Seite 1 von 3

Wer macht Motoroelwechsel selbst???

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 11:26
von RalleX
Hallo,
ich zahle beim Händler ca. 100 € für Oel und Filterwechsel! Das ärgert mich. Was spricht gegen do it yourself , was braucht man an Spezialwerkzeug und was kostet das?
Ich mache jeden Herbst zum Einmotten einen Oelwechsel, unabhängig vom Kilometerstand. Meine Motorräder haben es mir immer gedankt.

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 13:02
von BMW Michel
Ich nehm das Öl und den Ölfilter mit zum :D dann halten sich die Kosten im Rahmen :wink:
Hat dann auch den Vorteil das im Checkheft kein Eintrag fehlt.

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 13:13
von Vessi
selber machen? wo gibt's denn sowas?

bmw's sind grundsätzlich geschäftsfahrzeuge, die steuerlich absetzbar sind,
und das gilt natürlich auch für die betriebskosten...§112/2 EstG, §258 UstG....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. :lol:

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 13:40
von Meister Lampe
BMW Michel hat geschrieben:Ich nehm das Öl und den Ölfilter mit zum :D dann halten sich die Kosten im Rahmen :wink:
Hat dann auch den Vorteil das im Checkheft kein Eintrag fehlt.


Genau und dann wieder für 1 Jahr Garantieverlängerung ... :wink:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 14:06
von BMW Michel
Meister Lampe hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Ich nehm das Öl und den Ölfilter mit zum :D dann halten sich die Kosten im Rahmen :wink:
Hat dann auch den Vorteil das im Checkheft kein Eintrag fehlt.


Genau und dann wieder für 1 Jahr Garantieverlängerung ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Jep und mit der Kulanz gibts mit den Stempel auch no Probs :wink:

BeitragVerfasst: 26.03.2009, 23:16
von Pussy
Macht den hier wirklich jeder, jedes Jahr einen Ölwechsel? Soweit ich gehört habe ist das auch eine Glaubensfrage!?

Thomas

Oelwechsel, wann

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 00:40
von RalleX
Ich habe mir mal von einem erfahrenen Schrauber sagen lassen, das wenn man seine Kiste einmottet, unbedingt einen Oelwechsel machen sollte, da sich sonst während der Standzeit der Dreck ( natürlich nicht wenn 500 km vorher gerade neues Oel gewechselt hat) absetzt. Dieser Sud-Absatz sei dann beim neuen Saisonstart nicht gut den Motor. Das klingt für mich plausibel.
Sicherlich muss man bei den heutigen Hochleistungsoelen von längeren Intervallen ausgehen können. Ich denke, es ist auch davon abhängig, wie man seinen Motor fährt.
Ich bleibe dabei, vor dem Winter kommt das alte Oel und der Filter raus.

Re: Wer macht Motoroelwechsel selbst???

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 01:13
von Georg
RalleX hat geschrieben:.....Was spricht gegen do it yourself , ...

Viel zu kompliziert!
Ich lass das immer machen.

Re: Wer macht Motoroelwechsel selbst???

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 08:29
von Rennkucki
KR hat geschrieben:
RalleX hat geschrieben:.....Was spricht gegen do it yourself , ...

Viel zu kompliziert!
Ich lass das immer machen.



Ich auch, komme ja eh nicht aus der Garantie raus :lol:

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:07
von DH-Ontour
Franks hat geschrieben:...den Ölwechsel ... selbst durchgeführt...

..ja genau!!! So habe ich es mit meinen RT's auch gemacht und so werde ich auch mit der GT verfahren!

Grüße, Herbert

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:15
von Meister Lampe
DH-Ontour hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:...den Ölwechsel ... selbst durchgeführt...

..ja genau!!! So habe ich es mit meinen RT's auch gemacht und so werde ich auch mit der GT verfahren!

Grüße, Herbert


"Geizhälse" , der Freundliche um die Ecke möchte auch Leben , wegen euch sind die bald alle Pleite ... Bild

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:30
von Martin
Franks hat geschrieben:Ich habe vergangenen Herbst den Ölwechsel schon zum zweiten mal selbst durchgeführt.


Franks hat geschrieben:Nein, bisher fuhr ich knapp 2 Tanks leer, das sind dann in dieser Saison ca 500km. Der Zeit und den km zufolge, müsste wieder bald wieder etwas anfallen.


ich klappe jetzt mein mac book pro zu, genug gelacht ;-)