Qualtitaet der Bremsscheiben???

Die K1200S im Allgemeinen.

Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon gerschdn » 10.05.2006, 01:04

Hallo,

nachdem ich mein K nach der Winterpause (ja, ja, manche sind etwas spaeter dran) von meinem :D abgeholt hatte und dieser diverse Garantiereparaturen (Hohlschraube, Software, Kupplung, Lager Lenkung, Amaturen, etc) gemacht hatte, ist mir bei Abholen zuerst aufgefallen, dass die ABS Regelung (das hierfuer typische Klackern) beim Anbremsen vor Kreuzungen (hat an diesem Tag geregnet) recht frueh eingesetzt hat. Auf Nachfrage sollte sich das Bremsverhalten nach den Servicearbeiten nicht veraendert haben.

Bei trockener Strasse fahre ich z.B. auf eine Kreuzung zu (ca 50km/h) und Bremse vorne (Teilintegral) so, dass ich an der Kreuzung zum stehen kommen wuerde. Nachdem ich die Bremse gedrueckt habe (keine Vollbremsung, nur leicht Anbremsen) bekomme ich zuerst eine entsprechende Bremsleistung, nach kurze Zeit (1-2 sek) macht die Bremse wieder auf und wieder zu. Hierbei handelt es sich um ebenen griffigen Asphalt, keine Bodenwellen oder aehnliches. Gleiches gilt wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf enge Kurve zufaehrt und rechtzeitig anbremst. Nach kurze Zeit (ca 80km/h) macht die Bremse kurz auf und wieder zu, auf, zu, etc. Danach kommt es zum typischen ABS Regelungs Klackern.

Die gleichen Situation habe ich mit einem Vorfuehrer nicht herbeifuehren koennen. Mein Haendler kann diesen Effekt bei mir ebenfalls nachvollziehen und ist nach einiger Untersuchung zum Schluss gekommen, dass es an der Bremsscheibe liegen muss.

Die Begruendung meines :D ist, dass meine Bremsscheibe zwischenzeitlich unterschiedliche Reibwerte haette, weshalb es zu diesem Effekt kommen wuerde. Zudem laeuft sie an bestimmten Stellen blau an, was diesen Effekt ebenfalls verstaerken wuerde. Das ist untypisch bei meiner Laufleistung, ein Bremscheibentaussch auf Garantie kommt aber nicht in Frage, da BMW nur tauscht, wenn die Scheiben verzogen sein sollten. Ich habe jetzt zwar ca. 20.000km drauf und bin aber nicht gerade jemand der oft bremsen muss, sondern hoechstens korrigierend mit der Hinterradbremse eingreift (sind noch meine ersten Belaege).

Wenn man nur mit der Hinterradbremse bremst tritt der Effekt nicht auf. Bevor ich die Maschine letztes Jahr zum Ueberwintern abgegeben hatte war ebenfalls nichts von diesem Effekt zu spueren. Heute wurden in der Werkstatt doch noch die vorderen Belaege getauscht und nach Aussage des :D hat sich der Effekt jetzt etwas verstaerkt :shock:

Hat jemand mit gleicher Laufleistung ein aehnliches Problem :?:
Ist das technisch ueberhaupt in dieser Form moeglich :?:

Durch das Schwanken der Bremsleistung schaukelt sich natuerlich die Maschine entsprechend auf und es ist nicht besonders angenehm damit auf eine Kurve zuzufahren :? Ich habe momentan auch kein besonders grosses Vertrauen in die Bremsen, waehrend ich mich im letzten Jahr freiwillig bereit gestellt haette eine Lobeshymne auf die BMW Bremsen zu singen :!::!::!:

Danke fuer die Zeit und eine entsprechende Rueckkopplung...

Gruss, Gerry
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Larc » 10.05.2006, 08:08

Ich tippe auf ein elektronisches Problem (Sensor, ABS Steuerung) - denn beim leichten Bremsen dürfte das Forderrad gar nicht in den Schlupfbereich gelangen und damit auch keine ABS-Regelung einsetzen.
Da würde ich auf sofortige Klärung und Beseitigung bestehen und den "Testfahrer" ablehnen :oops:

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Achim » 10.05.2006, 08:33

Es ist eine Unverschämtheit, was BMW bzw. manche Händler sich gegenüber Kunden dieser teuren Marke rausnehmen :!: :twisted:
Mein Kumpel hat jetzt schon den 3. ABS Ausfall in 8 Monaten und der Bock steht schon seit 2 Wochen beim :D !
Ich würd das Teil wandeln :!: :!: :!: :twisted:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon OSM62 » 10.05.2006, 08:50

gerschdn hat geschrieben:Hallo,

Danke fuer die Zeit und eine entsprechende Rueckkopplung...

