Seite 1 von 3

Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 03.07.2013, 03:02
von Flyfish54
Hallo K-Freunde und einen schönen Tag
Mein erster Beitrag :oops: : meine K1200S ( Baujahr 06/2006, Ich zweitbesitzer, Laufleistung 41000 km ) hat seit einiger Zeit ein unüberhörbaren Geräuschpegel im Kardanantrieb, hört sich an wie ein Trockenlauf eines Kugellagers, bei der Werksatt bekam ich zu meiner Vermutung recht aber auch gleichzeitig einen Schock. Das Neulagern käme so auf 500-600 € , ein Komplettteil liegt so bei 1700,00€ . Nun überlege ich ob ich es selber machen soll. Da ich schon einige Erfahrung in Bezug auf Überholung von Industriemaschienen ( Job ) habe und an meinen Fahrzeugen auch schon Überholungsarbeiten gemacht habe bin ich mir sicher das es irgendwie machbar sein kann. Aber: da gibt es doch bestimmt das eine oder andere worauf zu achten wäre oder Tricks oder Tipps sind die es leichter machen.
Falls der Eine oder Andere da schon mal sowas durchgeführt hat wäre ich dankbar wenn ich da Hinweise bekommen könnte.

Danke im vorraus.

Gruß Uwe aus Berlin

Re: AW: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 03.07.2013, 08:18
von ivmitis
Ich habe noch ein HAG mit Kardantunnel und Bremsscheibe K1200S 2006, angebl. 26000 gelaufen. Bei Interesse einfach PN.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 03.07.2013, 08:19
von Thorsten_Boehm
Lass es machen!!! Es sei denn du hast die Möglichkeiten das Bike 1. aufzuhängen ( Seilzug) und 2. musst du die Lager richtig einpressen 3. Option du holst dir nen gebrauchten Antrieb

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 03.07.2013, 10:35
von Andrew6466
Wohl dem, der für einen solchen Fall Garantie hat, deswegen unbedingt abschließen oder verlängern!

Andrew :wink:

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 04.07.2013, 01:56
von Flyfish54
@ Thorsten warum aufhängen ? Geht ohne Seilzug einfach auf dem Hauptständer ! Einpressen von Lager ist möglich da ich die Möglichkeiten habe ! Gebrauchtes Teil hat leider die Anrüchigkeit nicht zu wissen wie es drinnen aussieht.
Also ich habe angefangen, mein erster Schritt bestanden darin hat den Sensor auszubauen und da sah ich schon mächtig viel Späne die am Sensor klebten :?
Frisch ans Werk : Winkeltieb ab, auseinander gebaut ( war mir schlecht von dem Ölgestank ) Öl war stark silbrig, Winkeltrieb getrennt und alle Teile im Kaltreinigerbecken ausgewaschen. Sobald mein Zerspanungstechniker mir eine Ausdrehvorrichtung für den Gewindering gefertigt hat wird die Triebspindel rausgenommen. Es läuft aber darauf hinaus das die Lagerung der Spindel defekt ist und erneuert werden muss. Morgen werde ich nach Ersatzteilen schauen und dann hoffe ich kann den Rest auseinander bauen.
Ich berichte weiter :D :D

Gruß Uwe

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 04.07.2013, 06:22
von Thorsten_Boehm
ok ich hab kein Hauptständer :mrgreen: Ne ich habe Sie immer aufgehängt um mehr Platz zum arbeiten zu haben.

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 04.07.2013, 09:01
von Mohikaner76
Viel Erfolg :!:

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 04.07.2013, 12:33
von CK one
Wenn ick mal Probleme habe, mach ick ne Stadtrundfahrt und besuch dich.
Da ick vom Schrauben kein Plan hab, klingt dit schon recht professionell, wat de da von dir jibst ;-)
Viel Erfolg!

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 04:59
von Flyfish54
Danke für die Erfolgsaussichtswünsche :D


Heute musste ich dem Spindeltrieb an den Kragen gehen leider bislang ohne Erfolg, die Kronenmutter die die Lagerung des AX-Lagers positioniert will "ums Verrecken " nicht raus . Ich glaube ich muss wohl ernst :evil: machen. Ersatzteile sind bestellt aber erstmal nur die Triebspindellangerung einschließlich Kronenmutter. Die wird es nicht überleben :? Morgen gehts weiter... 8)

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 07:48
von Tommy_Lee
Bilder wären Interessant, Defekte, neu neben Alt usw. kleine Bildefolge um den Fortschritt zu überwachen. Kleine Texte dazu.

Da haben denke ich alle was davon und du weißt was du gemacht hast und kannst solltest sie verkaufen, Dokumentieren.

Gruß Tom

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 10:50
von JensK
@Flyfish54:

TOP Uwe !!! :)

Sehr interessantes Thema.
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Wie gesagt: Bilder wären toll.

Viel Erfolg, hoffentlich klappt's :!: :!: :!:

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 18:48
von ladus
der Bonner aus dem bmw-k-forum Forum könnte dir helfen.

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 06.07.2013, 01:18
von Flyfish54
hallo..
ja mit den Bildern hatte ich schon überlegt aber ich sehe noch leider nicht wie oder wo ich die einstellen könnte aber vieleicht kommt tip von euch, also leider muss die kronenmutter ihr dasein lassen, ich werde erst mit wärme ( industrienheißluftfön ) und danach bei "nichterfolg " den schnelläufer mit fräsern zu rate ziehen , ich hoffe ich mach nicht soviel kaputt :x
an alle anderen danke für die hilfe und ich glaube ich werde sie bestimmt in anspruch nehmen, bin zwar versiert in überholungen von industriegetrieben aber alleine die materialbeschaffenheit ( viel alu mit zinn und magnesium ) machen mich unsicher was meine handlungen betrifft. wie ihr vieleicht gesehen habt sind meine einträge meist nachts, heisst ich bin in der permanenten nachtschicht und dadurch wird heute früh um sechs schicht im schacht sein und montags weiter, ich hoffe ich habe dann erfolg :!:

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 06.07.2013, 12:19
von K1200R_Wip
Andrew6466 hat geschrieben:Wohl dem, der für einen solchen Fall Garantie hat, deswegen unbedingt abschließen oder verlängern!

Andrew :wink:


Ich habe mich gefragt, unter welchen Umständen eine Garantieverlängerung überhaupt noch möglich ist (Alter der Maschine, Kilometerstand, ...) und habe folgende Info gefunden:
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/financ ... mation.pdf (wen es interessiert)

Jörg

Re: Hinterachsantriebsschaden

BeitragVerfasst: 08.07.2013, 08:35
von Flyfish54
Interessant Jörg aber die würde wohl nicht greifen bei einem Privatverkauf, so wie bei mir auch wenn der Verkäufer bei BMW arbeitet, oder sehe ich das falsch?
Wie dem auch sei ich muss erstmal so weitermachen bis Teile da sind . Ich denke schon drüber nach doch noch ein Gebrauchtteil zu kaufen aber noch gebe ich nicht auf. :mrgreen:
Noch eine Anmerkung muss ich los werden: ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Hydraulik Presse oder Drehbank ist diese Reparatur kaum zu machen wenn ich diese Möglichkeiten nicht hätte und noch ein paar motorradfahrende Kollegen die mich unterstütz haben würde ich das Handtuch schmeißen :?