Reparaturanleitung BMW K1200 - alle Baureihen

Die K1200S im Allgemeinen.

Reparaturanleitung BMW K1200 - alle Baureihen

Beitragvon Calvados » 12.10.2008, 13:40

Dieser Tage stellte BMW drei neue K-Modelle auf der Kölner Intermot vor: mit mehr Hubraum und einem verbesserten Getriebe. Dieses nämlich sorgte bei den bisherigen K-Bikes immer wieder für Klagen, ohne dass die mitunter besorgniserregenden Geräusche deshalb so einfach zu beseitigen gewesen wären



Dieses Problem darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass BMW mit der 2004 vorgestellten K 1200 S ein echter Meilenstein mit vielen Talenten gelungen war, sorgte doch nicht nur der 167 PS starke Motor für manch überraschten Blick, sondern auch das Fahrwerk. Hier hatten die Münchner revolutionäre technische Lösungen parat wie z.B. die einzigartige Duolever-Vorderradaufhängung und dem - aufpreispflichtigen - elektronisch einstellbaren Fahrwerk ‚ESA'. Zudem brach das Bike mit dem quer eingebauten Reihenvierzylinder in allen Punkten radikal mit der Geschichte der über 80-jährigen Marke.

Inzwischen wuchs die K 1200-Reihe auf vier unterschiedliche Modelle an, die ungeachtet ihrer eher touristischen oder auch sportlichen Ansprüche die richtige Pflege benötigen, will man auf Jahre hinaus Laune an seiner ‚Gummikuh' haben. Denn auch die ist nicht vor einem Defekt gefeit, den man mit Hilfe der ‚Reparaturanleitung BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 R Sport, K 1200 GT' möglicherweise vermeiden oder beheben kann.

Erklärt werden die üblichen Alltagsarbeiten mit Tipps und Tricks zur Wartung und Inspektionen - zudem sind alle für die K 1200-Modelle zugelassenen Reifen von Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli aufgelistet.

Was jedoch im Bezug auf die Innereien der K über einen Anlasserwechsel oder das Einstellen der Ventile hinausgeht, fehlt. Denn der Motor dieser BMW-Modelle ist ganz eindeutig ein Fall für die Werkstatt, wie die Herausgeber finden. Selbst Hand anzulegen kann hier teure Folgeschäden nach sich ziehen. Eine K 1200 S und ihre Verwandtschaft ist eben ein durch und durch modernes Fahrzeug - bei dem man auch als ambitionierter Privatschrauber längst nicht mehr alles selber machen kann, selbst wenn man dies wollte.

Trotzdem kann man das praktische Handbuch wärmstens empfehlen, hilft es doch in den allermeisten Alltagsfällen weiter. Und es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für eine hervorragende Gattung von Motorrädern, die es sich vielleicht einfach leisten können, mit tönenden Getrieben durch die Lande zu wandeln. (hpw)

Reparaturanleitung BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 R Sport, K 1200 GT
Schön gemachtes Handbuch für die wichtigsten Aspekte rund um die K-Modelle mit 1.200 Kubikzentimetern
Hrsg.: Franz Josef Schermer
Umfang: 185 Seiten
Format: 210 x 280 mm
Bilder: zahlreich sw-Abb. + Zeichnungen
Einband: broschiert
Web: www.bucheli-verlag.ch
Preis: 24.90 Euro (D); 43.70 sFr
ISBN: 978-3-7168-2095-7
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Calvados
 
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.2007, 11:29
Wohnort: Saarland

Re: Reparaturanleitung BMW K1200 - alle Baureihen

Beitragvon Detlef » 12.10.2008, 20:28

Calvados hat geschrieben:...Trotzdem kann man das praktische Handbuch wärmstens empfehlen, ...


Du solltest uns jetzt vielleicht noch ein paar Aktien empfehlen, wenn Du schon dabei bist... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Meister Lampe » 13.10.2008, 09:59

Franks hat geschrieben:Dieses Thema wurde hier schon behandelt . Das Buch ist super, aber man kann nunmal nicht mehr so viel selbst reparieren

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... eraturbuch


Doch , Mann kann Bild Bild Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reparaturanleitung BMW K1200 - alle Baureihen

Beitragvon Meister Lampe » 13.10.2008, 10:53

Detlef hat geschrieben:
Calvados hat geschrieben:...Trotzdem kann man das praktische Handbuch wärmstens empfehlen, ...


