Seite 1 von 3

Auslaufmodel?

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 10:28
von Andreas1gt
Hallo Jungs,
Gestern bin ich wieder auf meiner Heimstrecke unterwegs gewesen. Soweit alles ok und die Kurven sind auch noch alles da :D
Daheim angekommen,... vor der Garage abgestellt, ist es passiert.Zündschlüssel rum,
Motor aus, seitenstäner,abgestiegen, dumm geguckt!!!!
Meine K mußte wohl mal Pinkeln..na jedenfalls lief der gesammte Kühlwassertank leer. Echt seltsam. Hab keine Ahnung wieso das so ist??
Hat dies Problem des "wasserlassens" schon mal einer erlebt?
Das sah ja schon irgendwie zum schmunzeln aus."Gummikuh beim Pipi" smile.
grüße an alle...

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 11:27
von Pendeline
Moin Andreas,

du wirst uns sicher gleich mitteilen, was du auf der Suche nach der undichten Stelle im Kühlkeislauf so alles entdeckt hast. Das kann niemand besser herausbekommen als du selbst. :wink:

Gruß - Pendeline (hast überhaupt Fostschutz drin gehabt?)

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 16:02
von Andreas1gt
also danke erst mal für eure antworten.
Habe eben mal alles abgesucht und festgestellt, das ich nix feststellen kann. Alle Schläuche, und alles was drum und dran ist am Ausgleichsbehälter ist völlig OK .Seltsam,seltsam aber ich kann mir nicht erklären wieso er vollkommen ausgelaufen ist. Überdruck im Wasserkreislauf der das Kühlwasser rausgedrückt hat? Gibt´s da ein Regelventil zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter?
Wenn das nicht öffnet und der Druck zu stark wird im System,drückt es den Behälter leer.Wäre die einzige Erklärung die mir einfällt.Was meint Ihr denn??
Ach ja noch was....
Der Ausgleichpott war völlig leer.
Also bei mir kann man den Wasserstand super ablesen.Genau wie den Ölstand.Alles bestens.

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 16:58
von Pendeline
WIE liest du denn den Flüssigkeitsstand im Kühlwasserausgleichsbehälter ab? Haste durch die weiß eingefärbte Wand gespickelt oder haste den Deckel abgemacht?

Gruß - Pendeline (vorsicht, könnte unter Druck stehen)

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 17:07
von Pendeline
Franks hat geschrieben:
Pendeline hat geschrieben:WIE liest du denn den Flüssigkeitsstand im Kühlwasserausgleichsbehälter ab? Haste durch die weiß eingefärbte Wand gespickelt oder haste den Deckel abgemacht?
Gruß - Pendeline (vorsicht, könnte unter Druck stehen)

Zum ablesen des Wasserpegels, ist der Ausgleichbehälter doch da :roll:

Korrekt. Man kann den Flüssigkeits-Pegel dort erkennen. Wenn aber vom Füllgrad her kein Pegel sichtbar sein kann (knallvoll oder komplett leer), kommt man leicht auf Glatteis.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 18:13
von Andreas1gt
also Jungs,
an meinem Wasserstandsbehälter ist eine " MIN-MAX" Markierung,die sehr gut ablesbar (Füllstand) ist. Ist vom Werk her ganz gut und sehr leicht zu erkennen.Das liegt wohl an der Qualität des Kunststoffs mit dem er hergestellt wurde.
Kann sein das die eine oder andere Pressqualität mehr od. weniger weiß-Anteile beinnhaltet hat.

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 18:57
von Indigoblau-alpinweiß
Franks,

hast Du vielleicht zu wenig oder nicht eingefärbtes Frostschutzmittel drin ??

Mein Frostschutzmittel ist dunkelgrün und deshalb eigentlich gut hinter der Behälterwand zu erkennen.

Gruss Frank.

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 19:20
von Indigoblau-alpinweiß
Na gut...das gelbe würde Dein Problem erklären.. :D

Gruss Frank

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 19:27
von flifitom
Hier mal ein Bild von diesem Ausgleichgbehälter.

Bild

@Franks
Bevor jetzt wieder Rückfragen kommen.

- Ja, es gibt verschiedene Behälter
- Ja, ich kann und konnte den Flüssigkeitsstand einwandfrei ablesen
- Nein, ich weiss nicht ab wann diese einfließende Produktmaßnahme verbaut wurde

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 21:23
von Carboner
@Tom, das kannst Du doch dem Franks nicht antun!
Jetzt kann er gar nichts mehr fragen. :(