Seite 1 von 2

Kfz-Versicherung - "Vollkasko oder nicht" ???

BeitragVerfasst: 29.01.2005, 14:44
von Hans Wurscht
Hallo Jungs & Mädels :oops:

Nachdem ich diese Woche endlich meine Fahrgestellnummer mitgeteilt bekommen habe (wenigstens was, gell) :lol: , bin ich grad dabei ne "gute und günstige" Versicherung zu suchen :roll: :shock:

Ich bin derzeit allerdings noch schwer am Grübeln. :roll: Eigentlich sollte man die nagelneue Kiste schon VK versichern - schließlich kostet das Gefährt ein Heidengeld das man nicht gerade an die Leitplanken klatschen will ! Ich beabsichtige eigentlich nicht die Kiste irgendwo an die Wand zu fahren, aber sag niemals nie! Manchmal hats das schneller als man denkt! :cry: :shock: :roll:

Das wirklich "TOLLE" allerdings ist, das unsere lieben Versicherungsgesellschaften teilweise Motorräder mit Wert über 12.000 € gar nicht KASKO (nicht einmal TK) versichern! :roll: :( :shock:

Siehe meine "noch-Versicherung", die VHV! Hatte meine R 1150 RS auch VK versichert, allerdings war da der Fahrzeugwert unter 12.000! Hab gestern mal bei denen (VHV) angerufen und gefragt wie's aussieht - keine Chance selbst als "langjähriger unfallfreier Kunde"! Wirklich toll - jetzt kann ich mir ne neue Gesellschaft suchen die die Kiste evtl. VK versichert?!

Hier stellt sich allerdings für mich die Grundsatzfrage: Wenn der Versicherungsbeitrag zu hoch ist, lohnt sich die ganze Schmach überhaupt!? Fallen die Reparaturkosten höher aus, als der Versicherungsbeitrag und die Selbstbeteiligung?!?

Hierzu ein Beispiel: günstigster bisher gefundener Tarif mit meinen SF-Klassen (VK SF-6, TK SF-4, B-Tarif) für HP, VK & TK 500 € SB liegt bei 1.276 € :shock: :roll: !!! Berücksichtigt man nun diesen Versicherungsbeitrag sowie die 500 € Selbstbeteiligung, in einem hoffentlich nie eintretenden Schadensfall, dann könnte ich rein rechnerisch einen Eigen-Schaden von max. 1.775,99 € verursachen & würde dann immer noch 1 Cent gespart haben! :lol: 8) :lol:

Die Frage ist allerdings wie hoch würde der Schaden ausfallen, wenn man als Bsp. die Kiste hinlegt und die Straße runterrutscht? Bei den Reparaturkosten von BMW bestimmt mehr als die o.g. 1.775,99 € !?! Oder?!?

Deshalb meine Fragen an Euch:

Wer beabsichtigt die K12S Vollkasko zu versichern bzw. eure Meinungen? :?:

Gibts einen günstigen Versicherer, der die Kiste trotz ihres Wertes von 15.000 € auch VK versichert !?! :?:



Grüße aus der verschneiten Rheinebene ... am Fuße des Schwarzwaldes :D

Re: Kfz-Versicherung - "Vollkasko oder nicht" ???

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 03:39
von gerschdn
Hans Wurscht hat geschrieben:Hallo Jungs & Mädels :oops:
Wer beabsichtigt die K12S Vollkasko zu versichern bzw. eure Meinungen?

Gibts einen günstigen Versicherer, der die Kiste trotz ihres Wertes von 15.000 € auch VK versichert


Ich werde Sie (mindestens) im ersten Jahr Vollkasko versichern, da mir das Risiko insb. in der Anfangszeit bis zur Eingewoehnung auf die Maschine zu gross ist.

