Seite 1 von 1

Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 14:19
von Annett K12
Ich habe heute meine erste Fahrt mit der K gemacht und mir ist aufgefallen das das Gebläse im Stand sehr schnell an geht !
ist das normal :?: hier ist eine Aussentemp. von 4 Grad . Danke im vorraus Annett

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 14:23
von Brocki
Annett K12 hat geschrieben:Ich habe heute meine erste Fahrt mit der K gemacht und mir ist aufgefallen das das Gebläse im Stand sehr schnell an geht !
ist das normal :?: hier ist eine Aussentemp. von 4 Grad . Danke im vorraus Annett


Wenn du viel im stop and go Modus fährst, kann das schon vorkommen.
Es kann allerdings auch ein anderes Problem vorliegen. Einfach mal beobachten :wink:

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 16:08
von Vessi
der kühler der k setzt sich schon mal zu,
ich hab meinen schon mehrmals gesäubert

spätestens, wenn die temp.anzeige durchgehend den 5.oder 6. balken anzeigt
mal den kühler durchblasen

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 17:12
von Meister Lampe
Vessi hat geschrieben:mal den kühler durchblasen


und von hinten mit dem Wasserschlauch gut spülen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 18:50
von Thomas
Am besten bei der großen Inspektion, wenn ohnehin der Kühler runter muss, von hinten reinigen lassen, bis man wieder durchblicken kann. Das Ergebnis ist beeindruckend!

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 20:42
von Flying Dutchman
Solange die Temperaturanzeige nicht nach oben fliegt, ist es kein Problem. Ich hatte vor meiner K12S eine Kawa ZX9R, im Sommer ist der Lüfter beim Stop & Go immer gelaufen. Nach dem Abstellen (Lenkerschloss abgeschlossen) ist der Lüfter immer nachgelaufen zwischen 5 - 15 Minuten.
Beim Stop & Go läuft bei meiner K der Lüfter auch öfters mal, auch bei niedrigen Temperaturen, aber nach dem Ausschalten ist der Lüfter noch nie nachgelaufen!

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 27.02.2013, 21:57
von Annett K12
Ich danke euch das hilft schon weiter, ich hatte vorher eine Suzuki gsx-r und da gab es sowas nicht, an die K muß ich mich erst gewöhnen :shock: ist alles anders ,das war heute meine erste fahrt, und hat viel spass gemacht nun freue ich mich auf`s WE

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 28.02.2013, 09:41
von Balu
Für meine Begriffe läuft der Lüfter auch ziemlich schnell an. Das war von Anfang an so - also auch, als sie nagelneu war. Macht kaum nen Unterschied, ob es 30 oder 10 Grad Außentemperatur hat. Sobald ich in der Stadt unterwegs bin und an ein paar Ameln stehe, läuft das Ding.
Ist wohl normal. Werkstatt hatte nix zu bemängeln bzw. festzustellen. Ist halt so.

Gruß
Klaus

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 28.02.2013, 10:05
von Alex12349
Kühler reinigen (zuerst etwas eingeweicht mit Wasser, hab da ne Luftpistole mit gebogenem Rohr, 3 bar druck eingestellt nicht mehr, ausblasen von Hinten fertig) und evtl. danach ein Kühlergitter montieren das hält den feinen Schmutz und auch Steinschläge ab so das der Kühler lange frei und heil bleibt.


Alex

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 28.02.2013, 23:25
von Peter aus Bremen
Alex12349 hat geschrieben:Kühler reinigen (zuerst etwas eingeweicht mit Wasser, hab da ne Luftpistole mit gebogenem Rohr, 3 bar druck eingestellt nicht mehr, ausblasen von Hinten fertig) und evtl. danach ein Kühlergitter montieren das hält den feinen Schmutz und auch Steinschläge ab so das der Kühler lange frei und heil bleibt.
Alex


Schön und gut, aber das Ventilatoranspringen gilt auch für Neumaschinen vom ersten Kilometer an.
Da gibt es noch nichts zu reinigen.

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 28.02.2013, 23:30
von Andrew6466
Der Kühlerventilator springt schon öfter mal an, Kühler reinigen sollte hin und wieder gemacht werden. Das wäre es schon, wenn Du selber nicht genau weißt wie es geht, Werkstattmeister fragen und zeigen lassen.

Andrew :wink:

Re: Motortemperatur ?

BeitragVerfasst: 28.02.2013, 23:43
von Alex12349
Peter aus Bremen hat geschrieben:
Alex12349 hat geschrieben:Kühler reinigen (zuerst etwas eingeweicht mit Wasser, hab da ne Luftpistole mit gebogenem Rohr, 3 bar druck eingestellt nicht mehr, ausblasen von Hinten fertig) und evtl. danach ein Kühlergitter montieren das hält den feinen Schmutz und auch Steinschläge ab so das der Kühler lange frei und heil bleibt.
Alex


Schön und gut, aber das Ventilatoranspringen gilt auch für Neumaschinen vom ersten Kilometer an.
Da gibt es noch nichts zu reinigen.


Wobei eine K1200s keine Neumaschine mehr ist, und der Kühler mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so blank ist wie bei einer Neumaschine, lieber jetzt prüfen als im Sommer stehen zu bleiben, oder hab ich da was falsch verstanden?