Kratzempfindliches Windschild

Die K1200S im Allgemeinen.

Kratzempfindliches Windschild

Beitragvon Claus » 17.02.2005, 17:54

Hallo K1200S Besitzer!

Als unsere K1200S geliefert wurde, waren viele feine Kratzer auf der Verkleidungsscheibe. :shock:
(Sichtbar, wenn man so schräg gegen das Licht sieht, daß es spiegelt)

Im Neuen Original-Teil sind keinerlei Streifen oder Kratzer zu sehen. :o
Also waren bei der Montage oder irgendwann später, vor der Auslieferung bereits diese feinen Kratzer beim Abwischen o.ä. entstanden. :idea:

Meiner Meinung nach ist die Verkleidungsscheibe zu kratzempfindlich. :!:
Daß es anders auch geht, sieht jeder Motorradfahrer an seinem Helmvisier mit kratzfester Beschichtung. Andere Motorradhersteller liefern auch deutlich bessere Scheiben. :!:

Ich habe nun die Scheibe reklamiert, jedoch wird das neue Teil wohl auch bald wieder zerkratzt sein, wenn die erste Fliege abgewaschen wird. :roll:

Bei meiner Probefahrt war damals auch das Windschild beschädigt worden, weil der kleinste Spritzer Benzin das Teil sofort blind macht. :evil:

Was ich erreichen will ist, daß BMW die Scheiben aus besserem Material fertigt, oder diese beschichtet. :!:


:?: Wer hat ebenfalls dieses Problem beobachtet oder stimmt mir zu :?:

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Hans Wurscht » 17.02.2005, 19:25

Ich kann dir nur soviel sagen, daß bei meiner Maschine bereits durch meinen :) bei der Auslieferung sogenannte "Schatten" im Windschild festgestellt wurden. Diese sehen aus wie milchige Flecken und sind laut :) nicht "raus zu polieren" ...

Ende vom Lied -> ich bekomme ein neues Windschild auf Kosten von BMW ... mal sehen ob das "neue" Windschild genauso empfindlich ist?!? :roll: :?
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Beitragvon Max » 17.02.2005, 20:08

Die feinen Kratzer sind auf ein zu weiches Material zurückzuführen.
MRA liefert hier schon bessere Qualität, aber noch keinen Ersatz für die S.

Aber man kann mehrere Lagen von Liquid Glass auftragen,
die Polimere härten im UV Licht aus und lassen auch fast alle Kratzer verschwinden.
Mücken lösen sich so wesentlich leichter :!:
Liquid Glass gibts hier:
http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_5

Für den Lack ist es ebenso spitze, aber kann erst nach einer Aushärtungszeit von 3 Monaten auf neue Lacke aufgetragen werden.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Claus » 17.02.2005, 21:58

@ Max:

Danke Max!

Ich werde mir das mit dem Liquid Glass überlegen, imerhin kostet eine Flasche mindestens €22.50 + Transport.

Die Scheibe kostet bei BMW ca. €53.-
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Verkleidungsscheibe

Beitragvon klaus3 » 18.02.2005, 08:24

@ Max:

Hallo Max, in einem der Kataloge der großen Drei (polo, HG, Louis) hab ich schon einen Hersteller entdeckt, der schwarz getönte Verkleidungsscheiben anbietet, auch für "unsere". Damit hatte ich sowieso schon geliebäugelt. Und der Preis war gar nicht so schlimm. Vielleicht ich die ja weniger kratzempfindlich. Wenigstens wird man auch er schwarzen Scheibe das nicht so sehen.

P.S: Anbieter PUIG, kostet 54,95 Euro, Louiskatalog 2005 Seite 513

Gruß Klaus
Benutzeravatar
klaus3
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.02.2005, 23:02
Wohnort: Bad Kissingen

Beitragvon Max » 18.02.2005, 10:59

Claus hat geschrieben:Ich werde mir das mit dem Liquid Glass überlegen, imerhin kostet eine Flasche mindestens €22.50 + Transport.
Die Scheibe kostet bei BMW ca. €53.-


Ja, Claus
aber wer das Zeug schonmal angewendet hat schwört darauf, zumal die Lackoberfläche nach dreimaliger Behandlung nicht nur Tiefenglanz bekommt sondern auch eine Oberflächenhärte, die man mit der Nagelprobe spüren kann. Mücken gehen jetzt runter wie nichts, da die organischen Fette + Wachse von Bienen, Mücken sich nicht mit dem Liquid Glass verbinden können. So wie es bei Carnauba und denn handelsüblichen Wachs - Polituren geschieht. Ebenso wird die Lackoberfläche kratzfester, gerade dort wo der Tankrucksack Spuren hinterlässt.
Aber wie gesagt, der Lack muss erst ausgehärtet sein :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Hallo klaus 3

Beitragvon Gerd » 21.02.2005, 16:25

Danke für den Tip. Habe ebenfalls schon darauf gewartet, denke, daß es gut zu der grauen passt. Habe sie auch gleich bei louis bestellt. Dann wollen wir mal sehen wie es in natura so aussieht. Die Dame an der Annahme sagte mir, daß die Scheibe jetzt in dieser Woche lieferbar sein soll. Lassen wir uns überraschen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon OSM62 » 26.02.2005, 12:38

Hallo Leute,

Habe beim probefahren, und jetzt wo ich sie selbst habe, festgestellt, das die Verkleidungsscheibe für meine Größe (193cm) zu niedrig ist.