Gruss, Gerry


Wenn der Fehler reproduzierbar ist, darauf bestehen das sich der Reiseing. von BMW (der darf auch größere Tauschaktionen absegnen) sich dein Mopped genau anschaut bzw. probe fährt.
Und diese Aktionen jetzt genau Dokumentieren (damit du beim 3 Fehlversuch auch wandeln kannst).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon gerschdn » 10.05.2006, 21:37

Larc hat geschrieben:Ich tippe auf ein elektronisches Problem (Sensor, ABS Steuerung) - denn beim leichten Bremsen dürfte das Forderrad gar nicht in den Schlupfbereich gelangen und damit auch keine ABS-Regelung einsetzen.
Carl


Das sehe ich aehnlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Material der Bremsscheiben durch die Wintereinlagerung beim Haendler dermassen aendert, dass dieser Effekt auftritt. Andererseits haben auch andere zwischenzeitlich den Softwareupdate und die Hohlschraube, da bleibt also nicht mehr viel uebrig woran das liegen koennte :?

Gerry
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon gerschdn » 13.05.2006, 00:38

OSM62 hat geschrieben:Wenn der Fehler reproduzierbar ist, darauf bestehen das sich der Reiseing. von BMW (der darf auch größere Tauschaktionen absegnen) sich dein Mopped genau anschaut bzw. probe fährt.


So, war jetzt bei einem anderen Haendler. Hat die Maschine probegefahren und auch auf die Bremsscheiben getippt. Allerdings hat er mir sofort den Tausch der Scheiben auf Garantie gemacht. Naechste Woche werde ich dann sehen, ob das Problem weg ist...
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon Kawa » 13.05.2006, 11:02

gerschdn hat geschrieben:..

So, war jetzt bei einem anderen Haendler. ....


Ich habe mich bisher noch nicht getraut. Ist die Garantie grdstzl. übertragbar? Heißt das, daß die "Gewährleistung" von jedem BMW :-) vollzogen wird?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Re: Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon gerschdn » 13.05.2006, 11:42

Kawa hat geschrieben:
Ich habe mich bisher noch nicht getraut. Ist die Garantie grdstzl. übertragbar? Heißt das, daß die "Gewährleistung" von jedem BMW :-) vollzogen wird?


Soweit ich das weiss sollte der Haendlerwechsel kein Problem sein. Aergerlich ist eben nur, dass man denkt man haette ueber die letzten zwei BMW Motorraeder eine Vertrauensbasis zu seinem Haendler geschaffen, scheint aber wohl doch nicht so zu sein :cry:

Was definitiv nicht geht ist Service (sogar Oelwechsel) in einer "NichtBMWwerkstatt" machen zu lassen, dann ist es vorbei mit der Garantie :!: Wobei BMW glaube ich gar keine Garantie, sondern eine Gewaehrleistung mit auf 24 Monate verlaengerte Beweislastumkehr hat (bitte korrigieren falls ich hier falsch liege)...
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon gerschdn » 14.05.2006, 22:23

Larc hat geschrieben:Ich tippe auf ein elektronisches Problem (Sensor, ABS Steuerung) - denn beim leichten Bremsen dürfte das Forderrad gar nicht in den Schlupfbereich gelangen und damit auch keine ABS-Regelung einsetzen.
Da würde ich auf sofortige Klärung und Beseitigung bestehen und den "Testfahrer" ablehnen :oops:


Ich habe die Ursache gefunden und ich muss sagen Du hattest recht, der vordere ABS Sensor war nicht richtig festgeschraubt :shock:

Nur fuer diejeniegen, welche am Rest der laenglichen Geschichte interessiert sind:

Ich bin aber auch nur aus Zufall darauf gekommen, da mir bei der Sichtpruefung (aber was kann ich da schon beurteilen) nichts aufgefallen ist. War heute noch ein bischen Fahren, da beide Haendler gesagt haben, dass keine Sicherheitsrisiko bezueglich der Bremsen besteht. Ich hatte das letzte Mal auch schon dem ersten Haendler gesagt, dass ich nachdem ich von einem Autobahnparkplatz losgefahren bin, das ABS nicht aktiviert war und ich beim Bremsen den Eindruck hatte, dass das Problem weg war. Heute bin ich wieder ein kurzes Stueck Autobahn gefahren und bei ca. 180km/h ist das ABS ausgefallen. Beim Bremsen war mein Problem diesmal definitiv weg (hab mehrere Probebremsungen gemacht). Muss also ein elektrisches/softwaretechnisches Problem sein und kein mechanisches.