MLP versichert in den Standardvertraegen bis 16.000 Euro :shock:. Zudem habe ich davon Gebrauch gemacht eine hohe Selbstbeteiligung zu waehlen (VK 2500, TK 150), da es mir darum geht einen hohen Schaden abzusichern. Zudem sind die Betraege dann auch etwas niedriger :wink:

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 09:43
von stinktier
@Hans Wuescht

da hast du ja ne günstige Versicherung gefunden. Welche ist das denn? ich habe mal Haftpflicht SF 6, VK SF 6 mit jeweils 500€ bei der ww.huk24.de berechnen lassen und da komme ich auf 1360€ im Jahr. ich werde die Kiste aber nur von März-Oktober versichern und gezahle Saisonbereinigt 167€, Haftpflicht SF 3 und TK mit 500€ Selbstbeteiligung. Mir ist VK zu teuer,

No Risk no Fun


CIAO

Martin

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 12:02
von Hans Wurscht
@ gerschdn
Ich werde Sie (mindestens) im ersten Jahr Vollkasko versichern, da mir das Risiko insb. in der Anfangszeit bis zur Eingewoehnung auf die Maschine zu gross ist.


So sehe ich das auch - aber wie gesagt, das Verhältnis zwischen Versicherungsbeitrag und Fahrzeugwert sollte einigermaßen ausgeglichen sein! :roll:


@ stinktier

Also das günstigste, was ich bislang gefunden habe ist derzeit die DEVK mit
1.276 €, (SF-Klassen s.o.) allerdings als B-Tarif !!!

Werde heute mal ein bißchen weitersuchen ... mal sehn ob ich noch was günstigeres finde! :roll: :shock:

Versicherung

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 15:13
von gerschdn
Hans Wurscht hat geschrieben:Also das günstigste, was ich bislang gefunden habe ist derzeit die DEVK mit
1.276 €, (SF-Klassen s.o.) allerdings als B-Tarif !!!

Werde heute mal ein bißchen weitersuchen ... mal sehn ob ich noch was günstigeres finde! :roll: :shock:


Ich fahre noch nicht lange Motorrad und bin deshalb momentan auf SF4 (HP + VK) und wuerde ca 864 Euro im Jahr zahlen. Da ich die Machine nur 7 Monate im Jahr angemeldet habe, komme ich dabei recht guenstig weg.

Ich wuerde Dir auch mal http://www.motorrad-direct.de/ empfehlen, da es dort auch Tarife fuer ueber 30 jaehrige gibt :wink:

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 18:18
von Hape
VK = kein Thema für mich.......viiiiel zu teuer :!:
Ganz früher bei den Minder-PS-Möhren.......TK....JA KLAR!!!!!!!
Doch irgendwann fingen die Assekuranzen mit dem Auswahlsystem an,
d. h. Hochpreisiges Gerät wurde NICHT oder nur mit Auflagen versichert.
Und da fielen meine DUCs immer drunter :cry:
Also.....seit Jahren nur Haftpflicht....und so werde ich es auch bei der
"S" machen. Kann man ganz viel Geld sparen :wink:

Versicherung

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 22:51
von gerschdn
Hape hat geschrieben:Also.....seit Jahren nur Haftpflicht....und so werde ich es auch bei der
"S" machen. Kann man ganz viel Geld sparen


Bei nur Haftpflicht bin ich aber nicht ganz Deiner Meinung. Teilkasko ist das mindeste was es fuer eine Maschine dieser Preisklasse sein sollte. Wenn ich auf einer laengeren Tour mit Uebernachtung unterwegs bin, dann kette ich mich Nachts nicht an mein Motorrad an, sondern geniese auch mal die Annehmlichkeiten einer Unterkunft und schau mir mal die Gegend an, oder bist Du staendig bei Deiner Maschine?

Obwohl, Du bist ja bisher DUC gefahren, damit kann man ja keine langen Touren fahren, hatte ich fast vergessen, sorry :wink: :D :D :D :) :D :) :wink:

BeitragVerfasst: 30.01.2005, 23:28
von RoadRunner
@gerschdn
Da bin ich aber nicht ganz Deiner Meinung. Teilkasko ist das mindeste was es fuer eine Maschine dieser Preisklasse sein sollte. Wenn ich auf einer laengeren Tour mit Uebernachtung unterwegs bin, dann kette ich mich Nachts nicht an mein Motorrad an, sondern geniese auch mal die Annehmlichkeiten einer Unterkunft und schau mir mal die Gegend an, oder bist Du staendig bei Deiner Maschine?

