ups!

Die K1200S im Allgemeinen.

ups!

Beitragvon Gallo » 18.03.2005, 16:59

habe eben beim Rückwärtsrangieren "das Ofenrohr mit Kuchenform" an einer Wand entlang geschrappt, was unschöne Kratzer hinterlies, aber eben nur in dem Alu der Kuchenform und nicht auf dem Chrom ..uff... bevor ich mich dann aber aus Scham vor dem Motorrad und der gaffenden Meute selbst entleibt habe, zückte ich anstatt des Dolches den 8er-Ring und versetzte die Kuchenform um eine Position, womit das Schandmal auf die Innenseite wanderte und dort kaum wahrzunehmen ist...
was lernen wir daraus:
1. das "Rohr" ist schon etwas grossgeraten
2. Die Kuchenform hat auch was Gutes
3. BMW könnte Abstandswarner vom 7er verbauen :lol:
4.... man sollte schauen, wo man hinfährt, auch rückwärts...

ansonsten fiel mir zum Thema der "krachenden Gänge" (was ja anscheinend ausser mir noch keiner hat) auf, dass es irgendwie damit zusammen hängen könnte, dass die Kupplung nicht ganz trennt, so als ob das Spiel = 0 wäre, aber wo stellt man bei einer Hydraulikkupplung das Spiel ein? was sagen die RepRom-besitzer?
zumindest tritt der Effekt erst bei warmem Motor auf, was mir weniger auf das Getriebe ansich als auf die Kupplung zu deuten scheint... who knows??
Gallo
 

Re: ups!

Beitragvon Kawa » 20.03.2005, 12:06

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:.....

ansonsten fiel mir zum Thema der "krachenden Gänge" (was ja anscheinend ausser mir noch keiner hat) auf, dass es irgendwie damit zusammen hängen könnte, dass die Kupplung nicht ganz trennt, so als ob das Spiel = 0 wäre, aber wo stellt man bei einer Hydraulikkupplung das Spiel ein? was sagen die RepRom-besitzer?
zumindest tritt der Effekt erst bei warmem Motor auf, was mir weniger auf das Getriebe ansich als auf die Kupplung zu deuten scheint... who knows??


Da liegst Du genau verkehrt herum, Du hast quasi zuviel Spiel=nicht genug Trennung -> Entlüften?

Bei mir habe ich auch das Gefühl, daß die Kupplung erts im "hinteren" Teil des Hebelziehens anfängt zu trennen, bisher allerdings problemlos.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon A. G. » 20.03.2005, 20:11

Hallo zusammen

Bei mir krachts ebenfalls gehörig, wenn vom 1. in den 2. oder vom 2. in den 3. Gang hochgeschalten wird. Dies tritt stärker bei warmem Motor auf. Die übrigen Gänge gehen samtweich zum Schalten.

Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sogar eine Lösung?


:wink: Wer bremst, verliert!
A. G.
 
Beiträge: 10
Registriert: 21.11.2004, 13:22

Beitragvon OSM62 » 20.03.2005, 20:45

A. G. hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sogar eine Lösung?
:wink: Wer bremst, verliert!


Bei mi auch, soll aber nach Erfahrung einzelner, nach der 1. Inspektion mit umstellung auf teilsyt. Öl von Castrol um klssen besser werden.

Kann dir die Tage genaueres berichten, meine geht morgen zur Einfahrkontrolle.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon fbaptista » 21.03.2005, 18:10

Hallo VG,

Du hast aber eine lustige Signatur... :wink:

Gruss aus Lissabon,
Fernando
fbaptista
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2005, 13:45
Wohnort: Lissabon - Portugal

Beitragvon Nanard » 21.03.2005, 22:48

Hallo allerseits,

beim Krachen der ersten 2/3 Gänge hat sich mit Castrol GPS nicht viel verbessert, aufwärts oder abwärts :cry:
Von mir aus gesehen hängt das Ganze aber mit der Drehzahl zusammen mit der du schaltest.
Ziehst du die ersten Gänge bis 7 oder 8000 U/M gehts viel leichter, höher noch besser :!:

Werde an Ostern ein Paar Tausend KM fahren und darüber berichten.
Hängt vielleicht auch mit mit dem Wetter zusammen :lol:

Gruss Bernard
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Beitragvon OSM62 » 22.03.2005, 21:06

So,

habe heute nach Inspektion von gestern meine Feierabendrunde gedreht und muss feststellen, im kalten zustand wirklich leichter zu schalten.

Aber die ersten 3 Gänge wollen immer noch mit einem klacken kundtun, das Sie einrasten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gallo » 29.03.2005, 09:02

fbaptista hat geschrieben:Hallo VG,

Du hast aber eine lustige Signatur... :wink:

Gruss aus Lissabon,
Fernando


pois é!
Gallo
 


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum