Seite 1 von 2

Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 18.07.2013, 17:46
von onkra
Sooodele, nach 1600km mit der K12S durch die Dolos glaube ich mir ein Urteil bilden zu können.
Diese Alpentour ist bei meinen Freunden ein sich jeden Sommer wiederholendes Prozedere.
Dieses Jahr halt mal wieder in die Dolos.

Die letzten 9 Jahre mit der Honda CBR1100XX.

Also so erheblich sind die Unterschiede nun auch wieder nicht.
Beides Sporttourer mit rund 250kg und richtig fett Druck am Hinterrad.
Der Vorteil der Honda ist eindeutig der Motor.
Kann deutlich schaltfauler gefahren werden und ist erheblich vibrationsärmer
als der der BMW.
50km/h im 6. Gang, den Hahn auf und das Teil wollte ohne murren einfach nur nach vorne.
Da will die K doch einige Tritte nach unten auf den Schalthebel.

In Spitzkehren und davon hatten wir gefühlt 1 Mio :D
sind beide nicht zuhause.
Für solche Aktionen sind kürzere Motorräder klar im Vorteil.
Die XX und die K sind für höhere Geschwindigkeiten gebaut. Länge läuft halt.
Die 6cm, die die K länger ist als die XX sind nicht soooo dolle ins Gewicht gefallen, waren aber spürbar.
Der XX ging ab 2300 Höhenmetren etwas die Luft aus. Die dünne Luft mit weniger Sauerstoffanteil hat dem Motor absterben lassen.
Dieses Verhalten ist der BMW fremd. Kein Leistungsverlust egal auf welcher Höhe. Sauber.

So richtig geil waren die langgezogenen Kurven. Da fährt die K wie auf ner Schiene.
Kein nachdrücken oder sonst irgendwie korrigieren, Die Kurve angucken und so fährst Du sie auch. Topp!
Da sielt die K ihre Fahrwerksvorteile aus aber so was von.
Die Bremsanlage hat sich als allerfeinst erwiesen.
Der Vorteil der BMW sind eindeutig Sachen wie Fahrwerk, Bremsen, Komfort.

Klar habe die Leute, die Motorräder entwickeln die letzten Jahre fleißig weiter entwickelt.
Und das haben die bei BMW richtig gut gemacht.
Ich habe den Umstieg nicht bereut und fahre nach der Honda WIEDER ein richtig geiles Mopped.

Die 0,5 L Super, die die K mehr braucht als die XX ........... drauf gesch...... :D

Gruß aus dem Pott
Ralf :)

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 18.07.2013, 19:06
von det_signum
netter Bericht!
Hatte nie eine Honda und war auch leider noch nie mit meiner K in den Alpen, aber dein Bericht macht Spaß auf mehr.
Danke

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 19.07.2013, 16:04
von mikels
Also den Unterschied zwischen 119nm und 140nm sollte man schon merken.
dann noch das hier:

"Die Einspritzanlage ermöglichte die Verwendung eines 3-Wege-Katalysators, welcher die Leistung auf 112 kW (150 PS) verringerte. Ein zusätzliches Ram-Air-System steigerte jedoch die Leistung bei hohen Geschwindigkeiten auf 164 PS"

Auserdem beträgt ihr Hubraum 1137 cm³, den Unterschied zu K sollte also auch spürbar sein.

Ich bin son Ding mal gefahren, allerdings nur eine Tour so ungefähr 500km. Damals fand ich den Motor genial, Leistung in allen Lebenslagen, doch wenn ich ihn heute mit dem K Motor vergleiche, kommt er mir im Nachhinein unterrum sehr träge vor.
Erst wenn das Ram-Air öffnet wird die Blackbird ihrem Namen wieder gerecht.

~mike

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 02:40
von Peter aus Bremen
mikels hat geschrieben:Erst wenn das Ram-Air öffnet wird die Blackbird ihrem Namen wieder gerecht.

~mike

Das RAM-Air öffnet? :shock:
Wie geht das denn?

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 06:44
von BMWler59
Peter aus Bremen hat geschrieben:
mikels hat geschrieben:Erst wenn das Ram-Air öffnet wird die Blackbird ihrem Namen wieder gerecht.

~mike

Das RAM-Air öffnet? :shock:
Wie geht das denn?


Hallo Peter aus Bremen....!!!
Als Ram-Air (wörtlich: Stauluft) werden Motor-Ansaugsysteme an Kraftfahrzeugen bezeichnet, deren Ansaugöffnungen so angeordnet sind, dass durch den Staudruck des Fahrtwindes eine Motoraufladung und damit eine Leistungssteigerung erzielt wird. (Kopiert aus Wikipedia)

Ab einer gewissen Drehzahl geht da eine Klappe auf und schwuppsdiwupps werden ein paar PS mehr draus.
Die Honda CB 1100 X11 hat das auch gehabt.

