Seite 1 von 5

Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 11:45
von steeefan
Hallo,

ich überlege, ob ich meine derzeitige Maschine (Bandit 650S von 2006) durch eine K 1200 S zu ersetzen.
Als ich die Versicherungspreise gesehen habe, wurde mir allerdings schlecht. Derzeit bezahle ich für die 78PS der Bandit ca 150€ (HP + TK).
Das gleiche kostet für die 167PS der K 1200 S ca 1.400€. Das ist deutlich zu viel.
Jetzt habe ich in verschiedenen Versicherungsrechnern gesehen, dass bei einer Drosselung auf 106PS (früher war die Grenze bei 98PS) die Kosten auf etwa 250€ sinken würden.

Bei Wunderlich hatte ich nach einer Drosselung gefragt, die mir sagten, dass sie dies nicht anbieten. Allerdings meinten sie, dass es möglich sein sollte über die Software der BMW eine Drosselung zu erreichen. Könnt ihr mir hierzu etwas sagen? Hat das jemand schonmal gemacht? Meine Anfrage bei BMW wurde bisher ignoriert.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 12:12
von Brocki
1. Eine Vorstellung im Forum in dem dafür vorgesehenen Fred wäre nett :wink:
2. Kauf dir lieber eine anderes Möppi, statt die K zu kastrieren :roll:

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 12:22
von steeefan
Brocki hat geschrieben:
2. Kauf dir lieber eine anderes Möppi, statt die K zu kastrieren :roll:


Welches würdest du denn da empfehlen?

Aber generell: Bin ich der einzige der 14.000 € ausschließlich für Versicherung von nem Motorrad auf 10Jahre extrem überteuert findet?

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 12:25
von Mohikaner76
Brocki hat geschrieben:1. Eine Vorstellung im Forum in dem dafür vorgesehenen Fred wäre nett :wink:
2. Kauf dir lieber eine anderes Möppi, statt die K zu kastrieren :roll:


Ich würd ne andere Versicherung empfehlen...

Ich zahl für meine K1200R HP+TK fürs ganze Jahr keine 250€. Und das bei 163PS!
Bin bei der WGV

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 12:30
von Jörgi
Frag mal bei der HDI.

Ich zahl HF + VK mit 500.- € SB gerade mal 100.- € pro Monat für die 16er.

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 12:50
von steeefan
Mohikaner76 hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:1. Eine Vorstellung im Forum in dem dafür vorgesehenen Fred wäre nett :wink:
2. Kauf dir lieber eine anderes Möppi, statt die K zu kastrieren :roll:


Ich würd ne andere Versicherung empfehlen...

Ich zahl für meine K1200R HP+TK fürs ganze Jahr keine 250€. Und das bei 163PS!
Bin bei der WGV


Die hört sich interessant an. Der Beitragsrechner im Internet kann allerdings nicht meinen Beitrag ausrechnen. Allerdings ist mein Arbeitgeber dort sogar aufgelistet - evtl. ist das dadurch ja auch noch etwas günstiger. Ich werd dort heute abend mal anrufen.

@Jörgi: 1.200€ pro Jahr finde ich allerdings auch recht viel.

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 13:04
von Jörgi
Das ist für VOLLKASKO !

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 13:06
von Brocki
... bin ja ein verträgliches Kerlchen, auch wenn noch immer keine Vorstellung vorliegt :mrgreen:

Versicherungen gibt's viele und auch sicher verschiedene Ausprägungen (Übernahme der % vom Rentner oder so wäre
auch gut, hat mein Vers.-Vertr. mit mir gemacht), aber wenn du dir ein Möppi zum Preis von ???? kaufen willst,
dann sollte es nicht am Geld für die Versicherung, Benzin, Inspektion, usw. fehlen!
Ist halt ein etwas teureres Hobby.

Ansonsten nimm die 1200 Suzi :wink:

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 13:25
von Werner_München
steeefan hat geschrieben:Hallo,

ich überlege, ob ich meine derzeitige Maschine (Bandit 650S von 2006) durch eine K 1200 S zu ersetzen.
Als ich die Versicherungspreise gesehen habe, wurde mir allerdings schlecht. Derzeit bezahle ich für die 78PS der Bandit ca 150€ (HP + TK).
Das gleiche kostet für die 167PS der K 1200 S ca 1.400€. Das ist deutlich zu viel.
Jetzt habe ich in verschiedenen Versicherungsrechnern gesehen, dass bei einer Drosselung auf 106PS (früher war die Grenze bei 98PS) die Kosten auf etwa 250€ sinken würden.

Bei Wunderlich hatte ich nach einer Drosselung gefragt, die mir sagten, dass sie dies nicht anbieten. Allerdings meinten sie, dass es möglich sein sollte über die Software der BMW eine Drosselung zu erreichen. Könnt ihr mir hierzu etwas sagen? Hat das jemand schonmal gemacht? Meine Anfrage bei BMW wurde bisher ignoriert.

Vielen Dank schonmal im Vorraus


HP und TK für ne K liegt bei ca. 200-400,-.
Hast Du Vollkasko ausgewählt?

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 13:30
von Norbert K.
Hat er und merkt es nicht. :roll:

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 13:53
von Meister Lampe
Tach auch , geh in Frankreich ein Moped kaufen , die sind gedrosselt ... :roll: , dann kannst du auch gleich dein Moped behalten ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 15:05
von Andrew6466
Ich empfehle Dir Dich bei der ERGO versichern zu lassen, die arbeitet direkt mit BMW Motorrad zusammen, und ruft "anständige" Kurse auf. Wenn Dir die K1200S so gut gefällt, was ich aus eigenen Vergleichen mit anderen Herstellern durchaus verstehen kann, findet man bestimmt eine Lösung, die Leistung vorläufig auf für Dich finanzierbare 106 PS herunter zu drosseln. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, und dann viel Spass mit Deiner BMW :!:

Andrew :wink:

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 15:07
von Allgäuer
k drosseln tstststststs....

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 15:21
von steeefan
Werner_München hat geschrieben:HP und TK für ne K liegt bei ca. 200-400,-.
Hast Du Vollkasko ausgewählt?


Nee war schon TK, hatte bei meiner bisherigen Versicherung der HUK geschaut. War aber auch bei ein paar anderen, wo man sich das online ausrechnen lassen kann - die waren ähnlich.
Ich werde mal bei der Ergo, HDI und WGV nachfragen.
Ne günstige Versicherung wäre mir natürlich deutlich lieber als ne gedrosselte K.
Vielen Dank für die Antworten erstmal

Re: Drosselung auf 106PS

BeitragVerfasst: 12.10.2011, 15:26
von Jörgi
Da ist ein unabhängiger Versicherungsmakler immer der beste Rat.

Meiner hat 30 Angebote eingeholt, der teuerste war bei 4500.- € im Jahr...........und die HDi mit 1200.- € die günstigste. HP + VK mit 500.- € SB pro Jahr.