Ich hatte es schon ein paar Mal in ähnlichen Freds gesagt: Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Laufverhalten des Motors mit 100 bzw. 102 Oktan besser verhält, gut dass andere das auch so empfinden.
Grüße,
Andrew
Andrew6466 hat geschrieben:Ich hatte es schon ein paar Mal in ähnlichen Freds gesagt: Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Laufverhalten des Motors mit 100 bzw. 102 Oktan besser verhält, gut dass andere das auch so empfinden.
Grüße,
Andrew
LavaRocket hat geschrieben:Ich bilde mir ein den Oktanunterschied zu merken, wenn ich vor allem bei Spitzkehren bergab mit ganz wenig Gas/Last um die Kurve gehe. Beim 95er bockt der Hobel etwas, beim 98 nicht.
Andrew6466 hat geschrieben:LavaRocket hat geschrieben:Ich bilde mir ein den Oktanunterschied zu merken, wenn ich vor allem bei Spitzkehren bergab mit ganz wenig Gas/Last um die Kurve gehe. Beim 95er bockt der Hobel etwas, beim 98 nicht.
95 Oktan ist Bocksprit, >= 98 Oktan der richtige Treibstoff für Hochleistungsmotoren.
A.
eltoro hat geschrieben:wenn bei ihnen 95er vorgeschrieben ist (auch PKW), und sie dann 98er tanken dass die karre dann besser abgeht!!!
genau das Gegenteil tritt in Kraft, der Kübel geht ned und braucht viel mehr saft
Meister Lampe hat geschrieben:Hatte heute Super Plus im Rasenmäher , der Schnitt war Klasse und der Rasen sah richtig schön grün aus , Wahnsinn was das am Schnitt ausmacht ...![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste