Geht auch im 6. in den Begrenzer

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 09:49

Achim hat geschrieben:Und da soll es hier Foristi geben, die Reifen ohne Freigaben fahren :!: :shock: :shock: :shock: :roll:


...sagen wir mal so: ein Freigabeverfahren ist eine recht umständliche und manchmal langwierige Angelegenheit für den Hersteller. Für den Mopisten besonders ärgerlich, wenn er legal auf einem Reifen(hier Metzeler Sportec M-3) unterwegs sein möchte, der grade, wie in meinem Fall, auf der Rennstrecke die eigene Sicherheit ERHEBLICH erhöht. Die Freigabe kommt so oder so, die Frage ist nur, wann? Was macht es also sicherheitstechnisch für einen Unterschied, ob mit oder ohne Freigabe? Das das natürlich rechtlich betrachtet nicht ganz i.O. ist, stimmt sicherlich. Hier muß jeder für sich selbst entscheiden. Einen reinen Racing-Reifen wie den Metzeler Racetek z.B. würd ich nicht aufziehen, erstens gibt´s da natürlich keine Freigabe, zweitens wurde der nur für den Track geboren und drittens wird´s damit im Landstraßenbetrieb(von Nässe mal ganz abgesehen) schnell kritisch. Alles Abwägungssache. Abgesehen davon: Auf dem Lausitzring geht´s auf der Tribünengraden bis ca. 240km/h und das ist, wer´s mal selbst erlebt hat, eine sehr Respekt einflößende Angelegenheit: immer schön im Pulk mit mehreren heißspornigen Mitstreitern 1m entfernt an der Betonwand entlang...
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Achim » 09.05.2006, 10:37

gerschell hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Und da soll es hier Foristi geben, die Reifen ohne Freigaben fahren :!: :shock: :shock: :shock: :roll:


Die Freigabe kommt so oder so, die Frage ist nur, wann? Was macht es also sicherheitstechnisch für einen Unterschied, ob mit oder ohne Freigabe? Das das natürlich rechtlich betrachtet nicht ganz i.O. ist, stimmt sicherlich. ...



Hi Gerold,
ob die Freigabe kommt steht noch in den Sternen, oder hast Du was schriftliches? Ich wollte den 2 CT fahren und der soll für unsere gar nicht
kommen. Davon aber mal abgesehen, sind die Reifenfreigaben in Deutschland noch zwingend erforderlich, da es in Deutschland auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt!
Kurzum, fährst Du mit einem nicht eingetragenem oder freigegebenem
Reifen, hast Du auch keinen Versicherungsschutz und Deine Betriebserlaubniss ist erloschen. Ein kompetenter Streckenposten wird Dir bei einer Kontrolle sofort den Bock stillsetzen.
Da gibt es nichts zu beschönigen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 11:29

Achim hat geschrieben:
...Kurzum, fährst Du mit einem nicht eingetragenem oder freigegebenem
Reifen, hast Du auch keinen Versicherungsschutz und Deine Betriebserlaubniss ist erloschen. Ein kompetenter Streckenposten wird Dir bei einer Kontrolle sofort den Bock stillsetzen.
Da gibt es nichts zu beschönigen!