Verstehe ich nicht ganz. Du musst dich doch auch nicht an deine K anketten. TK ist doch Diebstahlversichert. Oder meinst du was anderes :?:

@Hans Wurscht:
Die Frage ist allerdings wie hoch würde der Schaden ausfallen, wenn man als Bsp. die Kiste hinlegt und die Straße runterrutscht? Bei den Reparaturkosten von BMW bestimmt mehr als die o.g. 1.775,99 € !?! Oder?!?

Also wenn du :idea: "nur" rutschst, dann kannst du schon laaange rutschen, dass du auf 1700 EUR Schaden kommst. :roll: Solange du Verkleidungsschaden hast, sollte der Betrag auch bei BMW die 1000 EUR nicht übersteigen.

Habe schon vor längerer Zeit bei meiner HUK mal nachgefragt. Damals (November '04) wurde mir noch gesagt, dass die K gar nicht VK versichert werden kann :( - und selbst wenn das jetzt möglich wäre, dann ist mir das zu teuer. Einfach das Hirn ein bisschen beim fahren einschalten, dann gehts schon. Und alles andere ist in der TK mitversichert. :wink:

RR *dernochzweiwochenwartenmuss*

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 01:50
von Hans Wurscht
@ Hape
Also.....seit Jahren nur Haftpflicht....und so werde ich es auch bei der
"S" machen. Kann man ganz viel Geld sparen


Nun ja, wenn nichts passiert kann man mit Sicherheit Geld sparen! Aber ab und zu sollte man nicht am "falschen Ende" sparen ... :?

@ RoadRunner
Einfach das Hirn ein bisschen beim fahren einschalten, dann gehts schon.

Das sagst du so mit deinem jugendlichen Leichtsinn ... Das mit dem Hirn einschalten ist, sage ich mal, Grundvoraussetzung fürs Mopedfahren - also für mich zumindest ... ansonsten sollte man sich nicht auf so eine Maschine setzen. :roll: :wink:

Allerdings gibts Situationen da hast du einfach keine Chance: z.B. Rollsplit in der Kurve, irgend ein Viech auf der Straße oder irgend eine andere nicht vorhersehbare Situation! Und um diese "Gefahren" abzudecken gehts mir in erster Linie!

Klar braucht man ne gewisse Zeit um mit seiner Maschine vertraut zu werden, von daher bin ich auch Gerschdn 's Meinung ...
Ich werde Sie (mindestens) im ersten Jahr Vollkasko versichern, da mir das Risiko insb. in der Anfangszeit bis zur Eingewoehnung auf die Maschine zu gross ist.

Es gibt leider auch Situationen in denen man entweder den Straßenverlauf oder die Geschwindigkeit falsch einschätzt und dann liegt man schnell mal auf der Schnauze!!

Weißt ja wie es ist - 2 Jahre VK versichert , am 731 Tag nur noch TK und die fliegst auf die Schnauze .... und dann ist das Geheule groß !! :cry: :cry:

Meine weitere Recherche war bislang nicht von Erfolg gekrönt, allerdings erwarte ich Morgen ein Angebot von motorrad-direct. Dann schaun ma mal was die Herren so zu bieten haben!? :roll:

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 10:21
von OSM62
Hallo Leute,

Ich habe alle meine Motorräder immer auf die gleiche weise versichert.

Hapftpflicht und Teilkasko.

Vollkasko war mir immer zu teuer, obwohl ich früher mindestens 3 oder 4 mal eins von meinen immer neuen Moppeds auch mal weggeschmissen habe (z. B. Dunlopkehre Nürburgring, Autobahnauffahrt etc.).

