Seite 1 von 1

2006er oder 2007er Modell! Was ist anders?

BeitragVerfasst: 29.09.2006, 18:45
von Daniel1980
Hallo Leute,
wollte mir über Winter auch eine K1200S kaufen!
Bin total begeistert von der Mühle! :lol:

Bin aber am überlegen, ob ich mir jetzt noch eine im Winter billig kaufen soll, oder ob ich noch warten soll bis ich die 2007er als Vorführer bekomme!

Weiß jemand was außer Farben und dem Bremskraftverstärker noch anders ist?
Habe gehört, daß auch ein neues ABS reinkommt! Was war denn an dem Alten schlecht?
Wann soll die Neue denn auf den Markt kommen und fällt dann nochmals der Preis für Modelle die vielleicht nur 4 Monate alt sind, aber noch eine alte Lackierung und "veraltete Technik" haben?


Vielen Dank für Eure Antwort!

Re: 2006er oder 2007er Modell! Was ist anders?

BeitragVerfasst: 29.09.2006, 21:06
von Achim
Daniel1980 hat geschrieben:Hallo Leute,



Vielen Dank für Eure Antwort!


Hallo Daniel,

herzlich willkommen hier im Forum :!: :wink:

BeitragVerfasst: 30.09.2006, 12:54
von Georg
Hallo Daniel!

Erstmal herzlich willkommen.

Zur K1200S und den Farben kann ich Dir nicht so viel sagen, weil, ich fahr nämlich eine KR (hat weniger Farbe dran) und Farbe ist sowieso eine Geschmackssache.

Aber zum Thema Bremse und „Veraltete Technik“:

Ob mit oder ohne Bremskraftverstärker, also alte Technik und neue Technik, ist meiner Meinung nach völlig egal.
Ich fahre seit einigen Jahren die „alte Technik“, habe aber auch schon einige Kilometer mit der R1200S und neuem Bremssystem absolviert.
Der Unterschied ist nicht spürbar und, entgegen den so oft gelesenen Negativbeispielen aus diversen „Fachpressen“; die Bremsanlage der BMW mit Bremskraftverstärker ist ein wirklich sicheres, funktionierendes und leicht dosierbares Bremssystem (die Tester bei den Motorradzeitschriften sind wahrscheinlich Grobmotoriker) mit brachialer Bremswirkung.

Auch die negativen Äußerungen zum Geräusch des Bremskraftverstärkers entbehren jeglicher Realität. Du hörst es nämlich nur im Stand, beim genauen Hinhören und Spielen mit dem Bremshebel, was eigentlich nur am Hang / Berg / Gefälle vorkommt, oder beim bewussten Provozieren dieses schönen, technischen Geräusches. Aber, wer steht schon dauernd mit seinem Motorrad am Hang, spielt mit der Bremse und lauscht dem entfernten Summen?

Wenn Du nicht das nötige Kleingeld für eine neue Maschine so einfach aus dem Ärmel schütteln kannst, mache Deine Entscheidung mehr vom Angebot abhängig, als von neu oder alter Technik.

Ach ja: Überlege es Dir noch mal mit der KS. Die KR hat doch viel mehr Charakter. :wink:

BeitragVerfasst: 30.09.2006, 21:01
von bernile
Hallo,

wenn du den Fußbremshebel drückst summt der BKV nur Kurz und schaltet dann ab (summt nicht mehr).

Nachtrag: natürlich auf die alten Modelle mit BKV bezogen :wink:

BeitragVerfasst: 01.10.2006, 14:51
von Daniel1980
Vielen Dank,
dann werd ich mal umsehe´n, ob ich ne schöne finde!
Dachte mir schon, dass das kein großer Unterschied zwischen den Bremssystemen ist.

Bei der Probefahrt hat mich der Händler gewarnt:"achtung, wenn Du den Motor ausmachst hat du keinerlei Bremskraftunterstütung mehr!"
- Hab mir auch gedacht- ich weiß net wie der Moped fährt, aber bei mir ist immer der Motor an! :lol:

Und die KR, naja, sie hat schon was,aber da ich noch ne R1 fahre brach ich doch ein bisschen Verkleidung bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich denke mit der S kann mans auch ganz schön brennen lassen, ohne dass einem nach 130km die Sehnen und Handgelenke weh tun!

Ist halt nur ein scheiß teures Moped!
Für den Preis kaufen sich andere ein Auto, aber die dürfte ja schon ne Zeitlang halten. :wink:

wenn ein Joghurtbecher mal 40.000km hat ist er nix mehr wert, das ist ja bei ner BMW schon ein bisschen anders.

BeitragVerfasst: 07.10.2006, 22:09
von tekaeins
Daniel1980 hat geschrieben:
wenn ein Joghurtbecher mal 40.000km hat ist er nix mehr wert, das ist ja bei ner BMW schon ein bisschen anders.


genau, die ist schon viel früher nix mehr wert :D

joghurtbecher nix wert

BeitragVerfasst: 07.10.2006, 22:16
von adamwien
naja, die s ist nach genau 2 jahren jetzt 50 prozent des anschaffungspreises wert...