Hi Achim,

Du redest ja schon wie meine Mutter :wink:
Den Versicherungsschutz verlierst Du natürlich so oder so, wenn Du freiwillig eine Rennstrecke betrittst bei der es bekanntlich "um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten" geht(...so in den meisten Versicherungs-Ausschlußklauseln nachzulesen) Wenn Du den Bock also Kies kosten läßt, ist das immer deine Sache, nicht die der Versicherung.
Bei den Speeddays am Lausitzring ist es egal, mit welchen Reifen du fährst und ob dein Puff offen ist oder was auch immer, interessiert die nicht solange du ein gültiges Kennzeichen, die Zulassung und den Führerschein vorweisen kannst. Die wollen nur den unterschriebenen Haftungsausschluß von dir, 15,-€ pro Turn und der Rest ist denen schnurzpiepegal. Die ganz Schlauen glauben immer noch, dass sie nach einer Kaltverformung den Bock vom Gelände schieben können und dann der Versicherung irgendwas von Wildunfall vorfaseln können usw. Aber: is nich! Es laufen nämlich
1. während aller Veranstaltungen Kameras ununterbrochen mit, die den gesamten Rennverlauf in allen Streckenabschnitten filmen
2. bei Abflügen mit erheblichem Personen- und/oder Materialschaden erhalten Polizei und Staatsanwaltschaft Cottbus eine Kopie der Aufnahme
3. stehen du und dein Moppedkennzeichen in einer von den Versicherungen abrufbaren Datei
4. zahlst du die erheblichen Bergungskosten, wenn sie dich und das, was von deinem Moped noch übrig ist, von der Piste aufsammeln...
5....genauso wie die Erstbehandlung im Medicalcenter, wenn du dir den Daumen oder sonstwas verdreht hast, in cash versteht sich
6. falls du grob fahrlässig einen anderen Teilnehmer mitgenommen haben solltest, erwartet dich dank Videoüberwachung dessen Regreßanspruch...
7. ...und den der Lausitzring Betreiber GmbH, falls du beim Aufschlag mit deinem Helm ein Loch in die Betonwand gemacht hast... :?

So ist das, da gibt es nix zu beschönigen... :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Helmut » 09.05.2006, 12:29

Servus Gerold,

warum legen die dann überhaupt Wert auf Zulassung, wenn die Betriebserlaubnis durch nicht erlaubte Veränderungen (Reifen,Tröte, etc) ohnehin
erloschen ist??
Für wen greift der Haftungsausschluss? Teilnehmer- Veranstalter oder
auch Teilnehmer - Teilnehmer?

Danke und Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Achim » 09.05.2006, 12:40

Hallo mein Sohn, :lol: :wink:
das ist doch alles klar was Du schreibst. Das zählt für die NS
auf der ich des öfteren unterwegs bin genauso.
Ich sprach aber vom öffentlichen Strassenverkehr :!: :wink:
Also Söhnchen, glaub Deiner Mama auch mal :idea: :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 13:04

Achim hat geschrieben:Hallo mein Sohn, :lol: :wink:
das ist doch alles klar was Du schreibst. Das zählt für die NS
auf der ich des öfteren unterwegs bin genauso.
Ich sprach aber vom öffentlichen Strassenverkehr :!: :wink:
Also Söhnchen, glaub Deiner Mama auch mal :idea: :lol: :wink:


...du bist so gut zu mir, deinem mißratenen Sohnemann, ich will zurück an deine Brust... :lol: :lol: :lol:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Achim » 09.05.2006, 13:12

gerschell hat geschrieben:
...du bist so gut zu mir, deinem mißratenen Sohnemann, ich will zurück an deine Brust... :lol: :lol: :lol:



Dann komm zu Mama :!: :lol: :lol:

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 13:27

Helmut hat geschrieben:Servus Gerold,

warum legen die dann überhaupt Wert auf Zulassung, wenn die Betriebserlaubnis durch nicht erlaubte Veränderungen (Reifen,Tröte, etc) ohnehin
erloschen ist??

Danke und Grüsse
Helmut


Weil bei öffentlichen Rennveranstaltungen für "jedermann" sonst womöglich Loris Capirossi mit ner Ducati Desmosedici den Asphalt und alles was sich ihm in den Weg stellt, auffräsen könnte. Für sowas gibt es geschlossene Veranstaltungen ausschließlich für Lizenzfahrer. Oder hättest du lange Lust daran, bei diesen lebensverachtenden Typen mit deiner R dagegenzuhalten? Ich bestimmt nicht... :wink:

Der Haftungsauschluß gilt gegen den Veranstalter.
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 13:29

Achim hat geschrieben:
gerschell hat geschrieben:
...du bist so gut zu mir, deinem mißratenen Sohnemann, ich will zurück an deine Brust... :lol: :lol: :lol:



Dann komm zu Mama :!: :lol: :lol:

Bild



:lol: :lol: :lol: :lol: ...ich schrieb "BRUST", nicht Mördertitten... :lol: :lol: :lol:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Helmut » 09.05.2006, 13:49

gerschell hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Servus Gerold,

warum legen die dann überhaupt Wert auf Zulassung, wenn die Betriebserlaubnis durch nicht erlaubte Veränderungen (Reifen,Tröte, etc) ohnehin
erloschen ist??