Was besonders bei diesem Wetter stört, ist das der große Winddruck direkt auf dem Kragen meiner Kombi wirkt und ab ca. 160 km/h den Klettverschluß des Kragens aufdrückt. Da wird es, wenn man keinen Schal oder ähnliches um den Hals hat, ganz schön kalt.

Deswegen fliegt bei mir sobald es eine höhere Scheibe für die K1200S gibt (ich hoffe in DO nächste Woche kann man vielleicht schon eine sehen), die orchinal Scheibe sofort runter.

Früher von den ersten K100RS4v und K1100RS bin ich es mindestens gewöhnt, das nur der Helm im Wind liegt. Ist zwar lauter wie bei meiner K1200GT die ich vorher gefahren bin, aber ich will ja auch nicht mehr so langsam rumeiern, wie mit der K1200GT.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Claus » 26.02.2005, 18:12

Verkaufst Du mir dann evtl. Deine Originalscheibe?
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Scheibe

Beitragvon Peter Kohl » 26.02.2005, 19:36

Hallo Leute,

habe mir heute die dunkle Racingscheibe von Puig bei Louis für 59.- bestellt.
Soll erst in der KW 12 lieferbar sein.
Einen Erfahrungsbericht kann ich dann gerne liefern.

Gruß

Peter
Wer später bremst hat mehr vom Gas
Benutzeravatar
Peter Kohl
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.01.2005, 21:04
Wohnort: 92637 Weiden

Beitragvon OSM62 » 27.02.2005, 12:07

Claus hat geschrieben:Verkaufst Du mir dann evtl. Deine Originalscheibe?


Aber sicher dat.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Claus » 03.03.2005, 09:15

OK - Gib mir dann rechtzeitig bescheid: (PN)

Preis?

Konto?

Ansonsten: - Das ist ja nicht eilig, da ich ja die K mit Scheibe bestellt habe und Deine dann bei mir als Reserve dient.

Gruß,

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Nano-Beschichtung für PC-Scheibe

Beitragvon Rentnerblitz » 27.03.2005, 18:22

Hallo zusammen,

als ST-Fahrer habe ich das gleiche Kratzer-Problem.

Auf der Suche nach einer Lösung bin ich darauf gestoßen:

====
Kratzfeste Systeme „Nano SRC“ sind Oberflächenbeschichtungen auf Basis der Nanotechnologie, die aus kleinsten anorganischen harten Teilchen und elastischen organischen Polymeren eine kratz- und abriebfeste Beschichtung entstehen lässt.

Produktbeschreibung:

Durch die transparente Beschichtung von Oberflächen werden diese extrem lange haltbar.
Es entstehen keine Gebrauchsspuren,
Beschichtung ist hart und trotzdem elastisch

Es besteht die Möglichkeit, in die Nanokomposite zusätzliche Funktionen wie leichte Reinigung, Farben oder Leitfähigkeit zu integrieren.

Anwendungsgebiete:

Polycarbonat (PC), PC-Platten, PC-Folien, PMMA, PET, Metalle
=====
Zu finden hier: http://www.kerona.de/html/leistung.html#03

Was haltet ihr davon??

Bis demnächst!
Jochen
Rentnerblitz
R1200ST (HD)
Benutzeravatar
Rentnerblitz
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2004, 20:42
Wohnort: Weinheim

Beitragvon Claus » 29.03.2005, 18:49

Hallo Rentnerblitz!

Gute Info!

:!: Prinzipiell ist das mit der NANO-Beschichtung die Zukunft :!:

Die Scheibenoberfläche wäre völlig kratzfest, Änderungen an der vorhandenen Produktion nicht nötig. Übrige Eigenschaften bleiben erhalten.

Hab mir die Seite mal angesehen, jedoch keinen Hinweis auf Bezugsquellen entdeckt.

Einzige Möglichkeit: Weiterleiten an BMW-Motorrad als Verbesserungsvorschlag.

Solltest Du dennoch noch was entdecken, sind wir alle sicher ganz Ohr.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Kawa » 29.03.2005, 19:19

Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum