Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Die K1200S im Allgemeinen.

Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Maxell63 » 26.07.2010, 11:51

Ich kann es mir technisch nicht erklären, aber durch einen Zufall ist mir aufgefallen, dass der 1. Gang fast geräuschlos reingeht, wenn man ca 20 -30 Sekunden VOR dem Einlegen, die Kupplung gezogen hält.

Ich weiss, wirklich nützlich ist dieser Tip nicht in der Praxis, aber ich finde es zumindest interessant
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Lachgummi » 26.07.2010, 11:54

steht doch bereits in den diversen Getriebe-Freds drin.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Vessi » 26.07.2010, 12:04

technisch zu erklären dadurch, dass die kupplung sofort trennt,
aber das öl noch in bewegung ist und dadurch noch einige zahnräder...
5 sek. reichen meistens auch...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 12:18

Ein Schaltklauengetriebe darf "klacken", dass ist normal und schadet nicht, da geht nichts aber auch gar nichts kaputt dabei.
Wenn du es reduzieren möchtest, dann bewege dein Motorrad ein klein wenig vor oder zurück beim einlegen des 1. Ganges im Stand.
Die Leerlaufdrehzahl spielt eine entscheidende Rolle für die Lautstärke, je höher um so lauter. Aber bei der K hast du als User keinen Einfluss drauf, außer du ziehst am Kabel im Leerlauf.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 12:53

Ich habe hier mal ein Foto von einer Schulung mit einem Honda VTR 1000 Getriebe. Die Marke ist hier egal die K hat ,wie 99,99 % aller Motorräder, ebenfalls ein Schaltklauengetriebe. Wie auf dem Bild zu erkennen ist das ineinander fahren der Klauenflanken die Ursache für das "Klackgeräusch". Also das Geräusch nervt ist aber Systembedingt und harmlos, gehört einfach dazu. Ein wenig Geräuschdämpfung wird auch über die Ruckdämpfer erzielt. Die Zahnräder in einem Schaltklauengetriebe sind immer im Eingriff, die Wechsel der Übersetzungen werden durch Losräder und Schieberäder umgesetzt. Die Schieberäder werden durch die Schaltgabeln bewegt.

Wer mehr wissen möchte dem kann ich folgenden Link empfehlen: http://www.kfz-tech.de/MRSechsgang.htm

Bild

Bild

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon goood » 26.07.2010, 13:56

iss doch schön, wenn es ein bisschen krach macht. dann macht man wenigstens auf sich aufmerksam ;-)
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 15:24

goood hat geschrieben:iss doch schön, wenn es ein bisschen krach macht. dann macht man wenigstens auf sich aufmerksam ;-)


...dann weiß auch jeder an der Ampel, dass es jetzt los geht :mrgreen:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Vessi » 26.07.2010, 15:35

super beitrag! endlich weiss ich, dass beim "knallen" keine zahnräder zusammen kommen,
sondern die schaltklauen ineinandergreifen, denen sowas wirklich kaum was ausmacht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon schubbler » 26.07.2010, 16:40

Paul, sehr schön beschrieben und ein guter Link! Danke! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Meister Lampe » 26.07.2010, 16:48

Wat machen die anderen Hersteller falsch , dass bei denen das Getriebe nicht klackt ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Vessi » 26.07.2010, 16:58

Meister Lampe hat geschrieben:Wat machen die anderen Hersteller falsch , dass bei denen das Getriebe nicht klackt ... :?:

Gruß Uwe Bild


uwe, kommt nur vom starren kardan, die lauten schaltgeräusche...
'ne k mit 'ne guten, durchdachten kettenantrieb auf einer einarmschwinge ....das wär's
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon OSM62 » 26.07.2010, 16:59

Vessi hat geschrieben:'ne k mit 'ne guten, durchdachten kettenantrieb auf einer einarmschwinge ....das wär's


Kette an einer K; geht gar nicht. :shock: :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Vessi » 26.07.2010, 17:06

OSM62 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:'ne k mit 'ne guten, durchdachten kettenantrieb auf einer einarmschwinge ....das wär's


Kette an einer K; geht gar nicht. :shock: :roll:


bmw würde sich aber mit der lösung jede menge ärger ersparen...aber die werden's eh' nich' machen... :(
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon pejott » 26.07.2010, 17:08

Kupplung ziehen - ersten Gang einlegen - Motor starten :mrgreen:

So hab ich´s früher bei der FJR gemacht :mrgreen:
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 17:09

Meister Lampe hat geschrieben:Wat machen die anderen Hersteller falsch , dass bei denen das Getriebe nicht klackt ... :?:

Gruß Uwe Bild


Uwe, jedes Klauenschaltgetriebe "klackt" ausnahmslos.
Nur nur die Lautstärke ist abhängig von der Leerlaufdrehzahl und der Dämpfungen im Bereich Kupplungskorb und Endantrieb.
Etwas Spiel in der Kette und am Kettenradträger, weil die Ruckdämpfer geschrumpft sind, dann ist das "klacken" ganz leise bzw. fast nicht mehr zu hören.
Aber es ist noch da, weil das System so ist und die Flanken zusammenkommen müssen. Im Rennsport werden die Seriengetriebe getunt, in dem die Flanken angefasst werden, dass beschleunigt den Schaltvorgang unter Volllast aber verkürzt die Lebensdauer der Klauen, die dann Ausbrechen nach einer Weile. Der Klassiker unter den Getriebeschäden ist die gebrochene bzw. verbogene Schaltgabel und ausbrechen der Klauen. Ganz ganz selten gibt es gebrochene Zahnräder oder Lagerschäden.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum