Bernd Lukas hat geschrieben:@BUGI
Heißt das jetzt, Du hast wieder ausgebaut, um die Maschine wegen Getriebe zum Händler bringen zu können ? Oder führst Du Deine Schaltprobleme auf den ausgebauten Stellmotor zurück ?
Was darf ich bei deaktiviertem Stellmotor bei meinem neuen "Lieblingsthema" Zwischengas-Unwilligkeit erwarten ?
Ich habe die REP-CD - aber kannst Du mal kurz beschreiben, was alles weg muß, um an den Stellmotor zu kommen ? Gibt es irgendwelche Insider-Tricks, wenn man den Tank abnimmt (Benzinleitungen und/oder Stromleitungen trennen ?) ?
Welchen Zeitaufwand muß ich veranschlagen ? Wie lang sind / welchen Innendurchmesser haben die von Dir verwendeten Distanzhülsen ?
Gruß
Bernd
Hi Bernd,
du musst die Tankverkleidung abbauen und den Tank. Der Tank ist nur mit zwei Bolzen (dort wo die Sitzbank untergeschoben wird) befestigt. Die Benzinleitung ist nur geklickt, es läuft nichts aus. Dann noch zwei Stecker vom Tank abziehen und eine Entlüftungsleitung, dann kommst du ohne Probleme an den Stellmotor dran. Zeitaufwand ca. 1 Stunde mit anschließendem Anbau.
Die Hülsen haben einen Durchmesser von 6mm, die Schrauben sind M5.
... aber die Aktion mit den Hülsen brauchst du nicht machen, versuch das erst mal so. Du kannst den Motor mit Kabelbindern an den Schläuchen des Sekundär-Luftventil befestigen.
Ich baue das vielleicht wieder aus, aber erst einmal möchte ich die Getriebesache (die sicher nichts mit dem Ausbau zu tun hat) erledigt haben. Ich will unbedingt ohne Dr-Motor auf den Prüfstand.
Aber ich denke, dass dein Problem mit dem Zwischengas irgendwo anders begraben liegt. Ich habe die neueste SW drauf, dass ist die I-Stufe 24. Keine Ahnung, ob das die 7, 8 oder 9 ist, solche Bezeichnungen gibt es nämlich nicht. Ich habe keinerlei Probleme Zwischengas zu geben, die K läuft wie die Sau. Kurze Gasstöße beim runterschalten sind absolut kein Problem.
Grüße... Bugi