Handkuss aus Wien

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 08:01
von Peter aus Bremen
Danke für die Beschreibung.
Wie ein Ram-Air funktioniert, weiß ich.
Die Frage war ironisch gemeint. Hätte wohl nen Smilie da hinmalen sollen.

Da geht doch keine Klappe auf.
Die Luft wird einfach durch den Fahrtwind in die Airbox gedrückt.
Das passiert aber immer, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Macht sich nur bei höheren erst bemerkbar.

Die Airboxen, die ich bis jetzt geöffnet habe, hatten definitiv keine Klappen.
Sonst müssten die Airboxen ja mehrere Ansaugöffnungen haben, eine für Lowspeed und eine mit Klappe für Highspeed.

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 10:06
von jakobus
Peter aus Bremen hat geschrieben:Danke für die Beschreibung.
Wie ein Ram-Air funktioniert, weiß ich.
Die Frage war ironisch gemeint. Hätte wohl nen Smilie da hinmalen sollen.
Da geht doch keine Klappe auf.
Die Luft wird einfach durch den Fahrtwind in die Airbox gedrückt.
Das passiert aber immer, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Macht sich nur bei höheren erst bemerkbar.
Die Airboxen, die ich bis jetzt geöffnet habe, hatten definitiv keine Klappen.
Sonst müssten die Airboxen ja mehrere Ansaugöffnungen haben, eine für Lowspeed und eine mit Klappe für Highspeed.


Moin,
je mehr Luft im Tank umso schneller das Bike. :D

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 10:39
von onkra
Ein Schrauber beim :D hier in Dortmund sagte zu mir:
"Die K1200S oder K1300S mit dem XX-Motor wäre das perfekte Motorrad"

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 11:12
von Vessi
dann lieber den haya-motor....
allerdings baut der zu breit und dann ist die ergonomie im eimer...

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 11:14
von Flying Dutchman
Also bleibt die K wie Sie ist! :mrgreen:

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 11:23
von LavaRocket
Zum Thema Spitzkehren bzw. K1200S vs K1300S.

Ich fahr die 13er und bin öfter die 12er gefahren und mir fällt dabei auf, dass die 12er deutlich störrischer in und aus den Kurven zu überreden ist.
Ein weiteres Upgrade, dass man seiner K verpassen kann sind Schmiedefelgen. Genau die "lindern" etwas den Nachteil des langen Radstandes. Ich hätte nicht gedacht, dass mir dies so deutlich auffällt aber nur so als Tip an die, die da noch etwas rausholen möchten.

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 14:19
von onkra
LavaRocket hat geschrieben:Zum Thema Spitzkehren bzw. K1200S vs K1300S.

Ich fahr die 13er und bin öfter die 12er gefahren und mir fällt dabei auf, dass die 12er deutlich störrischer in und aus den Kurven zu überreden ist.
Ein weiteres Upgrade, dass man seiner K verpassen kann sind Schmiedefelgen. Genau die "lindern" etwas den Nachteil des langen Radstandes. Ich hätte nicht gedacht, dass mir dies so deutlich auffällt aber nur so als Tip an die, die da noch etwas rausholen möchten.



Gute Idee mit den Schmiedefelgen, bin nur leider nicht Drogendealer, Auftragsmörder, Bundestagsabgeordneter oder sonst irgendwie Topverdiener. :lol:
NUR Abteilungsleiter im Einzelhandel. :cry: :cry: :cry:

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 17.08.2013, 17:08
von sirhc
Hi, dann ist die 1200s nicht so zu empfehlen was Touren in den Alpen / Gebirge angeht?

Mein Problem ist folgendes, ich fahre im mom eine V Strom 1000 und will auf was sportlicher-es umsteigen wo man aber hakt auch ein oder 2 mal im Jahr 7 Tage Touren fahren kann.
Werd demnächst die F 800 Gt Probefahren und eben die 1200s. Ja es sind zwei Welten, aber wie gesagt bin ich auf der Suche was für mich in frage kommt. Es sollte Sportlicher werden aber dennoch Touren tauglich bleiben.
Vor der V-Strom war ich auf der GSX 750 F unterwegs und in diese Richtung sollte es auch wieder gehen, nur bissl mehr Power unterm Hintern.

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 17.08.2013, 20:26
von Meister Lampe
Danke Onkra für den dollen Bericht ... :lol: , aber im September bin ich wieder in den Dolos und könnte dir mal die K1200S erläutern ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Fazit nach der 1. Alpentour mit der K1200S

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 18:00
von LavaRocket
sirhc hat geschrieben:Hi, dann ist die 1200s nicht so zu empfehlen was Touren in den Alpen / Gebirge angeht?

Ich fahr meine K13S so ziemlich nur in den Alpen. Spitzkehren sind mit einem so breiten Lenker natürlich einfacher zu fahren aber wenn man ne richtige Linie fahren kann, dann klappt's auch mit den K..S. Meinem subjektiven Eindruck muss man allerdings die K12 mehr in die Kurven treten als die K13.