Danke und Grüsse
Helmut


Weil bei öffentlichen Rennveranstaltungen für "jedermann" sonst womöglich Loris Capirossi mit ner Ducati Desmosedici den Asphalt und alles was sich ihm in den Weg stellt, auffräsen könnte. Für sowas gibt es geschlossene Veranstaltungen ausschließlich für Lizenzfahrer. Oder hättest du lange Lust daran, bei diesen lebensverachtenden Typen mit deiner R dagegenzuhalten? Ich bestimmt nicht... :wink:

Der Haftungsauschluß gilt gegen den Veranstalter.


Servus Gerold,

da würde ich, egal mit was für einem Gerät, nicht dagegenhalten wollen!!!
Ich steig' ja auch nicht zu Klitschko in den Ring! :shock:

Gibt es tatsächlich Lizenzfahrer die sich unter das Volk mischen würden??? :o
Zu welchem Zweck? Gut aussehen im Vergleich mit Nobodys?
Na ja, wer's mag. :roll:

Gruss u. Danke
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon gerschell » 09.05.2006, 14:25

Helmut hat geschrieben:...Ich steig' ja auch nicht zu Klitschko in den Ring! :shock: ...
Gruss u. Danke
Helmut



...würd ich aber trotzdem gerne mal sehn... :P :P :P
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Xero » 09.05.2006, 19:28

gerschell hat geschrieben:Nur mal so zum Nachdenken:

Letztes Jahr ist hier auf der A13 ein Hayabusa-Treiber bei ca. 290km/h abgestiegen. Der 2fache Familienvater hat sich, nach Aufschlag in die Leitplankenhalter, auf einer Distanz von 300 Metern über den Asphalt verteilt. Die Untersuchung des Unfalls ergab, dass er einfach einem schnöden Reifenplatzer ohne Fremdeinwirkung erlegen war.
Ob das jetzt Dummheit oder Pech war, soll jeder für sich selbst beurteilen so wie jeder für sich selbst und sein Handeln verantwortlich ist. Es zeigt nur, dass die Dinge ohne eigenes Verschulden außer Kontrolle geraten können.


Hallo,
soll ich jetzt aufzählen wieviele schon mit 30 / 60 / 90 km/h ..... umgekommen sind.
Natürlich sind höhere Geschwindigkeiten gefährlicher --- wir fahren Motorrad --- und gehen in der Regel sehr verantwortungsbewust damit um.
Einfach zu sagen schnell fahren und alles ist gefährlicher --- nee so einfach ist es nicht.
Das Motorrad hat zwei Räder, und wir als Fahrer nicht alzu viel drum herum --- so wirds auch bleiben.
Es gibt auch genügend Beispiele mit Abflüge jenseits der zulässigen geschwindigkeit mit sehr gutem Ausgang, natürlich ist manchmal auch das Glück im Spiel ---- ist beim Auto oder sonstigen gefährten auch so.
Ich wünsche uns allen einfach Spass beim fahren.
Gruß Thomas
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Beitragvon Helmut » 09.05.2006, 23:03

Servus Thomas,

wir haben es doch mit zwei Versionen von Risiko zu tun.
Objektives : Hat man weitgehend selbst in der Hand.
Subjektives : Was die "anderen" machen wird man nie in den Griff kriegen.

Aber trotz dieser Erkenntnis schei.... wir uns doch nicht ein! Oder ?

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Bugi » 09.05.2006, 23:11

Um die Sache mal wieder anzufeuern...

6er Software, original ESD, angelegte Ohren... 280 laut Tacho bei ca. 11.000 rpm und kein Begrenzer.

Ich denke, da wäre noch was gegangen, aber bei der R ist das etwas anstrengend :)

Grüße... bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Helmut » 09.05.2006, 23:16

Bugi hat geschrieben:Um die Sache mal wieder anzufeuern...

6er Software, original ESD, angelegte Ohren... 280 laut Tacho bei ca. 11.000 rpm und kein Begrenzer.

Ich denke, da wäre noch was gegangen, aber bei der R ist das etwas anstrengend :)

Grüße... bugi


Genau deswegen habe ich sie !!!

Gruss
Helmut - zu Verkleidungen tendierend :oops: :oops: :oops:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum