Seite 1 von 2

Verbrauch bei schnellerer Fahrt

BeitragVerfasst: 06.03.2005, 19:02
von OSM62
Hallo Leute,

Da ich meine heutige Tour ein wenig schneller angegangen bin, kann ich euch auch schon den Verbrauch bei zügiger Fahrt angeben.

Also ich bin bei dieser Tankfüllung ca. 80% BAB immer Richtung 7000 U/min also 190km/h gefahren, da braucht Sie knapp 8 Liter auf 100km.

Da ich auf dem Rückweg jetzt auch schon insgesamt über 500 KM auf der Uhr hatte, konnte ich es mir nicht verkneifen doch mal ein wenig mehr Gas zu geben. Ich muß schon sagen, so wie die mit 270 über die Bahn geht (liegt wirklich absolut ruhig und beschleunigt einfach nur gut dahin), macht die Maschine richtig Spaß.

BeitragVerfasst: 06.03.2005, 19:50
von Thomas
Nicht nur Vorführer sind mangels Einfahrdisziplin ein Risiko! :wink:
Thomas

Re: Verbrauch bei schnellerer Fahrt

BeitragVerfasst: 06.03.2005, 20:35
von ralfl_WN
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,
Also ich bin bei dieser Tankfüllung ca. 80% BAB immer Richtung 7000 U/min also 190km/h gefahren, da braucht Sie knapp 8 Liter auf 100km.
Maschine richtig Spaß.

Kenne das von der CBR 1100 XX - die wurde bei flotter Gangart auch ziemlich durstig. Um die 8 L waren da auch machbar (so um die 160 + Dauertempo mit voller Beladung und etwas breiten Koffern). Hatte allerdings einen größeren Tank.

Vielleicht hat sich ja schon ein Zubehörhersteller etwas zum Thema Tank einfallen lassen :) :)

BeitragVerfasst: 07.03.2005, 12:20
von Max
Hi Michael,

ist das dein Ernst das du mit 500km mit dem mineralischen Einlauföl 270 km/h abgedrückt hast :roll:

Also, etliche Einfahr-Vergleichstests zwischen baugleichen Modellen,
haben ergeben das mit wechselenden Drehzahlen,
ohne Last bzw. ohne hohe Drehzahlen eingefahrene Motoren,
am Feuersteg des ersten Ringes der noch nicht eingelaufen ist,
weniger oder gar keine Ablagerungen hatten, im Gegensatz zu voll gefahrenen Motoren. :arrow: ähnliches gilt auch für die Ventilführungen und Sitze.
Und nach längerer Laufleistung eine bessere Kompression zeigten, sowie auch weniger Lagerspuren.
Die mineralischen Einlauföle haben kaum Reserven und 7000 U/min sind bei der S doch genug , oder ?

BeitragVerfasst: 07.03.2005, 12:45
von OSM62
Max hat geschrieben:Hi Michael,
ist das dein Ernst das du mit 500km mit dem mineralischen Einlauföl 270 km/h abgedrückt hast :roll:


Aber natürlich,

das muß das Mopped nach über 500 Km und richtig schön warm gefahren sowas abhaben können. Ich hab ja schon extra soooo lange gewartet.

BeitragVerfasst: 07.03.2005, 12:52
von Max
Na, die 500km bis zum Ölwechsel auf das bessere Teilsynth. Castrol hättest Du noch abwarten sollen. :wink:

BeitragVerfasst: 11.03.2005, 22:29
von Wolfgang
mit 270 über die Autobahn bei den Temperaturen und mit 500 km auf der Uhr!!! Da fällt mir nichts mehr ein.

270Km/h

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 16:36
von Siegerländer
[quote="Thomas"]Nicht nur Vorführer sind mangels Einfahrdisziplin ein Risiko! :wink:
Thomas[/quote]

:roll:
Hi ihr lieben BRENNER !
Mann kann das sehen wie man will ; entweder die K verträgt was,
auch wenn sie neu ist, oder sie "fliegt auseinander".
Hoffenlich nie:! :D
Gruss
Uli

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 18:19
von Claus
Bei heutigen Motoren ist das "Einfahren" nur für evtl. ungünstige Tolleranzpaarungen wichtig. Lager etc. sind eh´schon mit perfekten Oberflächengüten versehen.
Lediglich Kolben/ Zylinder laufen da noch etwas ein. Das passiert aber über die gesamte Lebensdauer. Die 500-1000 Km am Anfang sind wirklich nur zur Sicherheit.

