Seite 1 von 4

Kastrierte Leistungskurve

BeitragVerfasst: 22.04.2007, 21:01
von Tuete
Hallo an alle K1200 User,

nachdem ich jetzt bereits seit 2 Jahren hier regelmäßig mitlese und auch so lange schon eine K1200S fahre, bin ich von BMW genötigt worden, mich hier doch noch zu registrieren, weil ich nun auch ein großes Problem habe, was hier auch angesprochen wird, aber irgendwie nicht richtig vorwärtsgebracht wird.

Nach 2 Jahren (2005 - 2007) habe ich meine erste K1200S mit 24000 km bei meinem Freundlichen eingetauscht gegen ein neues Modell 2007, obwohl ich eigentlich mit der alten hochzufrieden war.

Und was habe ich mir da angetan?
Diese Leistungsloch beim Gasaufdrehen zwischen 3000 und 3850 /min, finde ich unzumutbar.
Das ist ganz ganz schlimm. Man biegt in eine Straße ein, gibt Gas und es kommt nichts, man fällt fast vom Motorrad weil der erwartete Zug nach vorne nicht kommt und droht umzukippen. Was haben die da nur gemacht, die BMW-Techniker? Was soll das?

Nach der Einfahrkontrolle meinte mein Freundlicher dazu, alles in Ordnung, das ist einfach so mit dem neusten Mapping, und einen alten Softwarestand herstellen geht nicht.

Ich könnt weinen, wie kann man die Leistungskurve nur so kastrieren!?
Ich wollte schon wieder gegen mein altes Moped zurücktauschen.

Also bitte ich hier die großen Wortführer darum, mal so richtig Krach zu schlagen, damit möglichst bald ein Software-Update kommt, damit die
Leistungskurve wieder die gewohnt Form der 2005/6er Modelle annimmt.

Norbert

bin jetzt zur Nachtschicht, Tschüss

BeitragVerfasst: 22.04.2007, 21:14
von Vessi
jau norbert, da hast du voll und ganz recht, hat mich auch schon genervt

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=61831#61831


hier wurde aber auch schon gepostet, das bmw da was ändern will, wenn nicht gibt's ärger

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 07:34
von RHEINPFEIL
Reden wir hier vom hochgelobten 8/ 8.01 Mapping oder ist das wieder was anderes. Ich ändere mal lieber nichts, Schub in allen Lebenslagen :D

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 08:16
von stormcloud
Man spürt zwar unterhalb 3000 U/min eine verzögerte Gasannahme, aber es ist meiner Meinung nach nicht so extrem.


Hallo,

ich zitiere mich hier noch mal selbst, nachdem ich heute etwas "testiv" unterwegs war...

Also, die verzögerte Gasannahme besteht nur unter 2500 U/min und das auch nur dann, wenn man vorher im "Schiebebetrieb" z.B. Bergab rollte. Das gilt auch nur für die Gänge 1,2 und zeitweise 3.
Übrigens ist die Bummelfahrt in den größeren Gängen 4 und 5 angenehmer - fahre daher meistens Innerorts im großen Gang...



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 09:59
von Vessi
hab vorhin mit bmw/berlin telefoniert, da soll jetzt die v 9.0 rausgekommen sein,
über änderungen konnte man mir nichts sagen,

orig." könnte besser sein, könnte schlechter sein" :roll:




hans, versuch's-karnickel

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 13:34
von silvermoon
Hallo Norbert,

mein Reden, siehe auch http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=5310

Mein Werkstattmeister hast daraufhin mit BMW per PUMA-Meldung Kontakt aufgenommen. Die haben Ihm versichert die Gasannahme mit der nächsten Version der SW zu verbessern. Diese soll im Mai herauskommen. Nun warte ich.

Aber ob sich hier Krach schlagen lohnt? Ich denke es ist sinnvoller, wenn jeder einzelne mit dem Problem bei seinem Händler Krach schlägt und der dies nach München / Berlin weitermeldet und die Sachen sich dort sammeln.

So viele haben das Problem hier auch nicht, da sie noch SW 6.0 fahren. Und einige die es haben, wollen es nicht wahrhaben oder reden das Problem schön. Ist meine Meinung, aber da wird es gleich bestimmt einen Post geben mit dem ich dafür einen auf den Deckel bekommen. :roll:

silvermoon,
der aktuell der Meinung ist, BMW sollte sich in BMS (Bring mich Softtware) umbenennen. :wink:
und sich ebenso wie Vessi als Versuchskaninchen fühlt, und das schon seit 2 Jahren.

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 15:07
von Tuete
die "versuch's-karnickel" haben immerhin gute Arbeit geleistet und BMW zu Reaktionen verleitet. Mit diesem Leistungsloch ist ja schließlich das KFR eliminiert. Diese KFR trat bei meiner alten allerdings nur sehr sehr selten auf, und mit dem letzten Update X.X im Sommer 2006 war es ganz verschwunden.

Hei Edwin, mein :D , hier bist du mit gemeint: :wink:
Ich denke es ist sinnvoller, wenn jeder einzelne mit dem Problem bei seinem Händler Krach schlägt und der dies nach München / Berlin weitermeldet und die Sachen sich dort sammeln.

Also mach voran ...

Norbert
der auf das nächste Update wartet

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 18:23
von Georg
Und was mache ich jetzt?

