Meister Lampe hat geschrieben:Wat machen die anderen Hersteller falsch , dass bei denen das Getriebe nicht klackt ...
Gruß Uwe

Uwe, jedes Klauenschaltgetriebe "klackt" ausnahmslos.
Nur nur die Lautstärke ist abhängig von der Leerlaufdrehzahl und der Dämpfungen im Bereich Kupplungskorb und Endantrieb.
Etwas Spiel in der Kette und am Kettenradträger, weil die Ruckdämpfer geschrumpft sind, dann ist das "klacken" ganz leise bzw. fast nicht mehr zu hören.
Aber es ist noch da, weil das System so ist und die Flanken zusammenkommen müssen. Im Rennsport werden die Seriengetriebe getunt, in dem die Flanken angefasst werden, dass beschleunigt den Schaltvorgang unter Volllast aber verkürzt die Lebensdauer der Klauen, die dann Ausbrechen nach einer Weile. Der Klassiker unter den Getriebeschäden ist die gebrochene bzw. verbogene Schaltgabel und ausbrechen der Klauen. Ganz ganz selten gibt es gebrochene Zahnräder oder Lagerschäden.
Grüße
Paul
