Gabelbrückenumbau

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Georg » 17.02.2008, 13:28

Jetzt klappte es doch mit der Bremse.

Es waren die Bremszangen!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon PeWe » 17.02.2008, 14:14

Nach der tollen Umbauanleitung von Andreas, habe ich meine KR Gabelbrücke ohne Probleme angebastelt bekommen. Nach der ersten Probefahrt habe ich festgestellt, dass die Vibrationen am Lenker erheblich
zugenommen haben. Ist das "Normal" oder bin ich im Winter etwas sensibler geworden - was Vibrationen angeht :D

Gruß Peter
-----------------------------------------------------
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon aber 40 » 17.02.2008, 20:44

habe kaum Vibrationen am Lenker, aber beschreibe die Vibras mal deutlicher.

kann der Reifen sein wenn das Moped länger gestanden hat (Standplatten) oder du hast ein Wuchtgewicht verloren, ......
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Al_K_Seltzer » 17.02.2008, 21:36

Vessi hat geschrieben:in der aktuellen motorrad ist ein kurzer bericht drin wegen des umbau's.
da wird von bmw empfohlen, den deckel des bremsflüssigkeitbehälters der kr/sport zu montieren

Sorry, Vessy, das ist so nicht richtig wiedergegeben :shock: .

Laut Markus Poscher (Leiter der BMW K-Baureihe) "wurde der Umbau der K1200S auf die Lenkerbrücke der K1200R von uns nicht erprobt und kann daher auch nicht empfohlen werden" Poscher ergänzt allerdings dieses sein Statement in der aktuellen Motorrad (Printausgabe 05/08, Seite 89): "falls ein solcher Umbau durchgeführt wird, ist im Einzelfall der Freiraum zu Tankabdeckung und Spiegel zu überprüfen und zusätzlicher der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters der K1200R Sport zu montieren."

Der kleine, aber feine Unterschied zu Deiner Aussage bedeutet nichts weniger als die Tatsache, dass BMW keine Haftung für einen solchen Umbau übernimmt, und jeder selber wissen muss, was er da tut und wie er mit möglichen Folgen wie zB auftretende Vibrationsphänomene (s.o.)umzugehen hat.

Gruß, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Vessi » 17.02.2008, 22:26

friedrich, ich habe nicht geschrieben, dass bmw den umbau empfiehlt, sondern,
dass man im falle eines umbau's den besagten deckel montieren soll .
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon PeWe » 18.02.2008, 00:23

Andreas, bei mir sind es drehzahlabhängig Vibrationen die ab 5000 upm unangenehm werden. Die Vibrationen führen dazu, dass die „Gashand“ nach kurzer Zeit „einschläft. Diese Vibrationen waren bei der originalen KS Gabelbrücke nicht so stark. Mein Freundlicher meinte, bei einer Laufleistung von 5 tKm könnten noch Vibrationen auftreten, die aber nach 10tkm geringer werden –könnten /sein?
Ein Tot muss man sterben – eine bequeme Sitzposition mit Vibrationen oder ………
Für mich habe ich entschieden, die Gabelbrücke wieder zu tauschen und erst einmal in Demutshaltung durch die norddeutsche Tiefebene zu fahren, bis der nächste Winter kommt, man/n muss sich ja irgendwie beschäftigen.

Gruß Peter
-----------------------------------------------------
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Detlef » 18.02.2008, 00:26

die KS-Lenker sind gummigelagert, die KR-Lenker nicht. Deshalb fühlt man die Vibrationen an der R stärker als an der S.
Detlef
 

Beitragvon Georg » 18.02.2008, 00:28

Detlef hat geschrieben:die KS-Lenker sind gummigelagert, die KR-Lenker nicht. Deshalb fühlt man die Vibrationen an der R stärker als an der S.


Wow!
Du kannst ja auch informativ. :shock:

Das müssen wir nächste Woche Sonnabend unbedingt vertiefen.
Wo schläfst du? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 18.02.2008, 00:32

KR hat geschrieben: ...Wow! Du kannst ja auch informativ. :shock:...:mrgreen:


wenn Du wüßtest :mrgreen:

Ich schlafe am Freitag bei einem Freund in Wedemark und am Samstag bei einem Freund in HH.

Fliegst Du auch?
Detlef
 

Beitragvon PeWe » 18.02.2008, 00:35

Kann ich mich bei dem -vertiefen- am Samstag beteidigen. Ich schlaf aber zuhause :oops:
-----------------------------------------------------
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Georg » 18.02.2008, 00:36

Detlef hat geschrieben:
Fliegst Du auch?


Nö, habe Angst vorm Fliegen.

Treppe runter, aus dem Job ... :mrgreen:

Ich fahr mit dem Automobil.
Soll ich bei deinem Freund vorbeischauen, am Sonnabend.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 18.02.2008, 01:09

kennste eigentlich dieses Teil?

Bild
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 25.02.2008, 18:00

Detlef hat geschrieben:die KS-Lenker sind gummigelagert, die KR-Lenker nicht. Deshalb fühlt man die Vibrationen an der R stärker als an der S.


..jetzt wissen wir KS-Fahrer mit Brückenumbau endlich, wie sich ein KR-Fahrer fühlt... :wink:
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 25.02.2008, 18:09

good vibrations? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon BO1 » 25.02.2008, 19:57

Vessi hat geschrieben:good vibrations? :shock:

also ich bin am Sonntag 390 km gefahren und beim KR-Lenker vibriert es nicht mehr als beim KS-Lenker, warum auch :roll: , beim Umbau ist mir kein Unterschied wegen Gummilagerung oder so aufgefallen :?: . Früher bei den K...RS ja da gab's die Gummilagerungen am Lenker :idea:

otger :wink:
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum