Seite 1 von 1

K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 18.05.2012, 14:10
von Eumel
Hallo in die Runde,
es wurde ja viel geschrieben, dass die K1200 Leistung verliert, wenn ein anderer ESD verbaut wird als der Originale.
Aber wie verhält es sich, wenn der originale ESD der K1300 verwendet wird ?
Bei der Optik hat der kleine schon mal gewonnen, aber ist es auch problemlos möglich ?
Außer dass die Halteschelle versetzt werden muss und die Auspuffabdeckung nicht mehr passt.
Freue mich über Infos.
Noch ein sonniges Wochenende und eine knitterfreie Saison.

Gruß Eumel

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 18.05.2012, 14:41
von rossi
viewtopic.php?f=12&t=15741

viewtopic.php?f=19&t=16681

Oder selber mal die Suchfunktion bemühen Eumel :wink:

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 18.05.2012, 15:32
von Hubi
Wenn Du eine 13er Tüte suchst,ich habe noch eine :!:

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 18.05.2012, 21:48
von Eumel
So erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Rossi ich habe schon etwas gesucht, aber vielleicht nicht die richtigen Begriffe
eingegeben. Trotzdem danke!
Eine 13 er Tüte habe ich schon- danke für das Angebot.
Sollte mein Kumpel jetzt auch eine haben wollen, melde ich mich per PN.
Der Klang ist wirklich klasse und die Optik finde ich auch klasse.
Wenn jetzt noch keine Leistungsverluste zu erwarten sind, ist doch (fast) alles gut.
Freue mich auf weitere Infos.

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 19.05.2012, 21:54
von Renzon
Hab den ESD der K13R an meiner K12R montiert. Perfekte Passform,toller Sound volle Leistung.
Halteschelle anpassen, längere Schraube am Halter verwenden. Auspuffblende an der Lamdasonde abändern und an der vorderen Befestigung einen Halter zum Verbindungsrohr anbringen. Passt einwandfrei.

Grüsse,
Bernhard

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 21.05.2012, 15:32
von Eumel
Renzon hat geschrieben:Hab den ESD der K13R an meiner K12R montiert. Perfekte Passform,toller Sound volle Leistung.
Halteschelle anpassen, längere Schraube am Halter verwenden. Auspuffblende an der Lamdasonde abändern und an der vorderen Befestigung einen Halter zum Verbindungsrohr anbringen. Passt einwandfrei.

Grüsse,
Bernhard


Hallo Renzon,
danke für deine Antwort. Schön, dass es ohne Leistungsverluste funzt ;-)).
Halteschelle ist klar, Schraube passte, aber was meinst du mit der Auspuffblende an der Lamdasonde und an der vorderen Befestigung den Halter ?
Fahre notgedrungen derzeit ohne Blende.
Hast du eventuell ein Foto, welches du einstellen könntest oder mir zumailen ?
Würde mich freuen
ansonsten vielen Dank in die Runde !
Gruß Eumel

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 21.05.2012, 16:34
von Renzon
Du hast eine PN

Grüsse,
Bernhard

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 21.05.2012, 22:27
von dolomittr
Das würde mich auch interessieren :D ich fahre auch schon länger ohne Blende.

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 17:03
von Eumel
Habe die Blende einer K 1300 S/R genommen und die Lamdasonde ausgeschnitten.
Habe mir aus einem 5mm dicken ALU Blech 2 Stücke gesägt und ein Ø 6mm Gewinde geschnitten.
Dann die Gewindestücke in die Halterung vom Abgasrohr gestecktund die Blende festgeschraubt.
Bernhard, dein Trick mit der Befestigung ür dir "3. Schraube" ist super, aber bei mir (K1200S) halten bereits die
beiden Schrauben das Blech richtig fest.
Als Alternative zum ALU Blech könnte ich mit Käfigmuttern oder die bereits verbauten Blechmuttern vorstellen.
Bernhard, dir noch einmal vielen Dank für die vielen Fotos und Mails !!

Gruß Eumel

Re: K1200S mit ESD von der K 1300S

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 19:42
von Renzon
Eumel hat geschrieben:Habe die Blende einer K 1300 S/R genommen und die Lamdasonde ausgeschnitten.
Habe mir aus einem 5mm dicken ALU Blech 2 Stücke gesägt und ein Ø 6mm Gewinde geschnitten.
Dann die Gewindestücke in die Halterung vom Abgasrohr gestecktund die Blende festgeschraubt.
Bernhard, dein Trick mit der Befestigung ür dir "3. Schraube" ist super, aber bei mir (K1200S) halten bereits die
beiden Schrauben das Blech richtig fest.
Als Alternative zum ALU Blech könnte ich mit Käfigmuttern oder die bereits verbauten Blechmuttern vorstellen.
Bernhard, dir noch einmal vielen Dank für die vielen Fotos und Mails !!

Gruß Eumel

Freu mich,daß es geklappt hat,

Grüsse,
Bernhard