Seite 1 von 1
Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
04.02.2012, 22:05
von TAYFUN
Hallo zusammen,
obwohl ich stöbert habe fand ich nix ( vielleicht nicht gefunden) im Netz.
Ich frage mich mit was und wie macht Ihr das, Polieren und Versiegeln von Oberflächen? Es kann ja nicht nur darum gehen das alle Wartungen,Rückruf Aktionen,und sonstiges eingehalten werden muß.
Wenn ich den Lack, nicht dem entsprechend schütze wird es mit der Zeit stumpf, das kann doch beim Motorrad nicht anderster sein. Oder gibt Ihr beim Profi ab?
Gruß Tayfun
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
04.02.2012, 22:19
von Tourenfahrer
hierzu kann ich dir nur eines sagen
der Motorradlack hat genau die selben Eigenschaften wie ein Autolack
Die Grundpflege ist das selbe wie beim Auto
Und nun kommt der gravierende Unterschied
Da ein Motorradlack nur wirklich einen kleinen Bruchteil der belastung eines Autolacks ausgesezt ist benötigt er auch weniger Pflegestunden wie ein Autolack.
Um ein Bsp zu nennen:
Es gibt auf der Welt kein Lichtechtes rot
Nun schau dir mal an wie viele rota Autos in der Gegend herumfahren die einen stumpfen Lack haben.
Und nun schau dich mal um ob du im Vergelich nur ein Zentel so viele rote Motorräder findest bei denen der Lack abgestumpft ist,du werdest diese im Normalfall nicht finden.
Das kommt einfach daher,das die normalen "Belastungsstunden" eines Motorradlackes nur ein winzig kleiner Bruchteil von dem eines Autolackes ist.
Daher Motorrad ganz normal pflegen,aber nicht übertreiben den er braucht es normaler weise nicht.
Und gerade speziell Lackreiniger benötigt man fast gar nicht.(ausser für die ganzen Fake Scheunenfunde auf Ebay )
Desweitern bitte ich zu beachten das viele Teile am Motorrad aus Kunstoff sind und es auch hier spezielle Polituren/Pflegemittel gibt
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
04.02.2012, 22:43
von TAYFUN
Tourenfahrer hat geschrieben:hierzu kann ich dir nur eines sagen
der Motorradlack hat genau die selben Eigenschaften wie ein Autolack
Die Grundpflege ist das selbe wie beim Auto
Und nun kommt der gravierende Unterschied
Da ein Motorradlack nur wirklich einen kleinen Bruchteil der belastung eines Autolacks ausgesezt ist benötigt er auch weniger Pflegestunden wie ein Autolack.
Um ein Bsp zu nennen:
Es gibt auf der Welt kein Lichtechtes rot
Nun schau dir mal an wie viele rota Autos in der Gegend herumfahren die einen stumpfen Lack haben.
Und nun schau dich mal um ob du im Vergelich nur ein Zentel so viele rote Motorräder findest bei denen der Lack abgestumpft ist,du werdest diese im Normalfall nicht finden.
Das kommt einfach daher,das die normalen "Belastungsstunden" eines Motorradlackes nur ein winzig kleiner Bruchteil von dem eines Autolackes ist.
Daher Motorrad ganz normal pflegen,aber nicht übertreiben den er braucht es normaler weise nicht.
Und gerade speziell Lackreiniger benötigt man fast gar nicht.(ausser für die ganzen Fake Scheunenfunde auf Ebay )
Desweitern bitte ich zu beachten das viele Teile am Motorrad aus Kunstoff sind und es auch hier spezielle Polituren/Pflegemittel gibt
Es mag ja stimmen aber,
als wir letztes jahr für meine Frau Ihrn Kawa gebraucht gekauft hatten und nach erfolgreicher Prüfung durfte Sie Ihrn Kawa selberfahren.
Als wir am nächsten tag wieder los wollten entdeckten wir Teerflecken am Kawa und das hab ich weg poliert und dabei kam in vorschein das das Grün eigentlich Metallicgrün ist. Denk meine schweißperlen kannst Dir selber vorstellen, als natürlich meine Frau sah wie schön Ihr Kawa aussehen konnte,mußte ich natürlich komplett polieren.Und der Lack war danach schön glatt.Und das ist ein Nakedbike.
Mich kraust es die K12S zupolieren.
Grüßle
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
04.02.2012, 23:56
von Pendelpaul
Nun ich schlag mir die zeit um die Ohren in dem die Tüten demontiert hab und mit stahl Politur und Akkuschrauber behandelte es ganz gut gelungen ,gut nach 10 Jahren sind nicht alle Gebrauchs Spuren wech zu kriegen bin aber mit Ergebnis zufrieden , meine Dicke die jetzt im zweitem Jahr hab ,wird jetzt weiter poliert mit ne 3M Maschinen Politur die erste probe sieht sehr gut aus .
Gruß
Paul
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
05.02.2012, 01:28
von spider
Hallo, bezüglich der Pflege muss ich gestehen, dass ich da im Vergleich zu anderen ziemlich pingelich bin, aber übertreiben sollte man es nicht.
Ich denke nicht, dass man immer direkt mit der Politur ran gehen muss/darf!!
Es gibt für die meisten schwierigen Verschmutzungen eine einfache Abhilfe, Lackreinigungsknete, damit bekommt man sehr viel weg ohne den Lack anzugreifen und oftmals kommt das "stumpfe" vom Lack auch einfach nur von Politurrückständen, oder von zu altem Wachs, was mit der Knete ohne Probleme runter geht. Danach wieder ne schicht Wachs auf den Lack und man hat wieder für mindestens 3-4 Monate Ruhe (kommt natürlich drauf an, wie oft und mit was gereinigt wird).
Bei der Wahl des Pflegemittels bin ich eher Minimalist, lieber einmal richtig sauber machen, richtig schützen und danach kann man mit klarem Wasser alles reinigen, bis man merkt, dass der Lackschutz abbaut.
Ist aber wie beim Geschmack, ist Ansichtssache.
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
05.02.2012, 14:31
von Pendelpaul
Momentan ist ehe nix mit fahren die Dicke steht also Beschäftigungs Therapie ,und so kommt eins zum anderem sicherlich würde dies nicht in der Saison machen nur jenach Insekten befahl
Gruß
Paul
Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
05.02.2012, 14:34
von Bob
Aha...

Re: Polieren und Versiegeln von Oberflächen

Verfasst:
05.02.2012, 15:37
von mibu