Seite 1 von 2

Ac Schnitzer Auspuff K 1200 S ?

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 20:07
von Hörne
Hallo,
Hat schon jemand hier im Forum Probleme mit den Schnitzer Auspuff beim Tüv gehabt?
Angeblich sollen die Abgaswerte nicht stimmen bei der AU. Keine Ahnung was jetzt ist. Der Auspuff ist nun 26oookm am Motorrad Bj 2007.
Kann was mit dem Kat sein?

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 20:51
von Hubi
Versuch es beim anderen TÜV!!!

Re: Ac Schnitzer Auspuff K 1200 S ?

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 21:59
von Bugi
Hörne hat geschrieben:Kann was mit dem Kat sein?


Hallo,

ja, kann natürlich sein. Aber wie Hubi es schon sagte, versuch es beim anderen Tüv. Das Motorrad solltest du vorher gut warmfahren und auch mal in den Begrenzer jagen... also richtig feuern.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 22:55
von Touareg
Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit dem Schnitzer Auspuff beim TÜV gehabt. Ein CO Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl von max 0,3 %, der für EU 3 die Meßlatte ist, war nicht meßbar. Das Ergebnis lag immer bei 0,8 - 1,0 % CO. Auch eine anschließende Fahrt mit hohen und höchsten Drehzahlen brachte kein besseres Ergebnis, sorry Bugi. Aber das ist illusorisch, daß man die hohen Temperaturen und damit eine bessere Konvertierung des Katalysator`s bis zur TÜV Prüfstelle retten kann. Ergebnis Plakette nicht erteilt. Also nach Hause gefahren, die Fliegerbombe angebaut und wieder beim TÜV vorgefahren. Und siehe da, das Meßgerät zeigte einen CO Wert von 0,1 %. Plakette erteilt, nach Hause gefahren und ..... selbstverständlich die Fliegerbombe drangelassen, wie dem TÜV Mitarbeiter zugesagt. Also die Übung mit einem anderen TÜV kann man sich wohl sparen.
Gruß
Volker

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 22:59
von Bugi
Touareg hat geschrieben:Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit dem Schnitzer Auspuff beim TÜV gehabt. Ein CO Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl von max 0,3 %, der für EU 3 die Meßlatte ist, war nicht meßbar. Das Ergebnis lag immer bei 0,8 - 1,0 % CO. Auch eine anschließende Fahrt mit hohen und höchsten Drehzahlen brachte kein besseres Ergebnis, sorry Bugi. Aber das ist illusorisch, daß man die hohen Temperaturen und damit eine bessere Konvertierung des Katalysator`s bis zur TÜV Prüfstelle retten kann. Ergebnis Plakette nicht erteilt. Also nach Hause gefahren, die Fliegerbombe angebaut und wieder beim TÜV vorgefahren. Und siehe da, das Meßgerät zeigte einen CO Wert von 0,1 %. Plakette erteilt, nach Hause gefahren und ..... selbstverständlich die Fliegerbombe drangelassen, wie dem TÜV Mitarbeiter zugesagt. Also die Übung mit einem anderen TÜV kann man sich wohl sparen.
Gruß
Volker


Hohe Drehzahlen sorgen sicher nicht für eine bessere Arbeitsweise des Katalysators, sorgen aber für eine Verbrennung von Ablagerungen etc. Was meinst du, wie viele Leute bei uns ankommen und bei denen die Karre durch Stadtverkehr oder schleichende Fahrten zu ist. Einmal Freiblasen und die AU ist kein Problem mehr. Natürlich trifft das nicht für alle Mopeds zu, Defekt ist Defekt.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 23:19
von Touareg
Bugi hat geschrieben:
Touareg hat geschrieben:Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit dem Schnitzer Auspuff beim TÜV gehabt. Ein CO Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl von max 0,3 %, der für EU 3 die Meßlatte ist, war nicht meßbar. Das Ergebnis lag immer bei 0,8 - 1,0 % CO. Auch eine anschließende Fahrt mit hohen und höchsten Drehzahlen brachte kein besseres Ergebnis, sorry Bugi. Aber das ist illusorisch, daß man die hohen Temperaturen und damit eine bessere Konvertierung des Katalysator`s bis zur TÜV Prüfstelle retten kann. Ergebnis Plakette nicht erteilt. Also nach Hause gefahren, die Fliegerbombe angebaut und wieder beim TÜV vorgefahren. Und siehe da, das Meßgerät zeigte einen CO Wert von 0,1 %. Plakette erteilt, nach Hause gefahren und ..... selbstverständlich die Fliegerbombe drangelassen, wie dem TÜV Mitarbeiter zugesagt. Also die Übung mit einem anderen TÜV kann man sich wohl sparen.
Gruß
Volker


