nachdem ich mein K nach der Winterpause (ja, ja, manche sind etwas spaeter dran) von meinem

Bei trockener Strasse fahre ich z.B. auf eine Kreuzung zu (ca 50km/h) und Bremse vorne (Teilintegral) so, dass ich an der Kreuzung zum stehen kommen wuerde. Nachdem ich die Bremse gedrueckt habe (keine Vollbremsung, nur leicht Anbremsen) bekomme ich zuerst eine entsprechende Bremsleistung, nach kurze Zeit (1-2 sek) macht die Bremse wieder auf und wieder zu. Hierbei handelt es sich um ebenen griffigen Asphalt, keine Bodenwellen oder aehnliches. Gleiches gilt wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf enge Kurve zufaehrt und rechtzeitig anbremst. Nach kurze Zeit (ca 80km/h) macht die Bremse kurz auf und wieder zu, auf, zu, etc. Danach kommt es zum typischen ABS Regelungs Klackern.
Die gleichen Situation habe ich mit einem Vorfuehrer nicht herbeifuehren koennen. Mein Haendler kann diesen Effekt bei mir ebenfalls nachvollziehen und ist nach einiger Untersuchung zum Schluss gekommen, dass es an der Bremsscheibe liegen muss.
Die Begruendung meines

Wenn man nur mit der Hinterradbremse bremst tritt der Effekt nicht auf. Bevor ich die Maschine letztes Jahr zum Ueberwintern abgegeben hatte war ebenfalls nichts von diesem Effekt zu spueren. Heute wurden in der Werkstatt doch noch die vorderen Belaege getauscht und nach Aussage des


Hat jemand mit gleicher Laufleistung ein aehnliches Problem

Ist das technisch ueberhaupt in dieser Form moeglich

Durch das Schwanken der Bremsleistung schaukelt sich natuerlich die Maschine entsprechend auf und es ist nicht besonders angenehm damit auf eine Kurve zuzufahren


Danke fuer die Zeit und eine entsprechende Rueckkopplung...
Gruss, Gerry