Ich finde das Loch einfach nicht. Das ist höchst ungerecht. Jetzt hab ich mir ne ganz neue KR zugelegt und jetzt so was.
Na warte! Meinem Freundlichen werde ich nächste Woche was erzählen, wenn ich das Schätzchen zur Erstinspektion abgebe.

Es ist einfach ungerecht.

Das Getriebe ist fast so, wie bei meiner alten KR – nichts zu klagen
KFR hat sich auch nicht verändert – weiterhin kaum spürbar
Durchzug, Hochdrehen etc. wie bei der Alten – immer noch zufrieden


Es kann nur diese Gründe dafür geben:

1. Ich bekomme nie die Versuchsmaschinen von meinem Freundlichen. :twisted:

2. Gänge vorsichtig rein, Drehzahlen um 2.000 …. vermeide ich. Wozu auch. 8)

3. Ich bin ein Grobmotoriker. :oops:

4. Ihr hört das Gras wachsen. :shock:

5. Es liegt am Zeichen R / S :wink:

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 18:29
von Achim
6. Er hat Dir nochmal das alte Modell verkauft! :idea: :wink:

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 18:34
von Georg
Achim hat geschrieben:6. Er hat Dir nochmal das alte Modell verkauft! :idea: :wink:


Deshalb geht die Bremse so schwer. Es summt nicht mehr. Der BKV ist kaputt. :roll:

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 18:47
von Vessi
ist mir gestern wieder im 2-personenbetrieb bei bergauf extrem aufgefallen, gas aufgedreht, die ersten 2 sekunden hörte man nur was röhren, wie bei'ner alten hirschkuh,

kein witz, ganze 2 sekunden nur heiße luft, war diesmal aber auch extrem

hans, derdasgarnichtwitzigfindet

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 20:39
von silvermoon
Hallo,

genau wie Vessi finde ich das auch überhaupt nicht witzig! :evil:

@KR,

wie ich in einen anderen Thread schon geschrieben habe, freut es mich, dass es bei Dir das Loch nicht gibt. Bitte mach doch auf der nächsten Ausfahrt den expliziten Test. 2000 /min im 2. und dann Gas auf! Und poste das Ergebnis.

Es kann nämlich auch sein, so wurde in einem anderen Forum gepostet, die ab April 2007 gebauteten S/R ein ganz neues Steuergerät mit schnellerem Rechner und erweiterertem Mapping haben. Auf diesen soll dann auch das ASC nachrüstbar sein, das ja erst per Prospekteinleger für 2007 angeboten und dann als "Druckfehler" zurückgezogen wurde. Wie gesagt, Spekulationen aus einen anderen Forum.

Schade, dass wir momentan niemanden mehr mit Hintergrundinformationen in diesem Forum haben. Alles nur Spekulation. Aber das Leistungsloch bei uns ist real, DAS kannst Du mir glauben. Und es nervt mächtig!

So long,
silvermoon

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 20:57
von OSM62
Leute, könnt ihr nicht mal das Forum lesen, besonders die neuen Beiträge zu diesem Thema:

Hier zitiere ich mich mal selber damit ihr nicht so lange klicken müßt:

Hallo Leute,

Habe heute ein bißchen telefoniert, und hier nun gesicherte Infos:

Alle die die ein 2007er Modell fahren und über Probleme mit der verzögerten Gasanahme klagen.

Dieses Problem wird mit einem besonderen Softwareupdate Mitte bis Ende Mai behoben.

Ursache ist ein Softwarebug in Verbindung Steppermotor/Steuergerät.
Um die Geräuschvorschriften zu erfüllen drückt der Steppermotor ja das Gas zurück, und das halt bei den betroffenen Maschinen zu lang und zu stark.

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 21:17
von Insektenvernichter
Hallo!

Ich bin mit meiner K1200R (2007er) und der aufgespielten Software voll und ganz zufrieden. Allerdings habe ich mir aber auch die nur für kurze Zeit angebotene "Automatikversion" gegönnt :P: Es läuft bei mir alles im 6. Gang 8) 8) 8) . Jedoch mit (einem) K&N Luftfilter, der Akra Slip-on ohne KAT und ohne db-eater. Power ist im 6. Gang ab 50 km/h in allen Lebenslagen da. Am Wochenende hat der DEKRA-Leistungsprüfstand mir 173,3 Motor-PS und 164,7 Norm-PS bescheinigt.

Hey, Freunde! Überlegt mal: Über 173 PS auf zwei Rädern braucht eigentlich kein Mensch. Und falls da irgendwo ein kleiner Hänger in der Leistungskurve sein sollte: Schwamm drüber, denn den merke ich noch nicht einmal....

Wenn ich dann doch einmal in den "Schaltmodus" wechsele, so stellt sich bei mir im Bauch ein Kribbeln ein, als ob ich auf einer Achterbahn fahre :oops:.

Auf jeden Fall bin ich bis jetzt nach über 6000 km noch immer mit einem breiten Grinsen im Gesicht abgestiegen.

Gruß, der zufriedene Arthur

BeitragVerfasst: 23.04.2007, 21:30
von silvermoon
Danke Michael,

für die Info! Diese decken sich dann ja mit den Aussagen meines :) :!:.

Und bitte entschuldige, dass ich in den letzten 3 Stunden nicht in das KR-Technik-Forum geschaut habe, in dem Du diese Info verbreitet hast.

So long,
silvermoon