Seite 1 von 1

Vibrationen

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 14:25
von wdgloes
Hallo,

ich wollte kurz ein ganz neues Erlebnis schildern (für mich jedenfalls).
Ich fahre eine K1200S Bj. 5/05 und habe leider auch schon eine Menge Teile tauschen müssen. Darunter im letzten Jahr die Bremsscheiben vorn wegen Bremsenrubbelns. Die Scheiben waren nicht verzogen, sondern hatten laut BMW unterschiedliche Reibwerte über den Umfang. Leider trat das Problem in letzter Zeit scheinbar wieder auf (vor allem beim Bremsen aus langsamer Fahrt). Wie auch immer, im Mai habe ich mir einen neuen Hinterreifen geleistet (MPP). Am selben Tag ab in der Harz zum Herrentag. Nach der Abfahrt von der Autobahn (ca. 100km) hatte ich in einem weiten Geschwindigkeitsbereich das Gefühl der Hinterreifen hätte einen Höhenschlag oder wäre nicht richtig gewuchtet. Nach der Tour habe ich das Hinterrad überprüfen lassen und es war vollkommen in Ordnung. Daraufhin habe ich den Vorderreifen gewechselt (auch MPP) und siehe da, es war alles weg, das Bremsrubbeln und der scheinbare Höhenschlag.
Der Reifen vorn war zwar bereits etwas abgefahren, war aber noch weit außerhalb des Verschleißbereiches. Der Händler hat mir gesagt, dass der Reifen teilweise stark ausgewaschen gewesen sei und einzelne Profilblöcke stark abgenutzt waren. Das hat man aber erst am ausgebauten Reifen deutlich gesehen.
Hat schon einmal jemand so ein Problem gehabt?

Wolf

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 16:23
von stormcloud
Hmm,

so was könnte an deinem Fahrstil liegen. Auswaschungen und Sägezähne entstehen meist durch Bremsen in der Kurve.
Kenne so etwas eigentlich nur von Bridgestone - da bilden sich sehr schnell "Sägezähne" am Vorderrad.
Leichte "Auswaschungen" gibt es wohl auch beim Hinterreifen des Z6 :roll:

Aber beim MPP?? Noch nie gehört :roll:



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 17:45
von Gekko
Hi Wolf,
wie haste das Fahrwerk eingestellt , wie den Luftdruck :!: :?:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 18:21
von wdgloes
Der Luftdruck ist hinten 2,9 und vorn 2,5 bar. Ich habe das ESA immer auf Fahrt mit Gepäck und normalerweise auf "Comfort" und wenn es etwas zügiger geht, dann auf "Sport" eingestellt.

Wolf

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 11:57
von Unbekannt
Comfort nur bei extrem schlechten straßen nehmen und dann nur wenn man schleicht,

johannes

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 19:11
von Gekko
Ich fahre vorn 2.3 und hinten 2.7 und ESA 1 Helm+ Koffer und Normal. So hab ich satten Grip und keine Probs mit den Reifen.
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 20:23
von Thomas
Luftdruck ist so ok, aber Comfort m.E. nur bei guten Straßen (AB bis 160 kmh) ohne Ehrgeiz. Bei schlechten Straßen und hoher Zuladung schaukelt sie sich sonst zu leicht auf.
Jedem sein Himmelreich.

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 20:56
von Siegerländer
Thomas hat geschrieben:Luftdruck ist so ok, aber Comfort m.E. nur bei guten Straßen (AB bis 160 kmh) ohne Ehrgeiz. Bei schlechten Straßen und hoher Zuladung schaukelt sie sich sonst zu leicht auf.
Jedem sein Himmelreich.


Wenn vibriert= HANDY auf off :!:

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 07:59
von MadMax
Also bei mir gibts diese Vibrationen und Sägezahnbildungen auf dem MPP VR+HR auch. Luftdruck und ESA auf normal. Es dürfte sich aber bei mir durch das lange in die Kurven hinein bremsen bilden....... :wink:

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 12:18
von Thomas
Das Hineinbremsen in den Kurvenanfang macht laut Jürgen Fuchs durchaus Sinn und schändet nicht.

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 12:49
von Gerd
Glückwunsch Thomas,
so wie du bringt keiner das "Problem" kurz und knapp auf den Punkt.
So ein analytischer Fuchs in der Truppe ist schon klasse :wink: :wink: :wink:

BeitragVerfasst: 05.07.2007, 17:20
von wdgloes
In der Tat bewege ich mich oft bremsend bis in die Kurve.
Das habe ich deutlich gemerkt als ich von einer älteren R1100S auf eine neuere mit Integralbremssystem umgestiegen bin. Plötzlich schmierte mir in der Kurve öfter einmal das Hinterrad weg (nur vorn gebremst). Da kann man dann nichts weiter tun, als die Bremse wieder zu lösen, nur die Leitplanke kommt trotzdem immer näher. Ein blödes Gefühl! Die hatten damals offensichtlich die Balance zwischen vorn und hinten noch nicht so richtig im Griff (es gab offiziell auch keine Lösung). Bei meiner K1200S ist mir das jedenfalls noch nicht wieder passiert.

Wolf

Problemfall mit Michelin PP und PP2CT

BeitragVerfasst: 09.07.2007, 08:34
von Benevento K1200S
Hallo allerseits

Vielleicht kann ich dir eine Bestätigung geben.

Vor einer Woche habe ich das aktuelle Moto Sport Schweiz Zeitung erhalten.
Da stand, dass in verschiedenen Ländern wegen längeren Highspeedausfahrten bei Michelin PP und PP 2CT Teilablösungen vom Profil aufgetreten sind. Gefährlich..... :x
Die schweizer Michelin Händler haben reagiert und eine Hotline bekannt gegeben.
00800 221 111 56
Kostenloser Reifenumtausch.

Viel Glück noch. 8)

Re: Vibrationen

BeitragVerfasst: 14.05.2012, 19:39
von Tommy_Lee
Sag mal "Herren" und Damen, kennt ihr nicht das Sprichwort, wer Bremsen tut verliert? ;)

Vielleicht fahre ich ja auch nicht so schnell wie ihr, habe ca. 20km/h zu viel drauf, zu mehr habe ich einfach kein Geld ;). Aktuell habe ich 60 Euro bezahlt in 7 Jahren, 30 Euro mit Motorrad für angebliches Rechtsüberholen auf einer Kreuzung. Nun ja war am Ende mit dem Handel zufrieden, es hat keiner gesehen das der plötzlich links geblinkt hat und ich dann an ihm vorbei gefahren bin. Naja war im Winter, hatte keine Lust hinten reinzurutschen mit der R850R.

Aber ich bremse irgendwie nicht, finde dass man an sich jede Kurve mit 40km/h mehr als erlaubt nehmen kann, zumindest von Bernau bis Oderberg. Ohne das man sich nun ja an einem Punkt befindet wo man "Angst bekommt". Oder mache ich irgendwas falsch. Oh habe noch einen, "wer später bremst ist länger schnell", so macht ihr das dann wohl?

Freue mich über eure Ideen und finde das ich immer noch am Lernen bin, habe erst 25000km zurückgelegt im angefangen dritte Jahr.

Gruß Tom