Seite 1 von 1

Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 02:58
von Marty
Hallo, meine K1200S - Baujahr 2005, 30.000 km, Scheckheftgepflegt, bin Erstbesitzer hatte jetzt einen Getriebeschaden!

Wollte das mal hier Teilen, vielleicht hilft es jemanden oder jemand hat auch so einen Vorfall.
Schein anscheinend bei dem Baujahr und der Kilometerleistung kein Einzefall zu sein.

Angefangen hat das als plötzlich - zum Glück auf gerader Strecke - bei Vollast/voller Beschleunigung der 2. Gang bei va. 6000-7000 u/min raussprang!
Hab mich erstmal erschrocken! Nicht auszudenken wenn das in ner Kurve passiert wäre.
Hab das dann nochmal probiert -> gleiches Ergebnis.

Gleich zum Händler gefahren.
Der wusste irgendwie gleich was los ist - hatte anscheinend schon zwei solche Fälle dieses Jahr. Ungefähr gleiche Kilometerleistung.
Er hat dann gemeint ich hätte Glück - man müsse nichts reparieren - das Getriebe kann man nur komplett tauschen und damit der Einbau auch schnell gemacht ;-) Als ich die Rechnung (Listenpreis) gesehen habe konnte ich mein Glück kaum fassen :cry:

ca. 3500 Euro standen da und sie würden dabei noch irgend eine "Steuerkettenführung" einbauen - soll anscheinend eine Rückrufaktion sein.

Nach mehreren Telfonaten, Kulanzanträgen und Recherchen im Internet (habe glaube ich knapp ~20 gleichartige Fälle gefunden) hat man mir 40 Prozent Kulanz auf Teile angeboten!
Bei nochmaligen nachfragen sind sie dann nochmal ein paar hundert Euro runter - bin aber immer noch extrem unzufrieden, da ich eben Denke dass bei einem Moped dieser Kategorie nicht nach 20000 km das Getriebe kaputtgehen darf.

Einziger Trost - Habe meine Maschine jetzt wieder, Lässt sich gut schalten, schnurrt jetzt so gleichmässig und hat gefühlt auch kürzere Schaltwege.

Achja: Dass das Getriebe immer gekracht hat habe ich schon bei der 1000 km Einfahrkontrolle bemerkt und auf der Rechnung damals vermerken lassen! Man hat mir damals gesagt, dass das normal sei und daher kommt das das Getriebe so robust gebaut sei damit es für deutlich höhere Laufleistungen als bei Japanern ausgelegt sei - so ca. 80TKM statt durchschnittlich 60TKM (O-Ton des Händlers) - was man so alles erzählt bekommt und im Freudenrausch am Anfang glaubt :-)

Re: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 08:21
von harry 1150
Guten Morgen Marty.Ist natürlich schon sehr Ärgerlich für dich , aber ich denke mit fast 50 Prozent Rabatt auf die Rep.kannst du mehr wie zufrieden sein.
Gruß Harry

Re: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 11:09
von Flying Dutchman
Ist ja doch gut gegangen. Aber wenn ich das hier alles so lese, Getriebeschäden, Motorschäden durch übergesprungene Steuerketten und zerschossene Kardanantriebe, bekomme ich doch ein wenig Gänsehaut.
ABER ICH LIEBE SIE DOCH!!!

Re: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 11:19
von mikke
Hallo Marty,
hatte vor 2,5 Jahre das gleiche Problem. K1200R, 6/2006. 25000km.
Mein Händler in München hat das aber auf Kulanz geregelt, ohne Garantie und Zusatzversicherung :D .

Re: AW: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 11:32
von Vessi
Wie..?...80000 hält ein Getriebe nur...?

...watt mach ich denn nu....??

via LT18i

Re: AW: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 11:38
von Dietmar GM
Vessi hat geschrieben:Wie..?...80000 hält ein Getriebe nur...?

...watt mach ich denn nu....??

via LT18i

Hans, irgendetwas machst du gravierend falsch.
Überdenke deine Fahrweise bitte, nicht das dein Getriebe unendlich hält.

Re: AW: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 11:55
von Flying Dutchman
Vessi hat geschrieben:Wie..?...80000 hält ein Getriebe nur...?

...watt mach ich denn nu....??

via LT18i


Altes Geriebe raus, ein Getriebe mit 22000 km kaufen,in die Garage legen und noch ein neues Getriebe kaufen und in Dein Bike einbauen.
Dann stimmt es wieder! :lol:

Re: AW: Getriebeschaden K1200S

BeitragVerfasst: 19.07.2013, 17:50
von Martin.1111
Vessi hat geschrieben:Wie..?...80000 hält ein Getriebe nur...?

...watt mach ich denn nu....??

via LT18i


Hi,

habe jetzt 75000 drauf, Baujahr 2008.

Gruß

Peter