Gabelbrückenumbau

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon aber 40 » 26.02.2008, 10:41

Ne, Otger das ist nicht ganz korrekt.

Die 2007 und 2008 haben eine zusätzliche Verschraubung an der Unterseite, wahrscheinlich irgendeine Sicherungsfunktion.
Genau da ist die Gummi Lagerung dieser Verschraubung. Was das aber mit Vibrationsdämpfung zu tun haben soll weiß ich nicht, denn die Stummel sind nach wie vor fest mit der Gabelbrücke verschraubt / geklemmt, mit zwei Torx.

Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Gallo » 26.02.2008, 18:01

Al_K_Seltzer hat geschrieben:und zusätzlicher der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters der K1200R Sport zu montieren


Ist dieser Deckel anders? Wenn ja, was ist der Unterschied?
Gallo
 

Beitragvon BO1 » 26.02.2008, 18:57

aber 40 hat geschrieben:Die 2007 und 2008 haben........


:shock: stimmt ja ich hab ja so ein altes Schätzchen aus 2005 :oops:

@ Gallo,
ich weis zwar nicht ob die KR-Deckel anders sind, aber mit den KS-Deckel gibt es keine Probleme, vieleicht sind die ja auch mit der R-Sport gleich :?:

Otger :wink:
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Gallo » 26.02.2008, 19:17

aber 40 hat geschrieben:Die 2007 und 2008 haben eine zusätzliche Verschraubung an der Unterseite, wahrscheinlich irgendeine Sicherungsfunktion



..hat meine 2005er auch... da wurde nie was geändert...
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 26.02.2008, 19:18

BO1 hat geschrieben:@ Gallo,
ich weis zwar nicht ob die KR-Deckel anders sind, aber mit den KS-Deckel gibt es keine Probleme, vieleicht sind die ja auch mit der R-Sport gleich :?:

Otger :wink:


..fragen wir AlkaS, der muß es wissen... ;-)
Gallo
 

KR-Lenker an S

Beitragvon Siegerländer » 26.02.2008, 20:18

aber 40 hat geschrieben:Ne, Otger das ist nicht ganz korrekt.

Die 2007 und 2008 haben eine zusätzliche Verschraubung an der Unterseite, wahrscheinlich irgendeine Sicherungsfunktion.
Genau da ist die Gummi Lagerung dieser Verschraubung. Was das aber mit Vibrationsdämpfung zu tun haben soll weiß ich nicht, denn die Stummel sind nach wie vor fest mit der Gabelbrücke verschraubt / geklemmt, mit zwei Torx.

Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt.


Hi Andreas, bisher konnte ich bei meinem Umbau auch noch keinen
Unterschied feststellen.
Funzt sich aber prima mit dem KR-Lenker.Und lt. BMW kann der
auch ohne weitere Meldung gefahren werden. Evtl. tausche ich noch
die Bremsleitung, da die der KR etwas länger sein soll und nicht mehr
an der Schloß/Ringantenne anliegt.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1627
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Georg » 26.02.2008, 21:45

Gallo hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben:und zusätzlicher der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters der K1200R Sport zu montieren


Ist dieser Deckel anders? Wenn ja, was ist der Unterschied?


Ja, logisch.

Hab ich lang und breit drüber geschrieben. :roll:

Und es gab auch nur die Nachrüstaktion für die K1200R Sport 2007.

Und leider auch meiner Schönen wegen Unfähigkeit in Sachen Diagnose. :evil:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 26.02.2008, 22:19

KR hat geschrieben:Hab ich lang und breit drüber geschrieben


Man liest ja nicht alles, vor allem wenn es vorrangig die KR betrifft...

Schorsch.. bitte... muss ich jetzt wieder suchen, oder wäre es zuviel verlangt, das "lang und breit" evtl. zu verlinken? 1.000 Dank!
Gallo
 

Beitragvon Georg » 26.02.2008, 22:28

Gallo hat geschrieben:Schorsch.. bitte... muss ich jetzt wieder suchen, oder wäre es zuviel verlangt, das "lang und breit" evtl. zu verlinken? 1.000 Dank!


Aber mache ich doch gern. :wink:

Einmal hier und da noch ein paar Randinfos.

Ja, ja, kommt nicht nur Schwachsinn aus meine Fingern. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BO1 » 28.02.2008, 08:30

Gallo hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:Die 2007 und 2008 haben eine zusätzliche Verschraubung an der Unterseite, wahrscheinlich irgendeine Sicherungsfunktion



..hat meine 2005er auch... da wurde nie was geändert...


ja hab noch mal nachgeschaut, sind beim S oder R Lenker beide gummigelagert, aber mit Vibrationen hat das nichts zu tun.

Otger :wink:
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Gallo » 28.02.2008, 08:42

KR hat geschrieben:Ja, ja, kommt nicht nur Schwachsinn aus meine Fingern. :roll:


Wenn ich das, was aus den Fingern kam, richtig interpretiere, wäre es sinnvoll, den Deckel zu tauschen, z.B. anlässlich des routinemäßigen Entlüftens der Bremse, auch wenn man keine Prob´s mit dem Druckpunkt hat?
Gallo
 

Beitragvon Eisbär » 28.02.2008, 09:17

Gallo hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Ja, ja, kommt nicht nur Schwachsinn aus meine Fingern. :roll:


Wenn ich das, was aus den Fingern kam, richtig interpretiere, wäre es sinnvoll, den Deckel zu tauschen, z.B. anlässlich des routinemäßigen Entlüftens der Bremse, auch wenn man keine Prob´s mit dem Druckpunkt hat?


never change a running system :wink:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Georg » 28.02.2008, 09:53

Gallo hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Ja, ja, kommt nicht nur Schwachsinn aus meine Fingern. :roll:


Wenn ich das, was aus den Fingern kam, richtig interpretiere, wäre es sinnvoll, den Deckel zu tauschen, z.B. anlässlich des routinemäßigen Entlüftens der Bremse, auch wenn man keine Prob´s mit dem Druckpunkt hat?


Nein, nein.

Mach dir bloß nicht das hässliche Teil dran. :shock:

Nur die K1200R Sport 2007 hatte das schäumende Problem!

An meiner Gurke (das Moped ist gemeint) haben die BMW-Heinies doch
nur herumexperimentiert und weil sie nicht wussten wo anfangen, begann
das Chaos ganz oben, am Moped und bei den Verantwortlichen.

Es gab eigentlich nie ein Problem mit Schaum. Es gab auch keinen
Schaum. Höchstens den vor meinem Mund.

Der wandernde Druckpunkt, das ständige Pumpen um Druck aufzubauen
und das teigige, schwammige Bremsgefühl waren alles Folgen der nicht
korrekt funktionierenden Bremszangen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon ManniBoy » 29.02.2008, 00:27

aber 40 hat geschrieben:Konnte am Wochenende erstmalig richtig damit fahren.......

:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Es hat sich echt viel verändert

Handling ++++
Sitzposition +++
Geräuschkulisse ++


Na, und wenn Du jetzt mal `nen richtigen Superbikelenker nimmst...
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Georg » 29.02.2008, 00:37

ManniBoy hat geschrieben:Na, und wenn Du jetzt mal `nen richtigen Superbikelenker nimmst...


... fühlst du dich wie auf einem Chopper. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum