Seite 1 von 1

NEWBIE-Frage zu ÖL für die KS

BeitragVerfasst: 03.05.2007, 22:58
von GSler-Mirko
Hallo allerseits,

ich habe die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht so wirklich schlau geworden.

Also, ich bin ein Castrol-Vollsynthetik-Ölfan, habe in all meinen Bikes in der Vergangenheit immer das Castrol RS 4T in 10W60 oder 10W50 gefahren und war immer zufrieden, sowohl in meinem Boxer als auch in meinen Bikes mit Ölbadkupplung. Nun steht ja in der Anleitung, daß nur FREIGEGEBENES Vollsynthetik-Öl gefahren werden darf, nur welches ist es? Habe von :D widersprüchliche Aussagen bekommen von "Geht der Motor kaputt" über "nicht notwendig, aber im Grunde besser als minerarlisches" bis hin zu "geht die Kupplung kaputt". Aber auch Aussagen wie, wenn JASO Norm hat kein Problem, dann wieder lieber nicht wegen der Dichtungen, kurz ICH BLICK NICHT MEHR DURCH.

Eine Anfrage an BMW per Mail ist bisher unbeantwortet (schlafen die?), eine weiter Anfrage an Castrol wegen Nutzbarkeit und Freigabe für die K1200S ist wie folgt beantwortet worden:

"Sehr geehrter Herr xyz,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

BMW schreibt für Ihre K 1200S Öle der Qualität API SH in unterschiedlichen Viskositätenlagen vor.

Castrol Power 1 RS 4T SAE 10W-50 übertrifft mit der Freigabe nach API SJ die vom Fahrzeughersteller geforderte Qualität. Dieses vollsynthetische Spitzenprodukt sorgt für ein sicheres Kaltstartverhalten sowie einen extrem belastbaren Schmierfilm bei voller Leistungsabgabe.

Es kann sehr gut für Ihre BMW verwendet werden.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center"

Warum will ich vollsynthetik fahren: Weil ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe in Sachen Ölkohle, Haltbarkeit von Motoren und auch Schaltbarkeit der Getriebe.

In der K1200S erdenke ich mir die gleichen Vorteile, zumal die Schaltbarkeit ja wirklich besser sein könnte.

Was meint Ihr?

P.S.: Das in der Suchfunktion aufgetauchte ÖL Castrol GPS gibts ja nicht mehr. Gibt es eine offizielle Ölfreigabeliste von BMW?

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 14:49
von Unbekannt
hi mirko,

ehrlich gesagt hab ich mir darüber bisher null gedanken gemacht. bei meinem alten s-boxer war ölverbrauch und synthetik oder nicht immer ein thema. bei den vierzylindern bisher nicht. castrol vollsynthetik ist m.e. ein superöl, drehzahlfest und somit auch gut für die k-modelle geeignet. wissen tu ich es aber nicht. vielleicht meldet sich ja noch ein fachmann,

gruß johannes

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 16:00
von kivo
hmmmmmmm,

also das Öl hat der :) im Fass und macht rein, was muß :shock: :roll: :oops: ,aber
beim Boxer hatte ich immer 15Whastenichgesehen, iss dicker und für die Boxermotoren besser geeignet, läuft sozusagen weniger durch (und ist billiger)

harzlich
kivo

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 19:43
von flyingfrank
Hallo Mirko,

die gleiche Frage habe ich mir vor zwei Monaten beim Kauf meiner K auch gestellt und direkt meinen Freundlichen darauf angesprochen.

Der füllt in sämtliche BMW das mineralische Castrol GP und empfiehlt teurere Öle mit weiterem Einsatzbereich nur wenn Du auch immer Winter bei tiefen Temperaturen unterwegs bist.

Da ich nix zu verschenken habe, werde ich dabei bleiben und mir das Vollsynthetik schenken. Hatte mit dem Öl auch nie Probleme in meiner Vorgänger K1200RS oder der 60/5.

Grüße

Frank

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 19:49
von GSler-Mirko
Hallo nochmal,

soeben habe ich von BMW Direkt eine Antwort auf meine Anfrage erhalten:

"Sehr geehrter Herr xyz,

danke für Ihre Nachricht.

Für die BMW K 1200 S sind werkseitig nur mineralische Motorenöle der Viskosität 10/15W - 40/50 freigegeben. Das verwendete Öl muss der API-Klassifikation SF, SG oder SH entsprechen. Synthetische Motorenöle sind werkseitig für dieses Modell generell nicht freigegeben, da diese den Reibwert der Ölbad-Kupplung negativ beeinflussen können.
Einzige Ausnahme sind das Castrol GPS sowie das Castrol Power 1 4T. Diese teilsynthetischen Öle wurden von uns speziell für unsere Fahrzeuge mit Nasskupplung (F 650 GS, F 650 CS, K 1200 S, K 1200 R) freigegeben.

Wir wünschen Ihnen eine sonnige Saison und viel Spaß mit Ihrer BMW K 1200 S.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct"

Das heißt, das doch EIN vollsynthetisches freigegeben ist, das werd ich der K dann schmecken lassen. :D

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 20:09
von bernile
Hallo,

das Castrol Power Vollgedöns Öl hab ich seit der 30.000 drin finde die Kupplung trennt / greift besser

Welches Castrol ist jetzt aber gemeint es gibt das Castrol Power 1 Grand Prix 4T (teilsynt. Öl) oder das Power 1 RS 4T (vollsynt)

BeitragVerfasst: 04.05.2007, 20:31
von GSler-Mirko
Hi,

hmmm das wiederum iss ne gute Frage.... sehr präzise Antwort also von BMW. Wenn ich den Text nochmal lese, schätz ich mal, die meinen das Teilsynthetik. :roll:

BeitragVerfasst: 05.05.2007, 12:54
von Gekko
Hallo Mirko,
Ich hab eine K/S Mod 04/06. Km Stand zur Zeit ca. 13500 . Ich verwende seit 5000km das Vollsynthetische Castrol RS 10w 50 . ( bin auch Fan von dem Öl) .Bisher habe ich keine negativen Auswirkungen festgestellt. Mit viel gutem Willen könnte man eine etwas bessere Schaltbarkeit attestieren. Wenn´s auch nicht hilft - schaden tuts auf keinen Fall.Ich habe einfach ein besseres Gefühl mit dem hochwertigen ÖL :wink:
Gruß...Gekko