Ich Fahre unsere KS schon auch vorsichtig ein, aber das ist wirklich nur um sich an das Teil zu gewöhnen und wegen der Gewährleistung.
(Wer weiß, was das Seuergerät so alles speichert.....)

Geschäftlich hatte ich 8 Neufahrzeuge und habe mir erlaubt, bei einem VW-Golf TDI nach ca. 50 Km richtig gas zu geben.
Die Kiste läuft noch heute und hat über 235000km auf der Uhr.
- Und rennt Tacho-Anschlag! Olverbrauch: 0.5l bis zum nächsten Ölwechsel.

Also lieber Michael - wir werden ja sehen, wie lange unsere KS halten.
Ich habe da keine Bedenken.

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 19:16
von OSM62
Claus hat geschrieben:
Also lieber Michael - wir werden ja sehen, wie lange unsere KS halten.
Ich habe da keine Bedenken.


Ich auch nicht, hatte die vorher auch schon 100 KM warm gefahren.

Auch meine vorher gefahrene K1200GT hat bei der gleichen Einfahrdisziplin kein Öl nachkippen zwischen den Inspektionen gebraucht.

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 22:50
von Nanard
Hallo allerseits,

bien gestern bei schönem Wetter ans Genfer-Autosalon gefahren, hin auf der Autobahn und zurück über Landstrassen im Weingebiet :!:
Total 180 km und habe einen Verbrauch von 7,6 l ermittelt. Erste Inspektion ist schon gemacht (900 km) und hab auch am Kabel gezogen :!:

Irre die Kiste, der Kauf hat sich gelohnt, aber warte immer noch auf die Schlösser für meine Koffern :twisted: Will auch an Ostern ins südliche Frankreich reisen (Provence und Côte d'Azur)...Freue mich schon

Gruss aus der West-Schweiz

Bernard

PS : Unser Motard aus der Provence hat sich schon lange nicht gemeldet, lebt er noch :?:

ja, aber leider immer noch ohne KS

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 23:58
von Motard
Salut

Ich bin immer noch voll dabei, nur leider musste ich vor eurer Euphorie über die Inbesitznahme eurer K12S die Segel streichen. Könnte außer meiner Touren auf der R1200GS quer durch die "verschneite" Provence nicht viel berichten (2 Wochenenden 860KM) und schon garnichts Neues über die Vor- oder Nachteile unseres Babies. Nur soweit, bei meinem :) ist sie am Freitag, 25.02.2005 angekommen. (Ich sende das Bild an Michael) Abholen kann ich sie leider erst am 08.04.05, mache dann aber gleich 1000 KM am Stück (Alle anderen Planungen musste ich aufgeben). Und am schlimmsten ist, dass ich die GS vor Ostern abgeben muss und dann nur noch die 1200er Bandit habe. Sprich, ich muss ganz lieb sein damit meine Frau mich damit fahren lässt. :cry:

@Bernard
Du scheinst Glück zu haben, seit heute über Tag +16° und der Schnee ist innerhalb weniger Stunden vom Kamm des Massiv des Maures abgetaut. Also beste Vorzeichen für angenehme Touren in der Provence zu Ostern. Zumindest in der Nähe der Küste. Selbst letztes Wochenende bin ich auf ca. 725m Höhe am Massiv de la Ste. Baume noch durch Schnee gefahren, nicht weit vom Circuit Paul Ricard. Da soll zu Ostern übrigens ein recht groß angelegtes Rennstreckentaining stattfinden. Habe aber leider keine weiteren Informationen dazu.

Motard

BeitragVerfasst: 13.03.2005, 00:14
von Nanard
Merci Motard,

Wenn ich dort unten bin an Ostern, fährst Du dann auch mit der neuen KS :?:

Würde mich freuen Dich zu treffen, bin in Fréjus in meiner "Zweitwohnung" = Mobilhome :!:

Gruss und auf bald

Bernard

BeitragVerfasst: 13.03.2005, 00:28
von Nanard
@Motard

Entschuldige, hatte übersehen dass Du deine Neue erst nach Ostern kriegst :!:
Sorry, aber mein Angebot sich zu treffen gilt immer noch

Gruss

Antwort

BeitragVerfasst: 13.03.2005, 00:41
von Motard
@ Bernard

Hab dir eine PN geschickt!