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 12:04
von Woernsi
Ich oute mich als Warmduscher :?
Im ersten Jahr immer VK, die Kosten rechne ich beim Kauf schon ein.
Ich hab einmal ein nagel neues Moped bei einem km Stand von unter 5000 zu ganz günstigen Konditionen verkaufen müssen. Mach ich nicht mehr.
Außerdem werd ich mit einem neuen Moped schneller vertraut, wenn man ganz gelassen an einen kleinen Ausrutscher denken kann :wink:
LG
Werner

Re: Versicherung

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 13:20
von Hape
gerschdn hat geschrieben:
Obwohl, Du bist ja bisher DUC gefahren, damit kann man ja keine langen Touren fahren, hatte ich fast vergessen, sorry :wink: :D :D :D :) :D :) :wink:


Heeheee....du böser Bube :!:
Jedes Jahr hats die DUCs ins Heimatland Italien gezogen.
Meine längste Etappe......15 Std. am Stück NONSTOP - bis nach Neapel.

TIP: Radhose mit Einatz unter der Lederkombi :idea:
.....dann klappts auch mit dem Sitzen auf bügelbrettharten Sitzkissen!!!

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 13:49
von Larc
Woernsi hat geschrieben:Ich oute mich als Warmduscher :?
Im ersten Jahr immer VK, die Kosten rechne ich beim Kauf schon ein.
Ich hab einmal ein nagel neues Moped bei einem km Stand von unter 5000 zu ganz günstigen Konditionen verkaufen müssen. Mach ich nicht mehr.
Außerdem werd ich mit einem neuen Moped schneller vertraut, wenn man ganz gelassen an einen kleinen Ausrutscher denken kann :wink:
LG
Werner


Der Denkansatz ist meiner Meinung nach falsch :!:
Ich Fahr seit 32 Jahren unfallfrei und seit 180.000 km "Punkte- und Verwarnungsfrei :!: ist das nur schieres Glück :oops:
Ich versichere nur den "worst case", d. h. ich hab eine hohe Unfallversicherung und da meine Knochen unbezahlbar sind, versuche ich gewisse Grenzbereiche nicht (mehr) zu überschreiten.

DAS, WAS DIE "S" KANN, läßt sich im öffentlichen Verkehr überhaupt nicht realisieren :!: :!: Jedenfalls nicht ohne erhebliche Verstöße 8)
Die "Sicherheitsreserven" bei der S sind so groß, dass ich nicht weiß, wieso man da "längere Einfahrtzeiten" braucht.
Die Kunst ist, die Grenze selber zu ziehen, die "S" vermittelt einem GRENZENLOSIGKEIT.
Ich genieße es, ein Motorrad zu fahren, das die höchsten Sicherheitsreserven aller Zeiten hat, da muss ich nicht erforschen, wo diese enden :D

Der Split, die Ölspur, die ANDEREN, das Kaninchen, das Rindvieh, Wildwechsel, abfallende Auspuffe, Surfbletter, Ladekeile, 4m breite Mähdrescher, eine Trekker Ladung Maische im Tunnel auf der Strasse etc. etc. - alles schon erlebt - gehören leider zum "Restrisiko" des Alltags :!:

Gruß Larc

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 16:10
von Woernsi
Hi Larc,
naja ich meinte nicht die Grenzen die die K12S setzt, denn die liegen weit jenseits von meinem Fahrkönnen. Keine Frage. Bin aber schon überzeugt, daß man sicherer Fährt, wenn ich mein Fahrzeug gut kenne. Hast aber recht, das wird kein ganzes Jahr dauern.
Nochmal Asche über mein Haupt, aber ich hab auch schon Scheiße gebaut, bei der kein ANDERER (in welcher Form auch immer) beteiligt war.
Daher im ersten Jahr VK.
LG
Werner

BeitragVerfasst: 31.01.2005, 22:39
von Claus
Hallo!

Meine Meinung: VK im ersten Jahr macht sinn.

Bin bei Achener + Münchner, SF 10 €755.57 (04 bis 10)

Das isses mir wert, weil dort auch sehr schnell und großzügig reguliert wird.
(Was nützen günstige Tarife, wenn man im Ernstfall einen Anwalt braucht und monate warten muß??..)
Nur bei der Haftpflicht ist die Günstigste Versicherung die beste.

(Wie gesagt: Meine Meinung, jeder legt auf etwas anderes Wert.)

Freundliche Grüße,

Claus