Hohe Drehzahlen sorgen sicher nicht für eine bessere Arbeitsweise des Katalysators, sorgen aber für eine Verbrennung von Ablagerungen etc. Was meinst du, wie viele Leute bei uns ankommen und bei denen die Karre durch Stadtverkehr oder schleichende Fahrten zu ist. Einmal Freiblasen und die AU ist kein Problem mehr. Natürlich trifft das nicht für alle Mopeds zu, Defekt ist Defekt.


Grüße... Bugi

Einverstanden, aber nicht mehr bei der Abgasklasse EU 3, da braucht man einen Katalysator, der Konvertierungen in der Größenordnung von 80 - 90 Prozent liefert, ansonsten ist es Essig mit den Grenzwerten. Dabei hat der TÜV ja bei den üblichen Prüfungen keine Möglichkeit, die Erfüllung der Abgasgrenzwerte im NEFZ nachzuprüfen, sondern es wird lediglich ein einzelner Wert, nämlich CO im erhöhten Leerlauf, geprüft. Ich sage mal, Edelmetalle sind teuer.
Gruß
Volker

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 23:30
von Meister Lampe
Bisher noch nie Probleme mit der AC-Schnitzer gehabt , diesen Monat 3 KS mit AC-Schnitzer ohne Probleme überm TÜV .

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 07:05
von Dirty
ich war letzte Woche mit meiner KR-S mit AC Schnitzer ESD beim TÜV.

0,3% wurden nicht erreicht. Pendelte immer zwischen 0,4-0,6%.

Der Prüfer meinte: Das passt schon. Wenn sie richtig heiss ist, kommt sie unter 0,3%.

Im Prüfbericht wurden 0,25% eingetragen.

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 09:26
von Speedtrip
Ich hatte das selbe Problem. immer so bei 0,6%. Deshalb fast eine Halbe Stunde mit Sonde laufen lassen. Dann war einemal für eine Sekunde 0,3 auf dem Display ;) Das hat dem Prüfer dann gereicht. :roll: :D

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 10:42
von prooby
Ich war mit dem Schnitzer im März beim TÜV und hatte keine Probleme, trotz nicht warmegfahrenem Mopped.
Gruß
Oliver

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 15:52
von BUD
böser Schnitzer :P

No problem

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 21:59
von Borsti
Hallo,

ich hatte mit meinem AC-Schnitzer keinerlei Probleme, jedoch fiel die K12R eines Freundes mit gleichem Snüffelstück beim TÜV durch.

Beim :) hat er die Plakette erhalten.

Gruß
Oli

BeitragVerfasst: 16.05.2009, 12:29
von tekaeins
moin, ich weiß zwar den wert von meinem moped jetzt nicht mehr, aber der prüfer sagte, viele bmw´s haben ne ausnahmegenehmigung bis 1,0% und mein modell würde wohl dazu gehören...

BeitragVerfasst: 17.05.2009, 11:15
von Hörne
Hallo,
habe es nun ein zweites mal bei einem anderen BMW Händler versucht, die haben damals (2007) den Umbau gemacht - wieder keine Plakette :cry: . Der Prüfer sagte ebenfalls die Abgaswerte sind zu hoch. Eine Anfrage bei Schnitzer hat auch nichts genutzt, die meinten der Kat könnte schon Defekt sein, daher werden die Werte nicht erreicht. Ein Neuer Kat sollte so um 195,- Euro kosten - nee nicht mit mir, dann baue ich eben die Fliegerbombe auch wieder dran, fahre dann zum dritten male zum Tüv, dann solls wohl klappen :wink:

BeitragVerfasst: 17.05.2009, 11:46
von VisionK1200
Also bei mir war es zweimal auch sehr knifflig, mit meiner SR Komplettanlage die AU zu bekommen. (Zweimal AU wg. BJ. 2006)

Ich kann mich o.g. nur anschließen, such Dir ne Werkstatt wo der (Dekra-)Prüfer zu besuch kommt. Nach ca 20 Messversuchen, einem fluchendem Meister, habe ich die AU bekommen. :wink:

Gruß Marko