k 1300 s als reimport

Die K1200S im Allgemeinen.

k 1300 s als reimport

Beitragvon bikerenzy » 12.04.2010, 16:24

hallo

ein kumpel von mir möchte auf eine k1300 s wechseln.
im netz wird eine reimportmaschine aus england angeboten,mit englischem brief.anmeldung wäre laut verkäufer kein problem.weiss jemand ob irgendwelche änderungen am bike vorgenommen werden müssen,wie z.b licht oder tacho?
laut auskunft vom tüv müssten an manchen reimpotbikesdas licht geändert werden.eine genaue auskunft für eine 1300s konnte er aber nicht geben.
hat jemand erfahrungen gemacht zu diesem thema.
was gibt es zu beachten?
DANKE IM VORRAUS

GRUSS
BIKERENZY
DAS LEBEN IST ZU KURZ UM LANGSAM ZU FAHREN
bikerenzy
 
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2008, 15:17
Wohnort: SAARLAND

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon Maze » 12.04.2010, 16:30

Licht austauschen, tacho muß km/h-anzeige haben. coc-bescheinigung mitbringen.
bei zulassung in D musst du das englische kennzeichen vorlegen oder eine abmeldebescheinigung aus UK haben.
fahrzeug unter 8000 km oder jünger als 6 monate komt die 19% MwSt dazu.
bei der zulassung bekommst einen roten schein, der muß, egal ob Steuer oder nicht anfällt, beim
Finanzamt eingereicht werden.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon bikerenzy » 12.04.2010, 16:39

danke matze für die superschnelle info
wenn dort noch die mehrwertsteuer draufkommt ist das angebot schon nicht mehr so verlockend.
gruss bikerenzy
DAS LEBEN IST ZU KURZ UM LANGSAM ZU FAHREN
bikerenzy
 
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2008, 15:17
Wohnort: SAARLAND

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon Riviero » 12.04.2010, 16:42

Ich gehe doch mal davon aus, dass ein deutscher Händler alle Formalitäten für eine Zulassung in Deutschland bereits erledigt hat und es sich bei dem Preis um einen deutschen Endpreis handelt. Hat Dein Kumpel überhaupt schon einmal mit dem Händler gesprochen?

PS: Für mich wäre der Garantieaspekt wichtig. Werksgarantie oder Händlergarantie?
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon db » 12.04.2010, 17:48

Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon Cathiejean » 12.04.2010, 17:52

Ich habe so ein Procedere gerade hinter mich gebracht !
Eigentlich war es kein Problem - allerdings war mein Bike eine Gebrauchte ! Zwar wenig gelaufen ,aber eben schon zugelassen . Damit bin ich zu unserem Straßenverkehrsamt gegangen und es lief total easy ! Die Conformitätsbescheinigung kann ein deutscher Händler bei BMW anfordern - bei mir war die am nächsten Tag als Original da ! Damit und natürlich mit allen sonstigen Unterlagen - sollte es schon eine englische Zulassung haben ,dann auch dem englischen Brief ,zur Anmeldung !
Tacho läßt sich elektronisch umzwitchen ,Tachoskala hat Meilen und Kilometerstundenskalierung. Der Scheinwerfer muß getauscht werden - kostet mit Xenon über 500,-€ !!
Wenn das Fahrzeug neu ist,kommen hier 19% MWSt. drauf - in England brauch man dafür aber die 17,5%ige Steuer nicht bezahlen ! Dazu muß aber der Verkäufer eingebunden werden !!
Insgesamt ist das natürlich ein Angriff auf unsere Gebrauchtpreise !! - ich habe meinem hiesigen Händler eigentlich versprochen,diese Möglichkeit nicht weiter zu propagieren !
Cathiejean
 

Re: k 1300 s als reimport

Beitragvon Maze » 12.04.2010, 18:34

Cathiejean hat geschrieben:Insgesamt ist das natürlich ein Angriff auf unsere Gebrauchtpreise !! - ich habe meinem hiesigen Händler eigentlich versprochen,
diese Möglichkeit nicht weiter zu propagieren !


was heißt hier "propagieren" ? :shock:

ist dein Händler der Meinung, wir wären blöd .............. wenn der Kurs € zum Pfund passt, dann steht ein Kauf in UK nichts im Weg.

http://www.bmw-motorrad.co.uk/

zusätzlich noch als Info, da gibt's einen Spediteur (nein, nicht ich), der holt Mopeds aus England recht günstig ab.
habe mit ihm bereits gearbeitet, ist sehr zuverlässig und termintreu.

http://www.motorrad-transporte.net/
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum