Seite 1 von 2

Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 16:32
von herbert85
Schönen guten Tag an alle,

Bin neu hier, und genauso ein BMW Fan wie bestimmt alle hier.
Anstatt eines neuen Autos spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir ein gescheites Motorrad zuzulegen. :P
Mittlerweile fahre ich eine etwas ältere Yamaha, jedoch ist Sie mir von der Leistung her einfach zu schlecht. :roll:
Was ich in letzter Zeit immer mehr anspiele ist die Motorradflotte von BMW, genauer die BMW K1200s.
Habe leider bisher noch keine Zeit gefunden, mir die Maschine in Echt anzusehen.
Über Preise und Unterhaltskosten bin ich mir bewusst.

Mich interessiert vorerst folgendes:

-Sind die Maschinen sehr schwer?
(Da ich Sie im Garten, Carport, abstellen will, muss ich das Ding eine Weile schieben, auch kurz Bergauf, ist dies ohne technische Unterstützung möglich, ohne gleich zusammenzubrechen?)

-Machen die Modelle manchmal Getriebegeräusche und damit verbundene Schäden? (Wird in manchen Foren diskutiert)

-Haben die Maschinen auch genügend Sicherheitsstandards, um Sie alleine irgendwo stehen zu lassen? (Zünd/Lenkradschloss?)

-Haben die Modelle viel Verschleiß?

Werde Sie mir auch natürlich in Natura ansehen, jedoch interessiert mich das erstmal.

Gruß,

Herbert

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 17:38
von DeaconF
Ich will auch mal, ich will auch mal....... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hallo erstmal -> http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 18:44
von Flying Dutchman
DeaconF hat geschrieben:Ich will auch mal, ich will auch mal....... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hallo erstmal -> http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13


Gut getan mein Junge! :mrgreen:

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 19:14
von herbert85
Hallo zusammen,

Sorry, habs schnell nachgeholt, tut mir Leid:

viewtopic.php?f=13&t=6599927

Gruß,

Herbert

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 23:12
von Mohikaner76
Ich fahre meine K1200R seit knapp drei Jahren. Außer Reifen und einmal Bremsbeläge hinten bisher kein Verschleiß. Mittlerweile 45.000 Km auf der Uhr.
Rechter Heizgriff war mal defekt und mußte erneuert werden.
Normale Inspektion liegt bei ca. 220 - 250 €.
30.000er Inspektion mit Ventilspielkontrolle kommt auf ca. 600-700 € hier in der Region.

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 21.07.2013, 14:28
von herbert85
Hallo,

Danke für die Antwort.
Wie sieht's mit dem Gewicht aus?
Kann man das Motorrad leicht schieben?
Beim Fahren verteilt sich's ja, da merkt man's eher nicht.

Gruß,

Herbert

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 21.07.2013, 14:32
von Mohikaner76
Naja, ca 250 Kg. Ist das jetzt leicht oder schwer?

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 21.07.2013, 20:49
von herbert85
Hallo,

Gewicht ist mir klar.
Hatte mal nen Kymo automatik Roller, wenn man den geschoben hat, drehte sich das ganze Getriebe mit, war höllisch schwer.
Nur, wenn man bei der BMW auf Gang Neutral schaltet, kann man das Ding doch einigermaßen schieben?
Aber auch Berg hoch?
Ist extrem wichtig für mich, weil ich das Ding im Garten parke, und dorthin schlecht fahren kann.

Könntest Du evt. etwas genauer beschreiben, du hast ja Erfahrung :wink:

Wäre sehr dankbar.

