leider 60 km weit weg. Aber den in der Umgebung werde ich nie wieder aufsuchen.
Wie lange war Dein Töff in der Werkstatt dafür? Denn ich wollt morgen (MO) abgeben und am DO in Urlaub :roll:

MfG Basti
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon ohaber » 14.07.2008, 21:05

zensiert durch ohaber

Olli
Zuletzt geändert von ohaber am 23.07.2008, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon SumSum » 15.07.2008, 01:42

Hi Olli,

war heute in Hassloch beim :D und war gleich mit 2 K1200S hingefahren. Bei der einen ging die Ganganzeige nicht mehr.

Hat mich schon angepisst, die ganzen Kilometer zu fahren, wo ich eigentlich einen BMW Händler vor der Türe habe...

Habe vorher telefonisch alles berichtet und konnte mit beiden Maschinen ohne Termin sofort hinkommen.
Die eine mit der Ganganzeige bekam SOFORT ein neues Ganggeberpoti und war somit gleich wieder flott. Es musste nichts ewig bestellt werden und kein grosses hin und her.
Die andere mit dem Rasseln wurde sofort probe gefahren und auch gleich in die Kartei aufgenommen und sofort Teile bestellt. Habe das Töff gleich dort gelassen.
Angestellte sind freundlich und haben einen tollen Laden dort. Alles wird sofort erledigt und man steht nicht wie gewohnt erst ne halbe Stunde wie ein Idiot da rum, bevor man bedient oder gar erst mal beachtet wird. Ausserdem wird man nicht vertröstet, abserviert oder gar belogen :!:

Gruss, Basti
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon SumSum » 03.08.2008, 09:57

so. neuer steuerkettenspanner und neue kupplung auf garantie. läuft nun seidenweich-wie nie zuvor. und auch die gänge schalten sich irgendwie leiser, ich hoff ich bild mir das jetzt nicht ein, bin ja immerhin 2 wochen nimmer gefahren.
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon GSler-Mirko » 03.08.2008, 13:39

Hallo,

also bei mir wurde der neue Steuerkettenspanner verbaut, was aber am Rasseln zwischen 3000 und 2500 Umdrehungen nichts geändert hat. Nun wird die Steuerkette getauscht, es gibt eine neue, breitere Version.
Damit sollte es erledigt sein, bin gespannt.........
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon ohaber » 03.08.2008, 16:08

Hallo,

es gibt eine neue, breitere Version.


Gehe mal davon aus, dass dein :D dir das erzählt hat. Dann weiß er anscheinend mehr als BMW Müchen, denn es gibt aktuell keine Verbesserungen/Updates zu den Themen Steuerkettenrasseln, Schaltschlagen, Ruckeln, etc. und die wird es auch nicht in Zukunft geben (laut Aussendienstler BMW). Erstens ist angeblich alles Serie und somit ok und zweitens wenn das Gerücht stimmen sollte und die K1200S nächstes Jahr eingestellt werden, haben die Tüftler in Bayern doch keine Motivation mehr hier nachzuarbeiten...

Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon rossi » 03.08.2008, 22:07

@ Sum Sum,

ich habe auch eine neue Kupplung bekommen bei der 10.000 er,
ergebnis paar km super, keine Vibrationen
kein Schaltschlagen einfach top.Heute zur Arbeit
und zurück rupfen beim anfahren und Vibrationen ab ca 4000 umdrehungen das einem
die Hände und Füsse taub werden.
An das ruckeln kann ich mich ja noch gewöhnen :oops:
Wenn das sooo weiter geht wird meine S nach Ablauf der Garantie
einer hässlichen GS weichen müssen :( .

Grüsse Armin :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon GSler-Mirko » 23.08.2008, 17:40

rossi hat geschrieben: Vibrationen ab ca 4000 umdrehungen das einem
die Hände und Füsse taub werden....
....wird meine S nach Ablauf der Garantie
einer hässlichen GS weichen müssen


Hi,

und Du meinst, ne GS vibriert nicht? Hatte vorher eine, die Boxer-Q schüttelt sich wie ein nasser Hund ab 4000, nur schneller :D

Back To Topic:

Habe meine KS gerade meinem wirklich :D übergeben, die neue Steuerkette ist da, wird am Montag / Dienstag gewechselt.
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon harry 1150 » 23.08.2008, 19:52

Hallo zusammen.Habe jetzt 5600Km auf der Uhr und das beschriebene Rasseln auch.Hatte auch ein Plastikteil oder den Lüftermotor,Kühlerschutz im Verdacht.Habs noch nicht gefunden , aber es stört mich deftig trotz Schuberth S1. Warte noch die 10.000er Inspektion ab und hoffe bis dahin kennt man Abhilfe.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon SumSum » 24.08.2008, 23:14

rossi hat geschrieben:@ Sum Sum,

ich habe auch eine neue Kupplung bekommen bei der 10.000 er,
ergebnis paar km super, keine Vibrationen
kein Schaltschlagen einfach top.Heute zur Arbeit
und zurück rupfen beim anfahren und Vibrationen ab ca 4000 umdrehungen das einem
die Hände und Füsse taub werden.
An das ruckeln kann ich mich ja noch gewöhnen :oops:
Wenn das sooo weiter geht wird meine S nach Ablauf der Garantie
einer hässlichen GS weichen müssen :( .

Grüsse Armin :wink:


Tja Armin,
bei mir sind die Rasselgeräusche auch wieder da. Trotz neuem Kettenspanner, Kupplung usw.
Habe mir den Arai Corsair RX7 gekauft weil er sportlicher zur Lederkombi passt als mein S1, aber der "Krach" ist damit absolut unerträglich. Ich denke nächstes Frühjahr danke ich der K12S ab und geh wieder zu den Japanern zurück. Die neue 1000er von BMW sprengt mit über 20000€ leider den Rahmen dessen, was ich für mein Hobby ausgeben mag...
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon Achim » 25.08.2008, 09:02

SumSum hat geschrieben:..........Die neue 1000er von BMW sprengt mit über 20000€ leider den Rahmen dessen, was ich für mein Hobby ausgeben mag...


Es würde mich ja mal interessieren, woher Du diese Info hast! :?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon JS » 25.08.2008, 09:08

Achim hat geschrieben:
SumSum hat geschrieben:..........Die neue 1000er von BMW sprengt mit über 20000€ leider den Rahmen dessen, was ich für mein Hobby ausgeben mag...


Es würde mich ja mal interessieren, woher Du diese Info hast! :?



...wenn das stimmen sollte, dann rechnet bmw anders als ich :shock:


...es sollten doch nur ca. 1000,- € mehr sein als bei den japanern :?:


ps..@sumsum

...du hast geschrieben ausgeben mag....ich schreib da eher ausgeben kann...die haben doch langsam einen an der waffel :evil:
Zuletzt geändert von JS am 25.08.2008, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Detlef » 25.08.2008, 09:10

JS hat geschrieben:...es sollten doch nur ca. 1000,- € mehr sein als bei den japanern :?:


ha ha ha ha ha :wink:
Detlef
 

Beitragvon harry 1150 » 25.08.2008, 09:13

Leute , was ich weiß sollte die S sogar erheblich billiger sein als die K! Der teure kardan entfällt und auch die gabel sollte deutlich billiger sein. Die Rede ist allerdings von der Straßenversion.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum