Heute hat auch meine "neue-alte" K den neuen SKS bekommen. Das Olresevoir habe ich vertikal in die Ölwanne gestellt und ca. 15 min abgewartet (Verkleidung ab usw.), bis keinen Luft mehr austrat. Motor, noch mit dem alten Spanner, kurz gestartet. Dachte mir, dass somit alle Kanäle "befühlt" werden, die über Nach ausgetropft waren. Ich habe keine neue Schrauben bestellt und beim Aufbauen stellte sich fest, dass die Schraubenscheiben, die für den neuen Spanner vorgesehen sind, sind in der alte Version nicht vorhanden. Statt Scheiben sind dort "Aluschienen" verbaut, die den Kupplungsschlauch halten. Nichts zu machen. Habe die Sachen, statt Scheiben, vorläufig wieder eingebaut. Beim Zuschrauben, wegen Platzmangel, floss etwas Öl aus dem Reservoir wieder raus. Die Schrauben festziehen war auch so'n Ding. Da von Oben fast unmöglich ranzukommen war, musste ich die Schrauben seitlich drehen. Über das Gelenk wird den Drehmoment nicht 100% weitergegeben, also machte ich so wie es vorgeschrieben war (9Nm anziehen - 90°auf - wieder 9Nm anziehen), und danach doch mit dem "Handgefühl" etwas nachgezogen.
Danach Start... Motor gestartet und ca. 1min laufen gelassen. Die Minute zog sich wie die Ewigkeit. Es war so ein Gefühl, dass die Kette nicht der Motor, sondern mich zersägen würde.

Irgendwann sagte ich mir - jetzt Schluss, und machte Motor aus. Alles noch mal angeschaut (nicht festgestellt), und startete neu. Beim neuen Startversuch, war die Kette innerhalb 0,nix ruhig. Motor aus, noch mal an - Ruhe...
Entweder habe ich den Motor kurz vom "SKS – fertig sein" ausgeschaltet, oder beim Start wird das Öldruck, im ruhenden System, schockartig aufgebaut, so dass es richtige Menge ins Reservoir geschoben hat.
Auf jeden Fall ist das Rasseln jetzt auch bei mir die Geschichte...