Gruß

Herbert

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 21.07.2013, 21:40
von Mohikaner76
Also im Leerlauf gehts schon würde ich sagen. Aber Berg rauf wird anstrengend.
Willst du mal probeschieben? Leih dir doch mal beim :D ne K aus (Probefahrt) und schieb sie in den Garten :lol:

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 10:45
von sumo
herbert85 hat geschrieben:Nur, wenn man bei der BMW auf Gang Neutral schaltet, kann man das Ding doch einigermaßen schieben?
Aber auch Berg hoch?
Kommt natürlich auch auf die eigenen Umstände an. Mir (1,88m, Ü100 :roll: ) fällt es einfach, die K leicht bergan zu schieben. Meinem Bruder (1,68m, U75 :x ) würde es schwerer fallen. Wobei "Berg hoch" bei mir im Taunus eine andere Bedeutung hat. :wink:

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 16:22
von Sönke
Moin Moin,
wieso willst du schieben? Fahr doch einfach :wink:

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 16:29
von gifhouse
Sönke hat geschrieben:Moin Moin,
wieso willst du schieben? Fahr doch einfach :wink:

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


genau.. wo man schieben kann...
kann man vom Platz her doch auch fahren :wink:

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 17:53
von Donnergrollen
herbert85 hat geschrieben:Schönen guten Tag an alle,

Bin neu hier, und genauso ein BMW Fan wie bestimmt alle hier.
Anstatt eines neuen Autos spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir ein gescheites Motorrad zuzulegen. :P
Mittlerweile fahre ich eine etwas ältere Yamaha, jedoch ist Sie mir von der Leistung her einfach zu schlecht. :roll:
Was ich in letzter Zeit immer mehr anspiele ist die Motorradflotte von BMW, genauer die BMW K1200s.
Habe leider bisher noch keine Zeit gefunden, mir die Maschine in Echt anzusehen.
Über Preise und Unterhaltskosten bin ich mir bewusst.

Mich interessiert vorerst folgendes:

-Sind die Maschinen sehr schwer? ü250 Kg
(Da ich Sie im Garten, Carport, abstellen will, muss ich das Ding eine Weile schieben, auch kurz Bergauf, ist dies ohne technische Unterstützung möglich, ohne gleich zusammenzubrechen?) am besten mal probieren incl. Probefahrt

-Machen die Modelle manchmal Getriebegeräusche und damit verbundene Schäden? (Wird in manchen Foren diskutiert)
Kupplung wurde bei meiner nach 50.000 km getauscht, gab aber eine Rückrufaktion, sollte also i. O. sein

-Haben die Maschinen auch genügend Sicherheitsstandards, um Sie alleine irgendwo stehen zu lassen? (Zünd/Lenkradschloss?)
manche sogar eine DWA, der Rest ist Standard auch bei BMW :wink:

-Haben die Modelle viel Verschleiß? der eine fährt auf Verschleiss, der andere schont das Material. :idea: Beim Händler gibt es aber 1 Jahr Garantie
Werde Sie mir auch natürlich in Natura ansehen, jedoch interessiert mich das erstmal. der :D sollte alle Deine Fragen beantworten können.

ach ja, die 13er ist die bessere 12´hunderter
:!:

Gruß,

Herbert

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 24.07.2013, 14:57
von Brocki
Donnergrollen hat geschrieben:ach ja, die 13er ist die bessere 12´hunderter


Uuiihh, wenn das Vessi liest :mrgreen:

Re: Neulingsgfragen zu BMW K1200s

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 16:25
von CK one
Du willst die BMW durch den Garten schieben? Kenne ich. Das muss ich auf Arbeit auch, wenn ich se da inner Pause zum Putzen bewege.
Leicht isse nicht, aber es ist machbar. Ich mit meinen 1,75 und 80 kg hab damit zumindest keine Probleme.

Das Motorrad hat serienmäßig keinen Hauptständer - ich habe ihn bisher nicht vermisst.

Hab meine erst im April von gebraucht gekauft, mittlerweile 6.000km abgespult und neulich nen halben Liter Öl nachkippen müssen.
Mit den Sportkoffern von BMW geht der Verbrauch jenseits der 200 ins zweistellige. Aber man soll mit Koffern eh nicht schneller als 180 fahren. :roll:
Entspannte Landstraßenpartien werden mit einer Reichweite von 350 km belohnt, bei Vollgasetappen auf der Autobahn schaffste das nicht. :wink:
Mehr kann ich nicht von berichten.
Hab mir noch nen supitolles Felgenschloß gekauft - aber für den Fall des Diebstahls gibts ne Teilkaskoversicherung.

Achte drauf, dass du erst ab Baujahr 2007 suchst und alle Rückrufe ("BMW-Tage") gemacht wurden.