Seite 1 von 2

Unwucht

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 20:58
von Martin.1111
Hallo,

ich habe von meiner BMW Werkstatt neue Michelin Pilot Road II auf meine K 12 S auflegen lassen. Ab 230 km/h fängt das Navi so stark zu vibrieren an, dass ich Angst habe, es fliegt aus der Halterung. Im Lenker, sprich an den Händen, merkt man aber nichts von der Vibration. Hat jemand Erfahrung? Kann ich von der Werkstatt ein neues Auswuchten verlangen und können die mit Ihrem Gerät die Räder überhaupt so auswuchten, dass die Vibration unterbleibt?

Gruß

Peter

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 21:06
von Vessi
vlt. ist da keine unwucht, vlt. nur mal das navi besser befestigen..

btw...mein navi vibriert auch auf der bab

AW: Unwucht

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 21:44
von baff
Hallo, zurück zum Händler und neu wuchten lassen. Ich hatte das gleiche Problem, so geschüttelt hatte das Navi noch nie zuvor.
Der neue Vorderradreifen war gewuchtet worden und zeigte bei der Überprüfung eine deutliche Unwucht, es hing mit den „Besen“ der Wuchtmaschine zusammen, diese verrutschten und die Gewichte wurden an die falsche Stellen geklebt.
Gruß
Jörgh


Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 22:15
von bernile
Normal reicht es ja auch Statisch Auswuchten, wenn mit der Maschine ausgewuchtet wird ist es dann meistens ein Bedienfehler :shock:
Kleiner Tip wenn ihr beim Auswuchten dabei seid, die Felge 1/4 bis 1/2 Umdrehung auf der Spannwelle verdrehen und neuen Meßlauf starten Restunwucht sollte max. 5 bis allerhöchstens 10 Gramm sein, wobei 10 Gramm schon sehr Grenzwertig ist.

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 18.05.2012, 23:15
von Frankiboy
Am Hinterrad toleriert BMW eine Unwucht bis zu 40 Gramm.
Als ich neue Reifen montieren lies, vibrierte meine k extrem ab ca 140kmh.
Das Vorderrad war gewuchtet, und das Hinterrad wuchtete die Werkstatt nicht.
War ne freie Werkstatt, der Mechaniker meinte, das man das Hinterrad nie wuchten müsse.
Nachdem das Hinterrad an der Autowuchtmaschine gewuchtet wurde, kam eine Unwucht von 30 gramm ans Tageslicht.
Seither ist alles fein.
Ich kann nur jedem raten, auch das Hinterrad auszuwuchten :!:

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.05.2012, 22:44
von Andrew6466
Nun ja, das ist ja dann wohl keine "Wucht" gewesen?!

Andrew :roll:

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 20.05.2012, 21:45
von Martin.1111
Hi Leute,

ich war beim Händler und der hat wie selbstverständlich nachgewuchtet. Heraus kam am Vorderrad eine Unwucht von 5 Gramm. An Himmelfahrt habe ich eine Tour auch mit ca. 200 km Autobahn gemacht und habe die Maschine und das Verhalten des Navi getestet. Bei 220 km/h ist nun nur noch ein leichtes Vibrieren am Navi zu sehen ( ich denke das kommt von der Vibration des Motors). Da ich bei so einer Geschwindigkeit und mehr sowieso besser nicht auf das Navi schaue habe ich es abgenommen und konnte die Kiste dann auch mal ausfahren.

Gruß

Peter

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 08:28
von Roadrunner72
Hallo Gemeinde, ich klinke mich hier mal ein, da das Thema paßt, und die SuFu nichts passendes Zutage gebracht hat :lol:
Ich hatte beim Kauf meiner K1300S noch die Metzeler M3 drauf, welche vorne mit einem recht üppigen Gewicht von 60g ausgewuchtet waren. Da dachte ich mir, solange die Fuhre vernünftig rollt, paßt das für den Moment, und mein Schrauber erledigt das Thema beim nächsten Reifenwechsel besser.

Nun habe ich seit letzter Woche einen neuen Reifensatz drauf (Angel ST), und siehe da: Trotz mehrmaligem korrigieren des Reifens auf der Felge hat mein Schrauber wieder 60g auf exakt dieselbe Stelle kleben müssen, wie zuvor beim M3. Da drängt sich mir der Verdacht auf, daß das Problem nicht der Reifen, sondern die Vorderradfelge ist. Hinten hat's mit 10g recht gut gepaßt.
Meint ihr, es würde sich lohnen, bei BMW zu intervenieren, oder ist das von Vornherein aussichtslos (da keine Unwucht zu merken)? Garantie ist noch vorhanden.

Gruß und Danke für eure Tipps,
Dirk

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 10:50
von Peter aus Bremen
Solange die Unwucht durch nicht zu riesige Gewichte ausgeglichen werden kann, ist es ja egal.
Um die Felge zu prüfen, müsste der Reifen wieder runter und dann nur die Felge gewuchtet werden.
Wenn Du das bezahlen möchtest, wäre es wohl mal ein netter Versuch.

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 10:56
von Vessi
ich würde die felge wuchten lassen und innen dann das gewicht verkleben,
da lohnt kein stress mit bmw

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 13:00
von Roadrunner72
@Peter: Den Tipp werde ich mir für den nächsten Reifensatz merken, mal sehen, was die Wuchterei ohne Reifen sagt! Der dauert aber wohl noch ein Weilchen, hoffe ich :lol:
@Hans: Die Idee ist gut, aber meinst du nicht, daß sich bei den Geschwindigkeiten die doch massiven Wuchtgewichte verselbständigen? Die wirkenden Zentrifugalkräfte dürften ordentlich sein...

Euch vielen Dank für die schnellen Antworten!

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 13:14
von Vessi
ja stimmt...sitzt ja "andersrum" drauf...
käme auf einen versuch drauf an...

zumindest könnte man der felge eine kennzeichnung machen...
manche reifen haben eine markierung, z.b. bridgestone..
dann kann man den reifen entsprechend aufziehen lassen

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 17:22
von helle
Hallo

Das könnte auch an den RDC Sensor liegen!

Gruß Olaf

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 20:31
von bernile
Unwucht kann auch von dem RDC Sensor oder Ventil kommen.
60 Gramm ist aber schon heftig geht ja schon fast in den LKW Bereich :D

Am besten sowas hier kaufen und selber machen http://www.stahlgruber.de/Kataloge/moto ... cht&page=1

Re: Unwucht

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 06:40
von Martin.1111
Habe seit der Nachwuchterei schon zweimal neue Reifen auflegen lassen (dürfen) und hatte kein Problem mehr mit der Unwucht.

Gruß

Peter