Seite 1 von 2
Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 07:40
von Rolly
Guten Morgen Forum,
ich hatte vor ein paar Wochen eine Frage bezüglich meiner K 12 S an das Forum gerichtet und auch einige gute fachliche Antworten erhalten.
Dafür nochmal Danke!!
Gestern habe ich mit BMW Düsseldorf gesprochen, da das Moped dort zur Reparatur steht.
Laut Servicetechniker ist die Steuerkette abgesprungen und hat die Nockenwelle blockiert, der Motor hat keinen Schaden abbekommen.
Angeblich war es (aussage Techniker) alles ganz labberig und weich, sodass die Steuerkette abspringen musste!
Die Schadenshöhe ist ca. 1100,00 € wobei man mir 20% auf Arbeitslohn und 10% auf Teile gewährt. Das währen so ca. 100-200 €!!!
Irgendwie fühle ich mich total verarscht, da ich unendlich viele Ungereimtheiten und Widersprüche bei den Vorgesprächen feststellen musste.
Gruß
Rolly
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 08:57
von Thomas
Seit 1 1/2 Jahren ist der Überspringschutz nicht ohne Grund Serie.
Eigentlich sollte keine K die Werkstatt verlassen, ohne dass einem der Freundliche die Nachrüstung nahegelegt hat. In dieser Richtung würde ich im Schadenfall nachfassen.
Und diejenigen, die das bekannte Problem der überspringenden Kette z. B. aus diesem Forum her kennen, aber auf die leichte Schulter nehmen und meinen, dass sei ein Gimmick für Freaks oder Schwarzseher, sollen sich später nicht beschweren. Denn der Tag wird kommen!
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 09:47
von Rolly
Danke für deine Antwort.
Ich fahre die K seit einem Jahr und dieses Forum kannte ich bisher leider noch nicht.
Laut BMW Servis Düsseldorf, wird nach Inspektionen der Überspringschutz verbaut, leider ist es bei meiner nicht passiert (Grund ist nicht bekannt), obwohl die letzte große Inspektion in Düsseldorf durchgeführt wurde und alle Belege seit Kaufdatum vorliegen.
Tja, werde wohl den RA bemühen müssen.
Gruß
Rolly
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 09:50
von Vessi
hör ich zum ersten mal, dass der ü.sp.schutz bei inspektionen verbaut wird,
aber hol dir mal 'nen ra...die müssen auch leben, viel spass....

Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 10:19
von Thomas
Automatisch glaube ich auch nicht. Aber die Empfehlung sollte die Werkstatt schon rüberbringen. Ist natürlich nicht einklagbar.
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 11:24
von Meister Lampe
Und die Kette hinterläßt so schöne Spuren ...

, man kann genau sehen ob sie wirklich übergesprungen ist oder nicht , da kann die Werkstatt nix tricksen , falls du da bedenken hast und wenn sie wirklich übergesprungen ist , haben auch die Ventile ein Problem und dann liegt die Beseitigung bei 2.500 Eur , falls dein RA ein Gutachten braucht , zur Schadensfeststellung ... Ruf mich an ...
Gruß Uwe

Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 13:41
von Heinz
Vessi hat geschrieben:hör ich zum ersten mal, dass der ü.sp.schutz bei inspektionen verbaut wird,
aber hol dir mal 'nen ra...die müssen auch leben, viel spass....

stimmt, ist nur ne Empfehlung, aber auch das nur bei direkter Nachfrage.
Habe meine KS gestern aus der Werkstatt geholt und erst auf Nachfrage wurde mir empfohlen den Schutz beim nächsten Termin einzubauen.
Dachte eigentlich die wär schon eingebaut, serienmäßig aber erst ab Produktions Datum 12/2010 und meine ist aus 10/2012.
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 14:35
von Peter aus Bremen
Heinz hat geschrieben:Dachte eigentlich die wär schon eingebaut, serienmäßig aber erst ab Produktions Datum 12/2010 und meine ist aus 10/2012.
?? Na dann hast Du ihn doch. Weil Deine Maschine erst noch gebaut werden wird.

Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 14:45
von Frankiboy
Seitdem ich den Überspringschutz verbaut habe, ist mir beim Startvorgang wohler.
Das war mir die 55 Euronen wert, und das selberschrauben war einfach.
Bei meinem BMW C1 Roller gibt es ähnliche Probs.
Bei diesem Roller wurden ab Werk Steuerketten verbaut, die von minderwertigster Qualität sind.
Es gab schon Zahlreiche Steuerkettenrisse bzw Überspringer, was bei diesem Roller sehr schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Hatte mal am Steuerkettenspanner das Verschleissmaas der Steuerkette ermittellt, und nach 15 tkm ist die Steuerkette bereits an der Verschleissgrenze.
Tolle Qualität von BMW
http://www.guenther-nds.de/c1tech/linkf ... akette.htm
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 15:54
von Heinz
Peter aus Bremen hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:Dachte eigentlich die wär schon eingebaut, serienmäßig aber erst ab Produktions Datum 12/2010 und meine ist aus 10/2012.
?? Na dann hast Du ihn doch. Weil Deine Maschine erst noch gebaut werden wird.

ja ja, meinte natürlich 10/2010.

Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 20:18
von Brocki
Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 20:43
von Heinz
leider gibt es keinen Überspringschutz für die Bandscheiben, Brocki.

Re: Steuerkette

Verfasst:
12.09.2012, 22:36
von K1200R_Wip
Well, yes. Ich habe ihn auch einbauen lassen, ich glaube Vessi hatte ihn mir damals empfohlen.
Dafür auch von mir nochmals vielen Dank dafür. Was ein Plastikteil im Wert von fünf Euronen sich doch lohnen kann.
Jörg
Re: Steuerkette

Verfasst:
13.09.2012, 07:51
von Brocki
Heinz hat geschrieben:leider gibt es keinen Überspringschutz für die Bandscheiben, Brocki.

Ja Heinz, leider, das wär noch was, gell

Re: Steuerkette

Verfasst:
08.02.2013, 01:47
von sir-mic
Ist da nicht gerade etwas mit Rückruf wegen der Steuerkette !!!??
Habe Gestern mit den Freudlichen der Düsseldorfer BMW Motorrad Werkstadt gesprochen, mir wurde mitgeteilt das die Steuerkette sich längen könnte, was zum Überspringen führen kann, welches einen gehörigen Schaden verursachen kann.
Also würde diese Ausgtauscht, würde so etwa 3 Std. dauern.
Du hast ja wohl leider schon das Problem.
lg
Micha