Bin dann rechts rangefahren und habe nochmals eine Sichtpruefung gemacht und mich mal getraut am Sensor zu ruckeln, musste dann feststellen, dass diese nicht korrekt verschraubt war, die Schraube war nicht ganz hineingedreht. Man konnte das nicht sehen, da der Sensor schon schraeg stand und deshalb das Plastik plan zum Schraubenkopf war. Die Schraube lies sich allerdings nicht komplett reindrehen, da das Gewinde beschaedigt war. Da ich nicht mehr sicher sein konnte, ob das ABS ueberhaupt noch bei einer Vollbremsung funktioniert und deshalb das Vorderrad blockiert (und schlimmers), habe ich den BMW Pannenservice angerufen. Dieser hatte zwar keine passende Schraube dabei, aber mit Hilfe einer Unterlegscheibe den Sensor korrekt befestigt. Werde diese die Tage mit einer neuen Schraube ersetzen lassen...

Damit sollte eigentlich klar sein, dass meine (jetzt ehemalige) Werkstatt in der Winterpause beim Service einen Fehler gemacht hat. Soweit ich mich erinnern kann musste doch dieses Sensorkabel anders verlegt werden, oder :?:

Ich vermute die hatten das dann nicht mehr korrekt zusammengebaut, da die Schraube wegen dem defekten Gewinde den Anschein erweckt hatte, dass sie komplett eingedreht war, allerdings den Sensor nicht geprueft, eventuell hatten die gar ueberhaupt erst die Schraube kaputt gemacht, ich bin jetzt sauer :evil: :evil: :evil:

Das 2 Werkstattmeister auf die Bremsscheiben tippen und nicht den Sensor pruefen und hier im Forum auf das wahrscheinlicher Problem getippt wird stimmt mich bezueglich der Ausbildung bei BMW etwas nachdenklich :? Allerdings hatte der 2. Meister nur wenig Zeit und kein Diagnosegeraet dranhaengen und die Autobahngeschichte hatte ich ihm auch nicht zum Besten gegeben, aber trotzdem, dass muss man doch finden :!: :!: :!:
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualtitaet der Bremsscheiben???

Beitragvon gerschdn » 16.05.2006, 23:24

Kawa hat geschrieben:Ich habe mich bisher noch nicht getraut. Ist die Garantie grdstzl. übertragbar? Heißt das, daß die "Gewährleistung" von jedem BMW :-) vollzogen wird?


Hallo Kawa,

war jetzt doch etwas verunsichert und habe mal herumgesucht (http://www.swr.de/rasthaus/archiv/2004/04/17/print1.html)

Insb. die folgende Passage macht mich jetzt etwas nervoes, wenn es um die Frage des Haendlerwechsels geht:

Der Käufer muss im Falle eines Mangels sich immer an den Verkäufer wenden und darf sich nicht etwa an eine x-beliebige Werkstatt wenden, um den Schaden beseitigen zu lassen. Wenn er das nämlich tut, schädigt er sich selbst. Diese Kosten muss ihm der Verkäufer nicht erstatten.


Das klingt doch wohl danach, dass man nicht einfach den Haendler wechseln kann :shock: Weiss jemand mehr dazu?
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Larc » 18.05.2006, 14:54

gerschdn hat geschrieben:
Larc hat geschrieben:Ich tippe auf ein elektronisches Problem (Sensor, ABS Steuerung) - denn beim leichten Bremsen dürfte das Forderrad gar nicht in den Schlupfbereich gelangen und damit auch keine ABS-Regelung einsetzen.
Da würde ich auf sofortige Klärung und Beseitigung bestehen und den "Testfahrer" ablehnen :oops:


Ich habe die Ursache gefunden und ich muss sagen Du hattest recht, der vordere ABS Sensor war nicht richtig festgeschraubt :shock:

Man sollte sich nur auf sich selbst verlassen - trotzdem ein Skandal bezüglich der Werkstatt :!:
Und ein weiteres Beispiel dafür, wie "verwundbar" das komplexe Bremssystem ist :roll: (Jetzt rollt die neue S-Boxer mit einem anderen System; mal schauen wie das ist?)
Bei den Rückrufaktionen wurde der Sensor meines Wissens aber nicht demontiert, sondern nur das Kabel mit zusätzlichen Klammern versehen.

Für mich ist das nur eine Bestätigung meiner jahrzehnter langen Übung -
regelmäßge technische Kontrolle - am Wochenende habe ich aus meinem Hinterradreifen einen 5mm langen Keramiksplitter herausoperiert, der sich schon tief ins Profil eingearbeitet hatte.

Life will stay dangerous 8)

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum