Moin Männer,
hört Euch das mal an und gibt mir mal einen Tipp.
K1200S Baujahr 03.07 40000km gelaufen. Nach einem Tankstopp springt Sie nicht mehr an der Anlasser macht nur klack.
Ich den ADAC geholt der meint Batterie alle und überbrückt aber der Anlasser macht weiterhin nur klack. Ich starte den Motor kurz hintereinander und dann kracht es richtig im Gebälk, ich erstarre was nun. Der ADAC schleppt mich zum freundlichen, der hängt sein Diagnosegerät dran und sagt ein Geber sei defekt. Ich sage zu Ihm kann ich nicht glauben bei dem Gerausch aus dem Motor oder sollte ich Glück haben. Nach zwei Tagen fahre ich hin und dachte malschauen, da stand der Meister vor mir und schaute so komisch aus der Wäsche, mir war klar da kommt etwas schreckliches auf mich zu. Meine Befürchtungen wurden glatt übertroffen. Der Sicherungsstift für die Steurungskette zur Kurbelwelle ist gebrochen, ich erstarrte vollends. Motorschaden der ganz üblen Sorte, Kurbelwelle, Ventile und Kolben kaputt ich kann es nicht glauben. Trotz einhalten der Wartungs- Inspektionsinterwalle so ein Schaden wo bleibt eigentlich bei den Preisen die Qualität wenn so ein Schaden beim starten auftritt ich bin Geschockt und abhängig von der Kulanz bei BMW. Bilder ins Werk geschickt und abwarten was passiert. Hat einer von Euch soetwas schon mal erlebt und wie verhällt sich BMW dabei, Kulant oder eher nicht. Wie sieht der Markt hinsichtlich gebrauchter Motoren aus macht es überhaupt Sinn oder lieber sparen und solange Bus und Bahn.
Ein zerknirschter K1200S Liebhaber oder Ex - Liebhaber.
Carsten.