Du solltest uns jetzt vielleicht noch ein paar Aktien empfehlen, wenn Du schon dabei bist... :roll:


Bild Keine AktienBild



oder die Aktie , steht immer !!

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Unbekannt » 20.10.2008, 18:50

1. braucht man kein reperaturhandbuch für ne bmw. geht ja eh nie kaputt.

2. wann bitte ist ne bessere zeit ,aktien zu kaufen als jetzt

jo

:wink:
Unbekannt
 

Beitragvon BMW Michel » 20.10.2008, 19:02

Johannes hat geschrieben:1. braucht man kein reperaturhandbuch für ne bmw. geht ja eh nie kaputt.

2. wann bitte ist ne bessere zeit ,aktien zu kaufen als jetzt

jo

:wink:


...dem ist wirklich nichts mehr hinzu zu fügen :!: :!:
Hoffe mal das Punkt 2 nicht nur in der Theorie klappt :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Isidor » 20.10.2008, 19:05

Johannes hat geschrieben:2. wann bitte ist ne bessere zeit ,aktien zu kaufen als jetzt


Und das Geld vom Staat vorgeschossen oder
noch besser neu gedruckt...?

Johannes - obwohl ich kein Geld verloren habe (kein Aktienbesitzer,
nur Staatsobligationen) traue ich dem System nicht mehr...

Mich nimmts nur Wunder, woher die Staaten (Länder) das viele Geld
nehmen, das sie jetzt in ein kaputtes System investieren.

Umdenken ist dringend nötig. Privatschulden sollen verboten werden!

Beste Grüsse aus der Schweiz, die hoffentlich aus dem UBS-Debakal
gelernt hat.

Isidor

PS: Laut (seriöser) Sonntagspresse wird die UBS auch für das
katastrophale 2008 Boni in Milliardenhöhe auszahlen. Ich als
Gewerbler verstehe überhaupt nichts mehr...
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Unbekannt » 20.10.2008, 19:12

Isidor hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:2. wann bitte ist ne bessere zeit ,aktien zu kaufen als jetzt


Und das Geld vom Staat vorgeschossen oder
noch besser neu gedruckt...?

Johannes - obwohl ich kein Geld verloren habe (kein Aktienbesitzer,
nur Staatsobligationen) traue ich dem System nicht mehr...

Mich nimmts nur Wunder, woher die Staaten (Länder) das viele Geld
nehmen, das sie jetzt in ein kaputtes System investieren.

Umdenken ist dringend nötig. Privatschulden sollen verboten werden!

Beste Grüsse aus der Schweiz, die hoffentlich aus dem UBS-Debakal
gelernt hat.

Isidor

PS: Laut (seriöser) Sonntagspresse wird die UBS auch für das
katastrophale 2008 Boni in Milliardenhöhe auszahlen. Ich als
Gewerbler verstehe überhaupt nichts mehr...


isidor, du darfst nicht alles glauben, was ich sage bzw schreibe :wink:

allerdings, wenn einer momentan ein wenig geld zuviel hat.....ach - lassen wir das 8)
Unbekannt
 

Beitragvon Isidor » 20.10.2008, 19:54

Johannes hat geschrieben:isidor, du darfst nicht alles glauben, was ich sage bzw schreibe :wink:

Ich bin nun mal gläubig und ich halte mich genau an Deinen Spruch:
Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, daß die Flut allmählich Vernunft annimmt.

Johannes - ich hoffe Du glaubst mir!
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Unbekannt » 20.10.2008, 21:02

Isidor hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:isidor, du darfst nicht alles glauben, was ich sage bzw schreibe :wink:

Ich bin nun mal gläubig und ich halte mich genau an Deinen Spruch:
Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, daß die Flut allmählich Vernunft annimmt.

Johannes - ich hoffe Du glaubst mir!


ich glaube dir
Unbekannt
 


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum